11. Januar 2016

Medien

BASF präsentiert innovative Lösungen mit Hochleistungswerkstoffen auf der CHINAPLAS 2016

  • BASF ist zum zweiten Mal exklusiver Partner der Veranstaltung „Design x Innovation“
  • 30-jähriges Jubiläum der CHINAPLAS beleuchtet die Entwicklung der Kunststoffindustrie in China

Schanghai, China – 11. Januar 2016 – Als exklusiver Partner der Veranstaltung „Design x Innovation” wird BASF auf der CHINAPLAS 2016 Innovationen vorstellen, die die Möglichkeiten von Hochleistungswerkstoffen für neue Produktentwicklungen demonstrieren. Die CHINAPLAS ist die größte Fachmesse für Kunststoffe und Gummi in Asien und findet 2016 zum 30. Mal statt.

Aufbauend auf dem Erfolg der Veranstaltung während der Chinaplas 2015 verlängert die BASF ihr Engagement für das Thema „Design x Innovation”. Im Fokus stehen innovative Materialien, die neue Produktdesigns in den Bereichen Mobilität, Sport und Freizeit sowie Bauen und Wohnen ermöglichen. Neben Produktexponaten zeichnet sich das Programm durch Diskussionen von Experten aus verschiedenen Branchen in offenen Foren aus. Der Schwerpunkt liegt auf neuen Kunststofftechnologien für Produktdesigns, die auf sich verändernde Kundenbedürfnisse, den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und regulatorische Anforderungen abzielen.

Die CHINAPLAS 2016 findet vom 25. – 28. April 2016 im Shanghai New International Expo Centre, Schanghai, China statt. Das „Design x Innovation”-Event läuft zeitgleich am Stand N1 B41.

Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Internetseite des Events „Design x Innovation”: http://ChinaplasOnline.com/DesignXInnovation und https://www.basf.com/cn/en/chinaplas/2016.html

Über den Bereich Performance Materials der BASF

Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2014 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,5 Milliarden €. Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com.

Über BASF

 BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

P-16-104

Letzte Aktualisierung11. Januar 2016