15. Oktober 2015

Medien

BASF eröffnet neue Anlage für Bauchemikalien in Lagos (Nigeria)

  • Erste Produktionsanlage der BASF für Betonzuschläge in Westafrika
  • Marke Master Builders® Solutions stärkt globale und regionale Präsenz

Lagos, Nigeria – 15. Oktober 2015 – Die BASF weihte gestern eine neue Produktionsanlage für Betonzusatzstoffe in Lagos (Nigeria) ein. Mit diesem neuen Fertigungsstandort reagiert der Chemiekonzern auf die steigende Nachfrage nach Bauchemikalien in Westafrika.

Die BASF produziert Standard- und maßgeschneiderte Betonzuschlagstoffe, so genannte Admixtures, für das umfassende Portfolio von Master Builders® Solutions. „Wir können unseren Kunden jetzt schnell Betonzuschläge für alle Zement- und Aggregattypen liefern. Es spielt keine Rolle, ob in städtischen Gebieten Westafrikas oder an eher abgelegenen Standorten gebaut wird“, so Nair Narayanan, Country Manager für BASF Construction Chemicals in Westafrika. „Als Experten für Bauchemie sind wir dort, wo unsere Kunden uns brauchen. Wir möchten die zahlreichen Anforderungen der Branche in Nigeria erfüllen und unser Geschäft dann ausweiten und in angrenzende Länder Westafrikas wie Ghana, Liberia, Benin, Togo, Burkina Faso und Elfenbeinküste exportieren“, erklärt Narayanan.

Die Admixtures von Master Builders Solutions ermöglichen die Produktion von Beton, der stabiler und beständiger ist und sich außerdem besser verarbeiten lässt. Beispielsweise können Admixtures die Aushärtung des Betons so lange verzögern bis er verarbeitet ist, dann jedoch sehr schnell zu sehr hoher Frühfestigkeit führt. So lässt sich der Baufortschritt beschleunigen, was wiederum die Gesamtbetriebskosten senkt. Die neue Anlage fertigt auch maßgenschneiderte Produkte für Kunden vor Ort, die an deren spezielle Anforderungen angepasst sind. „Wir tragen mit schnellen und flexiblen Lösungen zum wirtschaftlichen Fortschritt der Baubranche in Westafrika bei, die den täglichen und auch den künftigen Anforderungen dort entsprechen“, erklärt Christian Geierhaas, Regionalleiter des BASF-Unternehmensbereichs Construction Chemicals. „Es ist unser erklärtes Ziel, die lokale Industrie durch eine Verringerung der Importe zu unterstützen und so die bisher langen Vorlaufzeiten für Lieferungen zu verkürzen und andere Transportprobleme zu lösen. Gleichzeitig tun wir etwas für das Wirtschaftswachstum in der Region, indem wir Arbeitsplätze schaffen“, freut sich Geierhaas.

Afrikas wichtige Rolle in der Wachstumsstrategie

Nigeria ist ein besonders dynamischer Wachstumsmarkt für Bauchemikalien in Westafrika. „Das Wachstum in Schwellenländern ist zentraler Bestandteil der BASF-Strategie We create chemistry“, so Laurent Tainturier, BASF Senior Vice President für Osteuropa, GUS, den Nahen Osten und Afrika. „Die neue Produktionsanlage stärkt das Produktportfolio in der Region. Sie erfüllt die Anforderungen der erweiterten Baubranche und bringt unser Know-how in führenden Technologien nach Westafrika, zum Beispiel die Energieeffizienz verschiedener Bauweisen“, erklärt Tainturier.

Die neue Produktionsanlage in Lagos stärkt das weltumspannende Netzwerk der Marke Master Builders Solutions. Die zur Marke gehörenden Lösungen sind auch für Subunternehmer im Rahmen von Bauprojekten in anderen Regionen Westafrikas von Vorteil. Einige kennen das Produktportfolio und die Technologien vielleicht bereits. Die BASF-Lösungen unterstützen Anwender außerdem dabei, Vorgaben zur Energieeffizienz wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) des U.S. Green Building Council für nachhaltigen Gebäudebau einzuhalten.

Die BASF verkauft seit über 20 Jahren Bauchemikalien im westafrikanischen Markt. Das Unternehmen verfügt über weitere Produktionsstandorte in Afrika: in Westonaria (Südafrika), Algier (Algerien), Sadat City (Ägypten), Casablanca (Marokko) und Nairobi (Kenia). Master Builders Solutions sind in zahlreichen erfolgreichen Bauprojekten in Afrika zum Einsatz gekommen, darunter die Lekki-Ikoyi-Brücke in Lagos (Nigeria), der East-West Highway in Algerien und der De Hoop Damm in Südafrika.

Auch in internationalen Leuchtturmprojekten sind Master Builders Solutions zu finden: Burj Khalifa (Dubai) Freedom Tower (New York City, USA), Penang Second Bridge (Malaysia) und Gotthard-Basistunnel (Schweiz).

Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen.

Die zirka 5.400 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unser fundiertes Wissen lokaler Baubedürfnisse, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben.

Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsstandorte und Vertriebsstandorte in über 50 Ländern und erreichte im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 2,1 Milliarden €.

Über Master Builders Solutions
Unter der Marke Master Builders Solutions bündelt BASF ihre gesamte Kompetenz, Lösungen aus der Chemie für Neubau, Instandsetzung, Sanierung und Renovierung von Bauwerken zu bieten. Master Builders Solutions steht für mehr als hundert Jahre Erfahrung in der Baubranche.

Zum umfassenden Portfolio der Marke gehören Betonzusatzmittel, Zementadditive, Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungssysteme, Lösungen für Schutz und Reparatur von Beton, Vergussmörtel und Hochleistungsböden.

Das Know-how und die Erfahrung eines weltweiten Netzwerks von BASF-Baufachleuten bilden den Kern von Master Builders Solutions. Wir kombinieren die richtigen Elemente aus unserem Leistungsangebot, um die speziellen Bauprobleme unserer Kunden zu lösen. Wir arbeiten über Fachdisziplinen und Regionen hinweg zusammen und setzen unsere Erfahrungen aus zahllosen Bauprojekten in aller Welt ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien sowie unsere profunde Kenntnis der baulichen Anforderungen vor Ort, um Innovationen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, erfolgreicher zu sein und nachhaltiges Bauen voranzubringen.

Über BASF in Afrika
BASF ist seit über 90 Jahren in Afrika present. Seit den 1920er Jahren exportierte das Unternehmen vom Hauptsitz Ludwigshafen Farbstoffe und Zwischenprodukte nach Kenia. Heute beschäftigt BASF mehr als 1.000 Mitarbeiter in Afrika (abgesehen vom Öl- und Gasgeschäft). In Nordafrika unterhält das Unternehmen Standorte in Ägypten, Algerien, Marokko und Tunesien. Die Schlüsselbranchen sind Bau, Textilien, Agrar, Automotive sowie der Gesundheits – und Kunststoffsektor. Die BASF-Tochter Wintershall fördert seit 1958 Erdöl in Libyen. In Südafrika betreibt BASF Produktionsstandorte für Abgaskatalysatoren, Bauchemie, Beschichtungen, Dispersionen und Polyurethan-basierte Kunststoffe.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

  

P-15-374

Letzte Aktualisierung15. Oktober 2015