25. Januar 2016

Medien

Der Phytase-Pionier BASF setzt mit Natuphos® E einen neuen Maßstab in der Tierernährung

  • Natuphos® E wird bei der IPPE vorgestellt, der weltweit größten jährlich stattfindenden Messe für Geflügel-, Futtermittel- und Fleischtechnologie
  • Freisetzung lebenswichtiger Nährstoffe mit beispielloser Enzymstabilität führt zu wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen

Atlanta, Georgia (USA) – 25. Januar 2016 – BASF stellt sein neues Enzym für die Tierernährung, Natuphos® E, bei der globalen IPPE-Messe in Atlanta, USA, vom 26. bis zum 28. Januar 2016 vor.

BASF war das erste Unternehmen, das vor über 25 Jahren eine Phytase für den Einsatz in Futtermitteln auf den Markt gebracht hat, und ist erneut stolz,  nun wieder einen neuen Maßstab in der Phytase-Technologie für Futter­mittel zu setzen. Natuphos® E  unterstützt  Schweine und Geflügel dabei, Phosphor und andere wichtige Nährstoffe wie Proteine und Kalzium sowie Energie aus dem Futter besser zu nutzen – und bietet so der Futtermittelindustrie zahlreiche Vorteile.

Der größte Teil von Phosphor in Getreide und Ölsaaten ist an Phytinsäure gebunden, einer antinutritiven Substanz, die in Futter­mitteln vorkommt.  Dieser phytat-gebundener Phosphor kann von Tieren wie Schweinen und Geflügel nur schwer genutzt werden. Daher geht er als potenzieller Nährstoff verloren und wird aus­geschieden. Als Konsequenz müssen  Futter­mittel entweder mit anorganischen Phosphaten oder sehr effektiven Phytasen angereichert werden, um eine ausreichende Versorgung der Tiere mit den erforderlichen Mengen  an Phosphor sicherzustellen.

„Die Phytase Natuphos® E  der neuen Generation basiert auf BASF‘s langjähriger Erfahrung und sorgt für die schnelle und effiziente Freisetzung von phytat-gebundenem Phosphor und anderen wertvollen Nährstoffen. Im Ergebnis profitieren Futter­mittelhersteller und Landwirte von  erheblichen Kosteneinsparungen.  Zusätzlich reduziert die Zugabe von Natuphos® E  den Bedarf an nicht erneuerbaren anorganischen Phosphatquellen und leistet so einen wertvollen Beitrag zu nachhaltigeren Futtermitteln”, erklärt Chris Rieker, Vice President, BASF Animal Nutrition.

Natuphos® E macht nicht nur phytat-gebundenen Phosphor für Tiere verwertbar, sondern setzt auch andere Nährstoffe frei, so dass Tiere allgemein effizienter verdauen können. Dies führt zu einer geringeren Ausscheidung unverdauten Phosphats, was wiederum dabei hilft, die Wasserverschmutzung zu reduzieren und somit die Belastungen für die Umwelt zu verringern. Rieker sagt: „Alle guten Eigenschaften, die auf unserer mehr als 25-jährigen Phytase-Erfahrung basieren, spiegeln sich in unserem Natuphos®-E-Slogan wider: „Efficient by Experience” (in Deutsch: Effizient aus Erfahrung).

Natuphos® E zeichnet sich durch eine überlegene Stabilität bei der Produkt- und Premixlagerung sowie in der Futterpelletierung aus. „Darüber hinaus belegen Versuche eine hervorragende Widerstandsfähigkeit von Natuphos® E gegenüber Pepsin, einem Verdauungsenzym im Tiermagen. Selbst bei sauren pH-Bedingungen zeigt Natuphos® E eine hohe Aktivität im Verdauungstrakt von Schweinen und Geflügel”, ergänzt Peter Ader, Senior Expert, BASF Animal Nutrition.

 

Über BASF Nutrition & Health
BASF Nutrition & Health bietet ein umfangreiches Produkt- und Serviceangebot für die Human- und Tierernährung, die Pharmaindustrie und die Riech- & Geschmackstoffindustrie. Mit innovativen Lösungen und modernen Technologien unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Wirtschaftlichkeit ihres Geschäfts zu verbessern und Produkte anzubieten, die einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten. Unser Humanernährungsportfolio umfasst beispielsweise Vitamine und Carotinoide, Pflanzensterole, Emulgatoren und Omega-3-Fettsäuren. Vitamine und Carotinoide sind auch ein wichtiger Bestandteil unserer Produktpalette für die Tierernährungsindustrie, ebenso wie andere Futtermittelzusatzstoffe, etwa Spurenelemente, Enzyme und organischen Säuren. Unseren Kunden aus der Pharmaindustrie stellen wir ein breites Sortiment an Pharma-Hilfsstoffen sowie ausgewählte, großvolumige Wirkstoffe, etwa Ibuprofen und Omega-3-Fettsäuren, zur Verfügung. Außerdem produzieren wir Riech- und Geschmackstoffe wie zum Beispiel Citral, Geraniol und L-Menthol. BASF Nutrition & Health hat Standorte in Europa, Nordamerika, Südamerika und in Asien-Pazifik. Weitere Informationen unter www.basf.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

P-16-110

Letzte Aktualisierung25. Januar 2016