Medien
Gemeinsame Presse-Information
- Bau des weltweit größten Produktionskomplexes für POM
- Joint Venture wird hocheffiziente Produktionstechnologie einsetzen
- Spezialitäten für den Weltmarkt
Kolon Plastics und BASF haben heute (16. März 2016) eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures zur Produktion von Polyoxymethylen (POM) in Korea unterzeichnet. POM ist ein technischer Kunststoff, der in industriellen Anwendungen, im Transport- und Bauwesen sowie in der Konsumgüterindustrie verwendet wird.
Das 50:50-Joint-Venture mit dem Namen „Kolon BASF innoPOM, Inc.“ wird eine Jahreskapazität von 70.000 Tonnen haben. Es soll am bestehenden Produktionsstandort von Kolon Plastics in Gimcheon/Korea angesiedelt werden, an dem sich bereits eine Produktionsanlage für POM befindet. Mit der für die zweite Jahreshälfte 2018 geplanten Inbetriebnahme wird der insgesamt größte Produktionskomplex für POM weltweit entstehen.
Beide Unternehmen haben langjährige Erfahrungen in der POM-Produktion und werden die hocheffiziente Produktionstechnologie von Kolon einsetzen, um eine erstklassige Produktqualität zu erzielen. „In dem neuen Joint Venture werden wir die Stärken beider Unternehmen einsetzen und so unsere Wettbewerbsfähigkeit insgesamt erhöhen. Mit der weltweit führenden Technologie von Kolon Plastics und der effizienten Nutzung der vorhandenen Infrastruktur können wir signifikante Synergien erzielen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, aus der eventuell weitere Kooperationsmöglichkeiten entstehen könnten“, sagt Hee Goo Jang, CEO von Kolon Plastics.
Die Produkte werden von den beiden Unternehmen weltweit unter den jeweiligen Handelsnamen und firmeneigenen Formulierungen getrennt vermarktet. „Kolon und BASF haben schon seit Jahren eine hervorragende Geschäftsbeziehung“, sagt Raimar Jahn, Leiter des Unternehmensbereichs Performance Materials von BASF. „Die Märkte für POM wachsen weltweit. Vor allem in Asien werden wir unsere Kunden durch das Joint Venture noch besser mit hochleistungsfähigen und innovativen Spezialitäten unterstützen können.“
Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlage in Korea in der zweiten Jahreshälfte 2018 wird BASF die Produktion von POM am Standort Ludwigshafen einstellen.
Polyoxymethylen-Harze sind technische Kunststoffe, die in komplexen und äußerst langlebigen Komponenten eingesetzt werden. Auf Grund ihrer hohen Stabilität und Widerstandsfähigkeit, ihres Reibungsverhaltens und ihrer chemischen Beständigkeit eignen sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Automobilbau, für Elektro- und Elektronikprodukte sowie für Konsumgüter, Medizinprodukte und Anwendungen im Bauwesen.
Kolon vertreibt seine POM-Produktlinie unter dem Markennamen Kocetal®. BASF bietet POM-Produkte für eine ganze Reihe von Anwendungen unter dem Markennamen Ultraform® an.
Presseanfragen:
Kontakte bei Kolon Plastics:
Yung-koo Park
Phone: +82 2 3677 3612
Yoon-kee Lee
Phone: +82 2 3677 3628
Kontakte bei BASF:
Global
Sabrina van der Pütten
Phone: +49 (0)621 60-71233
sabrina.van-der-puetten@basf.com
Trade media
Martin Rissmann
Phone: +32 2 373-2131
martin.rissmann@basf.com
Über Kolon Plastics
Kolon Plastics, ein weltweit bedeutender Produzent von technischen Kunststoffen und hochwertigen Materialien, ist das einzige Unternehmen in Korea, das technische Kunststoff-Spezialitäten produziert und verkauft. Das Portfolio von Kolon Plastics umfasst sowohl die Produktion und den Verkauf von Basisprodukten in bester Qualität als auch von Compound-Produkten, die auf den Kunden zugeschnittene Eigenschaften aufweisen. Unser Vertriebsnetz erstreckt sich auf mehr als 90 Länder weltweit – darunter Japan, USA und Europa – und umfasst auch Vertriebsstellen in unserem Heimatmarkt mit langjähriger Erfahrung. Wir stehen unseren Kunden jederzeit mit einer Vielzahl von Dienstleistungen zur Seite, für die wir unsere technischen Fähigkeiten, unsere Innovationskraft und unser globales Know-how im Bereich Marketing einsetzen. Ziel von Kolon Plastics ist es, zu einem weltweit führenden Materialhersteller zu werden. Kolon Plastics ist börsennotiert in Korea (KOSPI). Weitere Informationen über Kolon Plastics sind im Internet verfügbar unter www.kolonplastics.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-16-154