Medien
BASF unterstützt Bau der Osman-Gazi-Brücke
- Speziallösungen zum Schutz der Widerlager für die Stahl-Hängebrücke
- Mehr Stabilität und Langlebigkeit in Erdbebenzone
Istanbul, 21. September 2016 – Die Osman-Gazi-Brücke wurde im Rahmen des Gebze-Izmir-Autobahnprojekts gebaut und am 1. Juli 2016 eingeweiht. Beim Bau kamen innovative Lösungen, Expertise und Erfahrung der BASF-Unternehmenseinheit Construction Chemicals zum Einsatz – darunter Materialien wie Vergussmörtel, Reparaturmörtel, Klebstoff und Epoxidharze.
Dynamische Lasten und harte Umgebungsbedingungen
Die Osman-Gazi-Brücke steht in einem aktiven Erdbebengebiet in der nordanatolischen Verwerfung, die direkt durch die Widerlager der Hängebrücke verläuft. Die aus dem Wasser herausragenden Widerlager werden durch Chlorid angegriffen und sind Korrosion ausgesetzt. Die Experten von Master Builders Solutions, der globalen Dachmarke der BASF für die Bauwirtschaft, haben für die Brücke einen speziellen Korrosionsschutz der MasterProtect-Produktreihe entwickelt, um den Stahlbeton zu schützen.
Daneben sorgt MasterFlow-Vergussmörtel für den Schutz der Widerlager der Brücke. Zur Verankerung der Widerlager wurden an Land Senkkästen (sogenannte Caissons) gebaut und danach an die erforderliche Stelle auf dem Wasser geschleppt und versenkt. MasterFlow-Vergussmörtel kam auch bei der Herstellung der tragenden Stahlstützen zum Einsatz. In Zusammenarbeit mit BASF wurden spezielle Tests durchgeführt, um den richtigen Vergussmörtel und das geeignete Anwendungsverfahren zu ermitteln.
Die Osman-Gazi-Brücke verbindet Nord- und Südufer der Bucht von Izmit und verkürzt die Fahrtzeit zwischen den Städten Istanbul und Izmir von sechseinhalb auf dreieinhalb Stunden.
Neben den MasterFlow-Produkten kamen auch die Lösungen MasterEmaco S (Reparaturmörtel), MasterEmaco T (widerstandsfähiger, schnellbindender Reparaturmörtel), MasterBrace-ADH-Klebstoff, MasterInject-Verpress-Epoxidharz und MasterProtect-Korrosionsschutz beim Bau der Brücke zum Einsatz und sorgen für eine lange Lebensdauer. Alle Produkte und Lösungen sind Teil des Master Builders Solutions-Portfolios von BASF für die Baubranche.
Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungssysteme, Versiegelungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen.
Die zirka 5.500 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unsere fundierte Kenntnis der Baubedürfnisse vor Ort, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben.
Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsanlagen und Vertriebsstandorte in über 50 Ländern und erreichte im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden€.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Die rund 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BASF Group tragen mit ihrem Einsatz zum Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Branchen in beinahe jedem Land der Welt bei. Unser Leistungsangebot gliedert sich in fünf Bereiche: Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte und -lösungen, Pflanzenschutzmittel sowie Öl und Gas. BASF erzielte 2015 einen Umsatz von über 70 Milliarden€. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
p-16-307