14. Juli 2016

Medien

BASF-Materialien machen Konzeptfahrzeug von Yamaha auf Kurzstrecken komfortabel

  • Lösungen von BASF wie Infinergy® und Elastollan® in dreirädrigem Konzeptmodell 05GEN

Kurze Fahrten mit dem neuen dreirädrigen Konzeptvehikel 05GEN von Yamaha Motor Co., Ltd („Yamaha“) werden mit Hilfe vielseitiger Kunststoffmaterialien von BASF bequem und komfortabel. Dieses elektro-unterstützte Fahrzeug wird vom 14. Juli 2016 bis zum 15. Juni 2017 im Toyo Ito Architektur Museum in Imabari auf der japanischen Insel Omishima ausgestellt.

Die Reifen moderner Fahrzeuge leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer bequemen und entspannten Fahrt. Elastollan®, das thermoplastische Polyurethan von BASF und Infinergy®, das weltweit erste expandierte thermoplastische Polyurethan, kommen bei den 05GEN Reifen zum Einsatz, um das gesamte Fahrerlebnis zu verbessern. Die charakteristische Zellstruktur von Infinergy trägt zum markanten Design bei. Zusätzlich macht die Flexibilität von Elastollan eine Anzahl an Texturen und Farben auf der Reifenoberfläche möglich.

„Yamahas neue Fahrzeuggeneration strebt an, das Fahrerlebnis über kurze Distanzen sowie die empfundene Fahrqualität zu verbessern. Mit Hilfe der designfabrik® werden Ideen in alltäglich verwendete Produkte umgesetzt, die die Lebensqualität verbessern. Wir haben Yamaha bei der Verwirklichung des Designkonzepts ‚Refined Dynamism‘ mit unserer fachlichen Beratung zu Farbe, Materialien und Abschlussentwicklung maßgeblich unterstützt“, sagt  Andy Postlethwaite, Senior Vice President, Performance Materials Asia Pacific.

Die designfabrik Tokio unterstützt Industriedesigner und Ingenieure bei der Umsetzung von kreativen Ideen in jeder Phase der Produktentwicklung mit fachlicher Beratung zur potentiellen Anwendung verschiedener Materialien.

Neue Generation: Konzeptmodelle von Yamaha Motor
Yamaha Motor Co., Ltd. unterstützt die ,Inselentwicklung' des Architekten Toyo Ito auf der japanischen Insel Omishima (Imabari, Ehime Präfaktur), um ein Konzeptmodell für eine neue Generation an minimalistischen, mobilitätsunterstützenden Fahrzeugen zu entwerfen. Diese Vehikel sollen eine Verbindung zwischen den Menschen sowie zwischen Menschen und Orten herstellen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, sich langsam über kurze Strecken im persönlichen Lebensumfeld einer Person zu bewegen. Dieses Konzept steht im direkten Gegensatz zu vielen Fahrzeugdesigns für eingeschränkte Mobilität, die sich bis jetzt darauf konzentriert haben, Menschen effizienter und schneller über größere Distanzen zu befördern.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-16-266

Letzte Aktualisierung14. Juli 2016