Medien
SEPAWA 2015: BASF präsentiert neue Lösungen für ressourcenschonende Wasch- und Reinigungsmittel sowie Körperpflegeprodukte
- Neue Varianten des innovativen Komplexbildners Trilon® M
- Sokalan® Spezialpolymere für moderne Colorwaschmittel
- Tensidkomplex Plantapon® WW 1000 speziell für wasserfreie Dusch- und Badeöle
Auf dem 62. SEPAWA-Kongress in Fulda stellt die BASF vom 14. bis 16. Oktober ihre neuesten Lösungen für Anwendungen in den Märkten Home Care und Industrial & Institutional Cleaning (I&I) sowie Personal Care vor. Das Chemieunternehmen ist gemeinsam mit seiner europäischen Vertriebsgesellschaft BTC an den Ständen 200 bis 202 und 250 bis 254 vertreten. Im 150-jährigen Jubiläumsjahr der BASF stehen insbesondere neue Produkte und Konzepte im Mittelpunkt, die – dem Unternehmenszweck „We create chemistry for a sustainable future“ entsprechend – einen Beitrag zur nachhaltigeren Entwicklung bei Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Körperpflegeprodukten leisten.
Lösungen für ressourcenschonende Wasch- und Reinigungsmittel ohne Kompromisse bei der Leistung
Für Home Care sind zunehmend Wasch- und Reinigungsmittel gefragt, die schnell und effizient reinigen und pflegen, sicher und einfach anzuwenden sind und die Ressourcen schonen. BASF bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Formulierung von Wasch- und Reinigungsmitteln, die diesen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten.
Mit Trilon® M und den beiden neuen Varianten Trilon® M Max und Trilon® Ultimate präsentiert BASF eine solche Lösung. Die Komplexbildner bieten eine besonders leistungsstarke Alternative zu Phosphat, das ab 2017 in Europa für die Anwendung in maschinellen Geschirrspülmitteln fast vollständig verboten sein wird. Die Komplexbildner binden aktiv die Wasserhärteionen, die Kalkbeläge auf dem Geschirr verursachen. Trilon® M Max bietet zusätzliche Vorteile bei der Formulierbarkeit und der Ästhetik des maschinellen Geschirrspülmittels. Die neue 2-in1 Lösung unter dem Namen Trilon® Ultimate ermöglicht zusätzliche Effekte wie die verbesserte Stabilität des Spülmaschinentabs oder einen extra Glasschutz.
Um bunte Kleidung länger zu erhalten, bietet BASF die Spezialpolymere Sokalan® HP 56 K und Sokalan® HP 66 K für Colorwaschmittel. Sie verhindern, dass ausblutende Farben andere Textilien im Waschgang verfärben. So können verschiedene dunkle und helle Farben beim Waschen kombiniert werden, ohne ihre ursprünglichen Farben zu verändern. Damit bleiben die Farben brillant und die Kleidung sieht länger wie neu aus. Auf Basis intensiver Anwendungsforschung wird auf der SEPAWA zudem gezeigt, wie die Spezialpolymere ideal mit Tensidkompositionen kombiniert werden können, um leistungsstarke, transparente und stabile Formulierungen für Colorwaschmittel zu erhalten.
Auch für die industrielle und institutionelle Reinigung gewinnen neben der effizienten Reinigungsleistung und der praktischen sowie sicheren Anwendung des Reinigungsmittels, Nachhaltigkeitsaspekte an Bedeutung. Im besonderen Fokus stehen dabei die Erfüllung der Kriterien, um das EU-Ecolabel zu erhalten. Auf der SEPAWA präsentiert BASF zahlreiche Formulierungen für Allzweckreiniger und Handgeschirrspülmittel, die diese Anforderungen erfüllen – und das ohne Kompromisse bei der Reinigungsleistung.
Plantapon® WW 1000: Tensidkomplex für klare, wasserfreie Dusch- und Badeöle
Klare, wasserfreie Dusch- und Badeöle mit hohen Konzentrationen an natürlichen Ölen und Ölkompositionen liegen im Trend. Das stellt hohe Anforderungen an das Löslichkeitsverhalten von Tensidsystemen. Mit Plantapon® WW 1000 stellt die BASF auf der SEPAWA einen Tensidkomplex vor, der speziell für den Einsatz in wasserfreien Dusch- und Badeölen entwickelt wurde. Das Tensidgemisch sorgt auch bei hohen Ölkonzentrationen für eine hervorragende Solubilisierung von natürlichen Ölen und eine gute Schaumleistung. Plantapon® WW 1000 ist zudem für die Kaltverarbeitung geeignet. Klar löslich in wasserfreien Ölformulierungen ist es eine optimale Lösung für robuste, wasserfreie Dusch- und Badeprodukte.
Austausch von Expertise
Experten der BASF nehmen zudem am „Forum für Neues“ und der „European Detergents Conference“ teil. In ihren Vorträgen widmen sie sich u.a. dem optimierten Schaum- und Reinigungsverhalten in Handgeschirrspülmitteln oder neuen Methoden zur sensorischen Bewertung von Schaum. Hier eine Übersicht der Vorträge:
Mittwoch, 14. Oktober | |||
Uhrzeit | Redner | Thema | Veranstaltungsort |
16:15 – 16:45 | Dr. Arend J. Kingma |
Verwendung von Grenzflächen- phänomenen zur Vorhersage von Schaum- und Reinigungsverhalten von Handgeschirr-spülmitteln |
Hauptsaal |
11:45 – 12:00 |
Dr. Helmut Gümbel | Kosmetische Inhaltsstoffe – Wie können Hersteller Kosmetikunter- nehmen bei der Gewährleistung von Produktkonformität unterstützen? |
Forum für Neues, Saal 3 |
Donnerstag, 15. Oktober | |||
Uhrzeit | Redner | Thema | Veranstaltungsort |
8:30 – 9:00 |
Dr. Daniela Prinz | Joy of Use – Stimmcharakterisierung und Gesichtserkennung bei der sensorischen Bewertung von Schaum | Hauptsaal |
11:00 – 11:15 |
Dr. Sonja Fischer | Strahlende Farben machen den Unterschied: Verbesserte Leistung und Claim-Unterstützung für Colorwaschmittel | Forum für Neues, Saal 2 |
16:15 – 16:30 | Dr. Heike Weber | Belagsauflösung mit Trilon® M – Relevanz für den Verbraucher | Forum für Neues, Saal 2 |
Freitag, 16. Oktober | |||
Uhrzeit | Redner | Thema | Veranstaltungsort |
10.15 – 10.30 | Jürgen Franke | Das EU-Ecolabel für I&I Allzweckreiniger und Handgeschirrspülmittel | Forum für Neues, Saal 2 |
Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Hygiene, Personal Care, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe, Pigmente und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.carechemicals.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com
Über BTC
Die BTC Europe GmbH ist die europäische Vertriebsgesellschaft der BASF für Spezialchemikalien. Wir verbinden fundierte Branchenkenntnisse mit einer großen Nähe zu unseren Kunden. Mit zehn Standorten in Europa liefert die BTC rund 6.000 Produkte an kleinere und mittelgroße Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Der Hauptsitz der BTC ist in Monheim am Rhein. Weitere Informationen zur BTC im Internet unter www.btc-europe.com.
P-15-373