Medien
BASF kündigt auf der American Coatings Show 2016 neue Lumina® Royal- und Cinquasia®-Pigmente an
Weltneuheit: Drei neue Pigmente mit verbesserten Styling- und Formulierungsoptionen
SOUTHFIELD, Dienstag, 12. April 2016 – Vom 12. – 14. April 2016 findet im Indiana Convention Center in Indianapolis die American Coatings Show (ACS) statt. BASF stellt drei neue Pigmente vor, die weltweit verfügbar sind.
Lumina® Royal Dragon Gold EH 0908 ist ein hochchromatisches, auf Glimmer basierendes grün-goldenes Interferenzpigment. Es ermöglicht die Formulierung extrem heller und funkelnder Gold- und Grüntöne. Durch das Pigment wird das Spektrum hochchromatischer Farbtöne für Anwendungen in den Bereichen Anstrichfarben, Druckfarben für Verpackungen, Kunststoffe, Unterhaltungselektronik, Küchen- und Haushaltsgeräte, Sportartikel, Kosmetik- und Personal Care-Verpackungen, Wandverkleidungen und sonstige Spezialanwendungen erweitert.
„Mit Dragon Gold, das die Lumina® Royal Pigmentfamilie ergänzt, können Designer jetzt hochchromatische Farben erzielen, die zuvor nicht möglich waren“, erklärt Andre Bendo, Technical Account Manager bei BASF. „Damit erlauben wir es unseren Kunden, neuartige grün-goldene Farbtöne mit außerordentlichem Glitzereffekt und hoher Brillanz zu formulieren.”
Mit Lumina® Royal Dragon Gold kommt ein weiterer Farbton zu den bereits vorhandenen fünf Lumina® Royal-Pigmenten Blau, Aqua, Indigo, Kupfer und Magenta hinzu, die im Markt bereits etabliert sind.
Ebenso stellt BASF zwei neue Cinquasia® Magenta-Pigmente auf der Basis von Chinacridon vor, deren Haupteinsatzbereiche Automobil- und Reparaturlacke sowie industrielle High End-Märkte sind. Cinquasia® Uniflow Magenta EH 4555 ist ein farbstarkes, transparentes, blaustichiges Pigment Rot 202 mit einer um mehr als 20 % höheren Farbtonstärke als herkömmliche Pigmente. Cinquasia® Uniflow Magenta EH 4505 ist gelbstichig, ebenfalls sehr farbstark und transparent. Mit diesen Pigmenten der nächsten Generation können Formulierer hochgesättigte Rot-, Violett- und Blautöne kreieren. Darüber hinaus weisen beide Pigmente hervorragende Fließeigenschaften auf, was einen höheren Pigmentgehalt bei den meisten lösemittel- und wasserhaltigen Farbmischsystemen ermöglicht.
„Unsere Cinquasia®-Produktlinie bietet bereits die größte Auswahl an Chinacridonpigmenten auf dem Markt“, erklärt Claudia Sierakowski, Senior Industry Manager für Pigmente im Automobilbereich bei BASF. „Durch die Entwicklung der neuen blaustichigen und gelbstichigen transparenten Chinacridonpigmente mit hohem Chroma hat die BASF einmal mehr das mögliche Farbspektrum für unsere Kunden erweitert.“
Abgesehen von der Präsentation der neu eingeführten Pigmente wird Wally Kesler, technischer Experte der BASF für Industrielacke, erläutern, wie Pigmente zur Wärmeregulierung in exponierten beschichteten Oberflächen eingesetzt werden können: Hierzu wird er anlässlich der American Coatings Conference am Dienstag, den 12. April, von 16:30 bis 17 Uhr einen Vortrag in Kooperation mit der ACS über das Thema „Formulierungs-Tool zur Modellierung einer Gesamtsolarreflexion“ halten. Hierbei wird es schwerpunktmäßig um den Einsatz einer BASF-eigenen Modellierungs-Software gehen. Mit deren Hilfe lassen sich die Gesamtsolarreflexion und die sich daraus ergebenden Temperaturen von Lackoberflächen, die nahinfrarot-reflektierende Pigmente enthalten, vorhersagen.
Besucher der ACS-Messe 2016 finden BASF und ihre innovativen Produkte auf Messestand Nr. 1431 oder im Internet unter basf.us/acs2016.
Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe, Papier sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter www.dispersions-pigments.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-16-178