Medien
Digitales Construction-Magazin CORPUS gewinnt German Design Award
- Auszeichnung in der Kategorie “Apps” für exzellentes Kommunikationsdesign
- Vier Ausgaben pro Jahr
- Ab sofort kostenloser Download der dritten Ausgabe
- Den Trailer finden Sie hier
„CORPUS. Constructing Tomorrow“ von BASF hat den German Design Award 2016 gewonnen. Eine internationale Expertenjury mit Vertretern aus Industrie, Hochschule, Medien und Design zeichnete das Magazin in der Kategorie „Apps“ für exzellentes Kommunikationsdesign aus.
CORPUS ist das BASF-Kundenmagazin für alle, die sich über das Bauen, Wohnen und Leben von morgen informieren wollen. Es beleuchtet große Trends in den Bereichen Stadtplanung und Architektur und zeigt Möglichkeiten auf, wie man Herausforderungen wie Urbanisierung, Ressourcenknappheit und zukunftsfähigem Bauen begegnen kann.
Für die Planung und Gestaltung von Bauprojekten sind clevere Ideen gefragt, die Nachhaltigkeit und den Einsatz neuer Materialien fördern – und zugleich natürliche Ressourcen schonen. Um die Lösungen von morgen schon heute aufzuspüren, spricht CORPUS mit Architekten, Ingenieuren und Planern und begleitet innovative Fallbeispiele von der Planung bis zur Umsetzung. In den Rubriken Architecture, Infrastructure, Urban Environment sowie Research & Development informiert das Magazin über die neuesten Entwicklungen, die mit Animationen, Videos und Grafiken anschaulich erläutert werden.
Die kostenlose App ist für iOS, Android und Kindle Fire verfügbar. Jährlich erscheinen vier Ausgaben des digitalen Magazins.
Mit dem German Design Award hat CORPUS einen der international renommiertesten Preise für Produkt- und Kommunikationsdesign gewonnen, der hochkarätige Gestaltungstrends auszeichnet. Verliehen wird er vom Rat für Formgebung, einem der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung im Bereich Design.
Im Internet:
www.plasticsportal.eu
www.polyurethanes.basf.de
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2014 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,5 Milliarden €.
Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-382