11. November 2016

Medien

Lösungen von BASF für die Windenergie erfüllen verschärfte Richtlinien in China

  • Emissionswerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Peking sollen bis 2022 reduziert werden
  • BASF unterstützt die Windenergiebranche mit effizienten und ressourcenschonenden Lösungen

Die für das Jahr 2022 geplanten Grenzwerte für industrielle Lackierungen in Peking unterschreitet der Unternehmensbereich Coatings von BASF bereits jetzt mit seinem umfangreichen Portfolio für die Windkraftindustrie.

Um die Luftbelastung in der chinesischen Hauptstadt einzudämmen, hat das Pekinger Amt für Umweltschutz ein Positionspapier verabschiedet. Dieses sieht eine Reduzierung der Emissionswerte bei der Instandhaltung und Reparatur unter anderem von Windkraftanlagen in zwei Stufen vor. Entsprechend dieser Regelung werden die bis Ende 2016 einzuhaltenden Grenzwerte ab 2017 noch einmal verschärft.

Sowohl bei der Herstellung als auch bei der Anwendung legt BASF den Fokus auf eine energieeffiziente und ressourcenschonende Formulierung ihrer Produkte. Die unter dem Markennamen RELEST® entwickelten und vertriebenen Beschichtungslösungen für Windkraftanlagen verfügen über hohe Abriebfestigkeit und Elastizität und bieten somit dauerhaften Schutz gegen enorme Witterungseinflüsse. Vor allem die Oberflächen der Rotorblätter müssen extremen Belastungen wie Wind, Hagel oder Regen standhalten. Für diesen Zweck hat BASF ein spezielles Beschichtungssystem entwickelt, das aus Gelcoat, Spachtel, Kantenschutz und Decklack besteht. Die durchgängig verwendeten zweikomponentigen Polyurethan-Verbindungen bieten eine besonders ökologische Alternative zu lösemittelhaltigen Produkten und entsprechen damit den aktuellen VOC-Richtlinien – inklusive der verschärften Grenzwerte für die Anwendung in Peking.


Über den Unternehmensbereich Coatings von BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2015 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden €.

Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-16-372

Letzte Aktualisierung11. November 2016