Medien
Gemeinsame Presseinformation
BASF und das französische Biotechnologieunternehmen CYTOO bündeln ihre Kräfte. Ziel der Partnerschaft ist es, kosmetische Wirkstoffe zu entwickeln und zu testen, die in Hautpflegeanwendungen für mehr Hautfestigkeit sorgen.
Neuere Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass es Wirkstoffe gibt, die in der Lage sind, das Kontraktionsverhalten von Fibroblasten (Bindegewebszellen) zu stimulieren und so das Erscheinungsbild und die Festigkeit der Haut zu verbessern. Um diese Zelleigenschaften genauer zu untersuchen, hat CYTOO mit FibroScreen™ eine bislang einzigartige Plattform entwickelt. Sie basiert auf einer Mikrostrukturierungstechnologie, die eine exakte Kontrolle der Geometrie und Festigkeit des Zellsubstrats ermöglicht. Im Rahmen der Kooperation kombinieren BASF und CYTOO ihre Expertise und Ressourcen, um an neuen, zellbasierten Assays zu arbeiten, die methodische Bewertung von CYTOO’s FibroScreen™-Plattform zu verbessern und neue Wirkstoffe zu identifizieren, die eine Wirkung auf das Kontraktionsverhalten von Fibroblasten in der menschlichen Haut haben.
„Wir sind stolz, gemeinsam mit BASF den Effekt von Wirkstoffen auf die Fibroblasten der menschlichen Haut zu erforschen. Für uns ist diese Partnerschaft ein wichtiger Meilenstein. Sie zeigt, dass CYTOO in der Lage ist, gemeinsam mit einem Forscherteam des weltweit führenden Chemieunternehmens eine gewinnbringende Beziehung aufzubauen, die Forschung schnell voranzutreiben und hochwertige Ergebnisse zu erzielen”, betont Luc Selig, Geschäftsführer von CYTOO.
In jungen Jahren ist die Haut glatt und strahlend. Die gerüstartig miteinander vernetzten Fibroblasten und die extrazelluläre Matrix mit ihren kräftigen vernetzten Kollagenfaserbündeln geben der Haut Halt und Elastizität. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut immer mehr an mechanischer Stabilität, der Kollagengehalt der Haut schwindet: Durch das Enzym Collagenase wird das vorhandene Kollagen abgebaut. Gleichzeitig sinken die Syntheseaktivitäten der für die Kollagenproduktion wichtigen Fibroblasten. Um das Erscheinungsbild und die Festigkeit der Haut zu verbessern, kommen in Hautpflegeprodukten deshalb häufig Kollagen und Hyaluronsäure-Füller zum Einsatz. Sie haben jedoch nur einen kurzzeitigen Effekt. Um seine Kunden in der Kosmetikindustrie mit alternativen Lösungen zu unterstützen, forscht BASF gemeinsam mit CYTOO an neuen Wirkstoffen mit einer langfristigeren Wirkung auf die Hautfestigkeit.
“Wir freuen uns sehr, dass wir eines der ersten Unternehmen weltweit sind, das mit CYTOO zusammenarbeitet, um den Effekt innovativer, hautbasierter Assays auf die Hautfestigkeit zu überprüfen. Dank dieser Kooperation sind wir in der Lage, neue Wege einzuschlagen und neue Wirkstoffe zu identifizieren, die unseren Kunden helfen, noch erfolgreicher zu sein“, sagt die verantwortliche Projektleiterin bei BASF, Valérie André-Frei.
Über CYTOO
Das Biotechnologieunternehmen CYTOO wurde 2008 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von physiologisch relevanten Zellmodellen und -assays für High Content Screening (HCS) spezialisiert. Das Unternehmen hat Modelle des quergestreiften Muskels (MyoScreenФ™) und der Haut (EpiScreen™, FibroScreen™) beim Menschen entwickelt, die im pharmazeutischen, dermato-kosmetischen und nutrazeutischen Bereich sowie in der Lebensmittelverarbeitung und Tiermedizin für das Screening von biologisch aktiven Verbindungen verwendet werden. Davon unabhängig ist das Unternehmen in der Arzneimittelforschung aktiv und konzentriert sich hierbei auf die Behandlung von Muskelschwund und Muskeldystrophie vom Typ Duchenne. CYTOO hat Büros in Grenoble, Paris und den Vereinigten Staaten.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Pressekontakt
BASF
Birte Kattelmann-Jagdt
+49 2173 4995-464
birte.kattelmann@basf.com
CYTOO
Florence Portejoie
+33 (0) 1 44 54 36 64
Cell: + 33 (0) 6 47 38 90 04
fportejoie@alizerp.com
P-16-106