Medien
Neue Effektpigmente von BASF ermöglichen edle, warme Innenfarben im Antik-Look
- BASF komplettiert Produktreihe der Marke Firemist® Velvet
- Druckfarben für Tapeten und Verpackungen sind weitere Anwendungsgebiete
Ein edles und zugleich zurückhaltendes Gold sowie ein kräftiges Rotbraun mit metallischer Anmutung: Mit Firemist® Velvet Gold und Firemist Velvet Russet hat BASF zwei neue Effektpigmente weltweit eingeführt. Die beiden Farbtöne komplettieren die Firemist Velvet-Serie, die zusätzlich aus den Pigmenten Pearl (Weiß), Bronze und Copper (Kupfer) besteht. Die Firemist Velvet-Produktfamilie eröffnet Herstellern von dekorativen Anstrichmitteln für den Innenbereich einzigartige, warme Designoptionen im Antik-Look mit ansprechender Oberflächenstruktur. Weitere Anwendungsfelder sind Druckfarben für hochwertige Tapeten und im edlen Design gestaltete Verpackungen.
Samtig matt und funkelnd gleichermaßen
Die Effektpigmente der Reihe Firemist Velvet überzeugen durch einen einzigartigen neuen Effekt: Bei indirekter Beleuchtung erscheinen sie edel und matt, bei direkter Beleuchtung hingegen sanft funkelnd. Zudem sorgen sie durch ihre samtartige Haptik für eine behagliche, warme Atmosphäre. „Gerade im Innenbereich liegen warme, metallisch anmutende Farben voll im Trend. Die Firemist Velvet-Produkte sind dabei die ideale Lösung für hochwertige Anwendungen und ermöglichen durch Kombination mit anderen Effektpigmenten eine breite Auswahl an noblen Antik-Looks. Besondere Design-Akzente lassen sowohl repräsentative Räume als auch die eigenen vier Wände erstrahlen“, erläutert Arno Tuchbreiter, Leiter Marketing Pigmente für industrielle und dekorative Anwendungen bei BASF. Maler können Innenfarben auf Basis dieser Effektpigmente wie üblich direkt auf Beton-, Tapeten- und Holzflächen auftragen.
Auffallende Effekte für Tapeten und im Verpackungsbereich
Effektpigmente der Reihe Firemist Velvet können darüber hinaus bei der Herstellung von Druckfarben für auffallende, im edlen Design gestaltete Verpackungen – zum Beispiel von Kosmetikartikeln oder Geschenkpapier- und Schachteln – zum Einsatz kommen. Weitere Anwendungsgebiete sind hochwertig anmutende Tapeten sowie Oberflächenbeschichtungen etwa für Metalle und Kunststoffe.
Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe, Papier sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter www.dispersions-pigments.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-405