Medien
Palusol®-Brandschutzplatten mit neuer Epoxidharzbeschichtung
- Hohe thermische Stabilität
- Hohe Schutzwirkung gegenüber äußeren Umwelteinflüssen
- Neue Beschichtung erfüllt REACH Chemikalienverordnung
BASF hat ein neues Epoxidharz entwickelt, das die Eigenschaften der Palusol®-Brandschutzplatten verbessert. Das Epoxidharz soll ab 2016 in der Palusol®-Produktion eingesetzt werden.
Verbesserte Eigenschaften der Palusol®-Brandschutzplatten
Die neue Generation der Palusol®-Brandschutzplatten ermöglicht eine größere Schutzwirkung aufgrund verbesserter Barriere-Eigenschaften. Dazu zählen eine höhere thermische Belastbarkeit sowie eine geringere Permeabilität für Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid-Stoffe, welche die chemische Zusammensetzung der Platten verändern und diese am Aufschäumen hindern und ihre Hitzebeständigkeit beeinträchtigen würden.
Auch die Viskosität der neuen Epoxidharzbeschichtung ist geringer, wodurch sich der aufgetragene Lack in der Produktion gleichmäßiger auf der Palusol®-Platte verteilt. Darüber hinaus trocknet die neue Beschichtung im Gegensatz zu der herkömmlichen Beschichtungsart zügiger auf dem Schaumstoff. Durch Rezepturanpassungen wurde die Produzierbarkeit unter zukünftigen verschärften Auflagen (REACH) sichergestellt, ein Beitrag zur Nachhaltigkeit des Produktes.
„Ziel unserer Entwicklungsarbeit war es, mit einer verbesserten Formulierung signifikante Vorteile sowohl für den Einsatz beim Kunden als auch für uns im Herstellungsprozess zu erreichen“, so Michael Kopietz, Produktionsleiter Palusol®. „Tests beweisen, dass wir diese Ziele erreicht haben und wir freuen uns, bald mit der Serienproduktion beginnen zu können.“
Zur Zeit werden bereits einige Kunden mit den neuen Palusol®-Brandschutzplatten bemustert. Die Serienproduktion wird im Laufe 2016 am Produktionsstandort Frankenthal aufgenommen.
Über Palusol®:
Palusol®-Brandschutzplatten sind als nicht brennbarer Baustoff klassifiziert. Im Brandfall schäumt die Platte bei Hitzeeinwirkung unter Blähdruckentwicklung auf. Der dabei entstehende, nicht brennbare, hitzedämmende Schaum verhindert für eine vorgegebene Zeitspanne das Übergreifen von Feuer und Rauch auf andere Räume. PALUSOL® kommt in Brandschutztüren und -verglasungen sowie in Brandschotts für Rohre, Kabel oder Lüftungselemente zum Einsatz.
Mehr Informationen unter: www.palusol.com.
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2014 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,5 Milliarden €.
Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN).
Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-385