Medien
BASF erhält grünes Licht in den USA für ihr Herbizid Engenia™
- Die jüngste Innovation bei der Unkrautbekämpfung wird 2017 für Dicamba-tolerante Sojabohnen- und Baumwollpflanzen erhältlich sein
- Die technologisch fortschrittlichste Dicamba-Formulierung
- In den kommenden Jahren werden weitere Herbizide auf den Markt gebracht
BASF hat von der US-Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency, EPA) die Zulassung für das neue Herbizid Engenia™ erhalten. Engenia ist die technologisch fortschrittlichste Formulierung des Wirkstoffs Dicamba. Landwirte können damit mehr als 200 breitblättrige Unkräuter kontrollieren, einschließlich solcher Arten, die gegen Glyphosat resistent sind. Die Markteinführung von Engenia ist ein wichtiger Teil der Wachstumsstrategie in der Herbizid-Sparte von BASF. Das Produkt wird im kommenden Jahr in Nordamerika für die Anwendung bei Dicamba-toleranten Sojabohnen und Baumwollpflanzen erhältlich sein. Registrierungen in weiteren Ländern werden folgen.
In zahlreichen Ländern stellen Unkrautresistenzen eine zunehmende Herausforderung für Landwirte dar. Weltweit gibt es etwa 250 Unkrautarten. Diese zu bekämpfen, ist ebenso schwierig wie notwendig. „Wir müssen unterschiedliche Ansätze verfolgen und verschiedene Technologien nutzen, um Landwirte bei der Unkrautbekämpfung zu unterstützen. Wir brauchen neue Wirkstoffe und Wirkmechanismen. Wir müssen in Forschung investieren, um zusätzliche Herbizid-tolerante Eigenschaften zu finden. Darüber hinaus benötigen wir moderne Formulierungstechnologien, mit denen sich unsere Produkte so effizient wie möglich anwenden lassen. Nur so können Unkräuter nachhaltig bekämpft werden“, so Jürgen Huff, Senior Vice President, Global Strategic Marketing, BASF Crop Protection.
Obwohl Dicamba, der Wirkstoff von Engenia, unter Landwirten weitläufig bekannt ist, bietet das neue Produkt eine verbesserte Leistung bei der Anwendung sowie eine verringerte Flüchtigkeit. Diese Produktcharakteristika basieren auf verbesserten Formulierungseigenschaften und Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang. „Engenia ist das Ergebnis der über 50-jährigen Erfahrung von BASF mit Dicamba. Eine erfolgreiche Markteinführung von Engenia setzt dabei voraus, dass unsere Produktverantwortungsprogramme mit Sorgfalt weiter verfolgt werden“, so Huff. Durch die zusätzlichen Produkteigenschaften und Vorteile hat Engenia Patentschutz erhalten.
Neben Engenia arbeitet BASF an der Entwicklung neuer Herbizide in unterschiedlichen chemischen Klassen, die wegen ihrer Fähigkeit, resistente Unkrautarten zu bekämpfen, ausgewählt wurden. Ein Beispiel sind die neuen Produkte zur Bekämpfung von Unkräutern, die gegen PPO-Herbizide resistent sind. Diese wird man als zusätzliche Rotationspartner in Verbindung mit neuen Herbizid-tolerante Eigenschaften für eine Vielzahl an Nutzpflanzen verwenden können. „Heute bietet BASF Herbizide mit 10 verschiedenen Wirkmechanismen an. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Programme zur Unkrautbekämpfung. Unser Ziel ist es, weiter in diesem Bereich zu investieren und die Anzahl kontinuierlich zu erhöhen“, so Huff.
Über den Unternehmensbereich BASF Crop Protection
Mit einem Umsatz von mehr als 5,8 Milliarden € im Jahr 2015 bietet der Unternehmensbereich BASF Crop Protection innovative Lösungen für Landwirtschaft, Zierpflanzen und Rasen, Schädlingsbekämpfung und die öffentliche Gesundheit. Unser breites Portfolio aus Wirkstoffen, Saatgutbehandlungen, biologischem Pflanzenschutz, Formulierungstechnologien und Dienstleistungen optimiert die Produktion qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel und schützt gegen Nachernteverluste, Gebäudeschäden sowie die Ausbreitung von Krankheiten. Mittels neuer Technologien und innovativem Wissen unterstützt BASF Crop Protection Landwirte und professionelle Schädlingsbekämpfer darin, ihr Leben und das der Gesellschaft zu verbessern. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich BASF Crop Protection finden Sie im Internet unter der Adresse www.agriculture.basf.com. Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media-Kanälen.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-16-377