17. Februar 2016

Medien

Kunststoff mit kaltem Grip

  • Montagefreundliche Schneeketten aus abriebfestem, kälteflexiblem Elastollan® (TPU) von BASF

Auch bei tiefen Temperaturen kann Kunststoff effizient Metall ersetzen: Das französische Textil- und Gummiunternehmen Joubert Productions, Ambert, bringt erstmals Schneeketten auf den Markt, deren Kettenglieder vollständig aus Kunststoff gefertigt sind. Möglich wurde das mit Elastollan®, dem thermoplastischen Polyurethan (TPU) der BASF, sowie der BASF-Unterstützung bei der Optimierung der Bauteilgeometrie und der Produktion. Die Schneeketten aus den beiden Elastollan®-Typen B90A15 und B60A10WH entsprechen der europaweit gültigen Norm ÖNORM 5117, sind für verschiedene Reifengrößen geeignet und lassen sich einfach montieren. Die Elastollan®-Varianten sind abriebfest, flexibel bei tiefen Temperaturen sowie beständig gegen Rollsplitt und Streusalz. So sorgen sie für einen optimalen Grip der Schneeketten auf Eis und Schnee.

Für die neue Kunststoff-Anwendung bietet Elastollan® eine gute Kombination aus Leichtbau und Serienfertigung: Das herkömmliche Kettengeflecht aus Metall wird durch zwei unterschiedlich eingefärbte Elastollan®-Typen ersetzt, die im Spritzguß chemisch aneinander haften, also nicht zusätzlich montiert werden müssen. Das schwarze, härter eingestellte Elastollan® B90A15 verfügt über sehr gute mechanische Eigenschaften bei hoher Kälteflexibilität; das rote Elastollan® B60A10WH ist flexibler und leichtfließend. Im Kompaktspritzguß werden die schwarzen Kettenglieder mit dem roten Elastollan® in einem Werkzeug überspritzt, wo sie sich gleichzeitig chemisch miteinander verbinden. Da TPU auf TPU sehr gut haftet, entfällt ein Montageschritt, wie er bei Metallketten nötig ist.

„Maßgeschneiderte Qualitätsprodukte sind der wichtigste Bestandteil unseres Geschäfts. BASF hat unser Konzept für leichte, montagefreundliche Schneeketten nicht nur mit dem richtigen Material unterstützt. Entscheidend ist für uns, dass BASF uns von der ersten Idee über das passende Werkzeug bis zum fertigen Produkt begleitet hat und wir so einen optimalen Produktionsablauf aufsetzen konnten“, sagt Régis Kaelin, bei Joubert zuständig für Forschung und Entwicklung. „Damit können wir nicht nur effizient produzieren, sondern Autofahrern im Winter hohe Sicherheit bei problemloser Handhabung der Schneeketten bieten.“

Die österreichische Norm ÖNORM 5117 ist auf metallische Kettenglieder ausgelegt, die die gesamte Lauffläche der Reifen bedecken und in jeder Radstellung mit der Fahrbahn in Kontakt sein müssen. Aufgrund der hervorragenden Bodenhaftung des BASF-TPUs ermöglichen die Schneeketten Autofahrern die bestmögliche Fahrzeugkontrolle auf schneebedeckter Fahrbahn. Da die Elastollan®-Glieder deutlich leichter sind als das herkömmliche Metallgeflecht, sind die Schneeketten einfach zu handhaben sowie schnell zu demontieren.

Weitere Informationen unter: www.elastollan.de und www.joubert.fr

Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2014 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,5 Milliarden €. Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

p-16-129

Die Schneeketten aus den beiden Elastollan®-Typen B90A15 und B60A10WH entsprechen der europaweit gültigen Norm ÖNORM 5117, sind für verschiedene Reifengrößen geeignet und lassen sich einfach montieren. Die Elastollan®-Varianten sind abriebfest, flexibel bei tiefen Temperaturen sowie beständig gegen Rollsplitt und Streusalz.The snow chains made from the two Elastollan® grades B90A15 and B60A10WH meet the ÖNORM 5117 standard, which applies across Europe, are suitable for different tire sizes, and easy to fit. The Elastollan® versions are abrasion resistant, flexible at low temperatures, and resistant to loose chippings and road salt.

Kettenglieder erstmals vollständig aus Elastollan® / Chain links entirely made from Elastollan® for the first time

PreviewJPG (867,66 KB)
Letzte Aktualisierung17. Februar 2016