Medien
BASF erreicht bedeutenden Meilenstein in der globalen Entwicklung ihres neuen Fungizids Revysol®
- Regulatorisches Dossier für die Zulassung in der EU eingereicht
- Innovativer Wirkstoff mit herausragender Wirksamkeit gegen zahlreiche Pilzerreger
- Erste Umsätze für Ende des Jahrzehnts erwartet
BASF hat das regulatorische Dossier zur Zulassung des neuen Wirkstoffs Revysol® bei der Europäischen Union (EU) eingereicht. Das BASF-Fungizid mit Blockbuster-Potenzial kommt aus der chemischen Wirkstoffklasse der Triazole (SBI). Umfangreiche Forschungen belegen eine hohe biologische Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von schwierig zu kontrollierenden Pilzkrankheiten. Die Einreichung des Dossiers zur Zulassung von Revysol in der EU ist ein wichtiger Meilenstein für die weltweite Registrierung des Wirkstoffs in Feld- und Sonderkulturen.
„Wir sind davon überzeugt, mit Revysol ein hochwirksames Fungizid auf den Markt zu bringen, das Landwirten auf der ganzen Welt erhebliche Vorteile verschafft“ sagt Markus Heldt, Leiter des Unternehmensbereichs BASF Crop Protection. Landwirte brauchen eine Vielfalt an Wirkmechanismen, die sie in Kombination oder im Wechsel mit anderen Produkten einsetzen können. Revysol wird im künftigen Resistenzmanagement eine entscheidende Rolle spielen. „Mit diesem exzellenten Wirkstoff setzen wir ein deutliches Zeichen für unsere führende Position im Bereich der Fungizide“, sagt Heldt.
Fungizide aus der Wirkstoffklasse der Triazole haben sich bei der Bekämpfung von Pilzerkrankungen, die Kulturpflanzen massiv schädigen und die Qualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse beeinträchtigen können, wie zum Beispiel Septoria tritici und Rost in Getreide, bewährt. Allerdings wurde seit mehr als zehn Jahren kein neues Molekül mit dieser Wirkungsweise auf den Markt gebracht. Dadurch erhöht sich das Resistenzrisiko, während Landwirten immer weniger Alternativen bei der Krankheitskontrolle zur Verfügung stehen.
„Wir haben unsere fundierte Fachkompetenz eingesetzt und in eine hochmoderne Forschung investiert, um Revysol zu entwickeln“, sagt Harald Rang, Leiter von Forschung und Entwicklung im Unternehmensbereich BASF Crop Protection. Bereits in der frühen Forschungsphase wurde das Fungizid optimiert, um die aktuellen Zulassungskriterien zu erfüllen und gleichzeitig eine herausragende biologische Wirksamkeit zu erreichen. „Landwirten wird ein neues Werkzeug zur Verfügung stehen, das über einen längeren Zeitraum für gesunde Kulturpflanzen sorgt. So lassen sich Erträge und Erntequalität steigern“, erklärt Rang.
Revysol wird in kundenspezifischen Produktformulierungen angeboten, um Landwirten weltweit leistungsstarke Fungizid-Lösungen zur Verfügung zu stellen. Erste Markteinführungen sind, nach Registrierung durch die jeweiligen Behörden, ab 2019 geplant.
Über den Unternehmensbereich BASF Crop Protection
Mit einem Umsatz von mehr als 5,8 Milliarden € im Jahr 2015 bietet der Unternehmensbereich BASF Crop Protection innovative Lösungen für Landwirtschaft, Zierpflanzen und Rasen, Schädlingsbekämpfung und die öffentliche Gesundheit. Unser breites Portfolio aus Wirkstoffen, Saatgutbehandlungen, biologischem Pflanzenschutz, Formulierungstechnologien und Dienstleistungen optimiert die Produktion qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel und schützt gegen Nachernteverluste, Gebäudeschäden sowie die Ausbreitung von Krankheiten. Mittels neuer Technologien und innovativem Wissen unterstützt BASF Crop Protection Landwirte und professionelle Schädlingsbekämpfer darin, ihr Leben und das der Gesellschaft zu verbessern. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich BASF Crop Protection finden Sie im Internet unter der Adresse www.agro.basf.com. Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media-Kanälen.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.
p-16-151