13. Oktober 2015

Medien

Effektlack von BASF auf der IAA beim Automotive Brand Contest ausgezeichnet

  • XSpark® sorgt mit seinem Funkeln für optische Tiefe auf der Oberfläche
  • Bereits dritte Auszeichnung für den innovativen Effekt

Wenn Automobilhersteller ihre neusten Modelle präsentieren, wird besonderer Wert auf perfekten Glanz und strahlendes Leuchten gelegt. Der Lack hat eine wichtige Bedeutung im Automobildesign – er unterstreicht den Charakter eines Autos und betont seine unverkennbare Silhouette. Entsprechend passen Farb-Designer die Farbpalette an die jeweiligen Modellreihen an oder entwickeln individuelle Farbkonzepte.

Effekte spielen in der Fahrzeuglackierung eine besondere Rolle. Durch sie wird nicht nur das Farbspektrum erweitert, sie verleihen zudem der gesamten Oberfläche des Automobils einen exklusiven Ausdruck. Dies erkannte auch die Expertenjury des Automotive Brand Contests, der bereits zum fünften Mal vom Rat für Formgebung durchgeführt wird und sich als wichtige Plattform für die konsistente und ganzheitliche Inszenierung der Automobilmarken etabliert hat. Der Effektlack „XSpark®“ vom Unternehmensbereich Coatings der BASF ist der einzige Automobillack, der beim Automotive Brand Contest mit einer Auszeichnung bedacht und im Rahmen der IAA 2015 in Frankfurt am Main geehrt wurde. Der Wettbewerb spiegelt die Trends und Entwicklungen im Automobildesign wieder, zu dessen Erfolgsfaktoren neben konsequenter Markenführung auch emotionales Design zählt.

Die Designer von BASF Coatings entwickeln in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung stetig neue Formulierungen und fordern so die Sehgewohnheiten des Betrachters heraus. Auf diese Weise entstand mit XSpark® ein Effekt für Autoserienlacke, der seine Wirkung erst bei direkter Sonneneinstrahlung entfaltet. Feine Glaspartikel im Lackfilm reflektieren das Licht fast ohne Streuung und bewirken somit ein ausgeprägtes Funkeln (Sparkle). Die gleichmäßige Lichtbrechung auf der Oberfläche erzeugt eine optische Tiefe über das gesamte Fahrzeug hinweg.

„Das Exterieur ist das wichtigste Element des Automobildesigns. Es unterstreicht den Markenauftritt und löst durch seine Gestaltung beim Betrachter ein Gefühl von Dynamik aus. Mit unseren Farben und Effekten unterstützen wir diesen Anspruch der Automobilhersteller konsequent und sorgen für individuelle Lösungen. Umso stolzer sind wir auf die Auszeichnung, die die visuelle Innovation unseres Lackeffekts honoriert“, sagt Mark Gutjahr, Head of Design Europe bei BASF Coatings.

Die Auszeichnung beim Automotive Brand Contest ist nach dem Red Dot Award 2015 und den Materialica Design + Technology Silver Award 2014 bereits der dritte Preis für XSpark® und seine Designer.

Über den Unternehmensbereich Coatings
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF entwickelt, produziert und vermarktet innovative Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir betreiben Standorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien-Pazifik. Innerhalb dieses Netzwerks arbeiten wir eng mit unseren Kunden auf der ganzen Welt zusammen. Im Jahr 2014 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3 Milliarden €. Mehr Informationen über den Unternehmensbereich gibt es im Internet unter www.basf-coatings.de.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

P-15-372

Letzte Aktualisierung13. Oktober 2015