Medien
BASF auf der A+A 2015 in Düsseldorf: Mehr Komfort für Sicherheitsschuhe
- Infinergy®: einzigartige Federungs- und Dämpfungseigenschaften für Sicherheitsschuhe
- Elastopan® Light Safe: kombiniert Leistung und Komfort
- Elastopan® Extreme Frost: hohe Biegefestigkeit auch bei minus 45°C
In diesem Jahr präsentiert das weltweit führende Chemieunternehmen BASF sein neues Polyurethan (PU) – und Thermoplastisches Polyurethan (TPU) Portfolio für Arbeits- und Sicherheitsschuhe auf der A+A 2015, der internationalen Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, in Düsseldorf. Vom 27. bis 30. Oktober erfahren die Besucher in Halle 5, Stand K32 wie die PU/TPU Lösungen von BASF zu mehr Komfort im Sicherheitsschuh beitragen.
Infinergy® – Elastisch wie Gummi aber federnd leicht
Das weltweit erste expandierte thermoplastische Polyurethan (E-TPU) kommt nun erstmals in Sicherheitsschuhen zum Einsatz. Der geschlossenzellige, elastische Partikelschaumstoff zeichnet sich aus durch eine geringe Dichte, hohe Elastizität, hohe Abriebbeständigkeit, Zugfestigkeit und einer hohen Dauerbelastbarkeit in einem breiten Temperaturfenster (bis minus 20° C) sowie einer guten Chemikalienbeständigkeit. Die herausragende Materialeigenschaft von Infinergy® ist allerdings seine hohe Rückstellkraft. Bei der Prüfung der Rückprall-Elastizität nach ISO 8307 (Kugelrückpralltest) bzw. nach DIN 53512 (mit definiertem Pendelhammer) zeigt sich, dass Infinergy® eine Rücksprunghöhe von über 55% erreicht. Sie liegt somit deutlich über vergleichbaren Schaumstoffen wie expandiertem Polypropylen (EPP) mit 30%, Ethylenvinylacetat (EVA) mit 37% oder expandiertem Polyethylen (EPE) mit 50%. Seine hohe Rückstellkraft verliert Infinergy® auch nicht bei Dauerbelastung. Das macht es zum idealen Material für Zwischensohlen im Sicherheitsschuhbereich.
Das Material kommt nun erstmals in der Serie „Wellmaxx“, Sicherheitsschuhe des bekannten und innovativen Herstellers ELTEN, zum Einsatz. „Keine Zwischensohle erzeugte bislang mehr Energierückstellung. In der Praxis ist die neue Dämpfungstechnologie für alle Mitarbeiter eine Erleichterung, die bei ihrer Tätigkeit sehr viel laufen – was in einigen Branchen ja großes Thema ist. Denn so kann man Ermüdungserscheinungen und Gelenkproblemen deutlich besser vorbeugen“, bestätigt Stefan Tintrup, Orthopädie-Schuhmacher und Industriemeister für Schuhtechnik beim niederrheinischen Sicherheitsschuh-Hersteller Elten. Anwender in Tragetests waren von der einzigartigen Federungs- und Dämpfungseigenschaft der Schuhe begeistert.
Elastopan® Light Safe – Leicht und antistatisch
Mit Elastopan® Light Safe bietet BASF ein weiteres System mit niedriger Dichte an. Es ist ein wassergetriebenes Polyurethan und bei einer geringen Dichte höchst antistatisch. Dabei sind Zwischensohlen aus diesem neuen Material bis zu 40% leichter als Standard PU Systeme für Zwischensohlen in Sicherheitsschuhen und sorgen somit für mehr Komfort.
Es kann in Kombination mit TPU- oder Gummi-Außensohlen zu einer Dual Density Sohle verarbeitet werden, die dem ISO Standard EN20344:2011 entsprechen. Das Material braucht dabei keine spezielle Produktionstechnologie, sondern kann in standardmäßigen Gieß- und Direktansohlungsmaschinen hergestellt werden.
Elastopan®-Typen für tiefste Temperaturen
Speziell für sehr tiefe Außentemperaturen bietet BASF eine PU-System-Familie unter dem Namen Elastopan® Extreme Frost an. Im Gegensatz zu Standard-Systemen zeigen Sohlen aus diesem Material bei minus 45°C eine Biegefestigkeit von mehr als 50.000 Zyklen im Canadian Ross Flex-Test und mehr als 8.000 Zyklen bei Russian GOST-Bedingungen. Weitere zentrale Eigenschaften sind die hohe Rutschfestigkeit auf nassem und vereistem Untergrund, geringer Abrieb und hohe Dämpfung.
E-Mail Kontakt: footwear@basf.com
Download Presse-Information und Presse-Foto unter:
www.plasticsportal.eu/pressreleases
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2014 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,5 Milliarden €.
Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-379