Medien
BASF investiert in die nachhaltige Produktion von Hochleistungssilikaadsorbentien in Deutschland
- Signifikante Investition in moderne Produktionstechnologie am Standort Nienburg
- Klares Bekenntnis zu den Märkten Erdgasverarbeitung und Drucklufttrocknung
- Setzt neuen Standard bei Effizienz und Nachhaltigkeit für die Adsorbentienproduktion
BASF, das weltweit führende Chemieunternehmen, gab heute die mechanische Fertigstellung einer signifikanten Investition am Produktionsstandort für Adsorbentien in Nienburg bekannt. Zwei neue Hochleistungstrockner unterstreichen das langfristige Bekenntnis von BASF gegenüber den Kunden und betonen den Unternehmenszweck von BASF: „We create chemistry for a sustainable future“. Die Investition erhöht die jährliche Produktionskapazität und verringert den CO2-Ausstoß bei der Produktion.
Am Standort Nienburg produziert BASF eine breite Auswahl an Silikaadsorbentien und Katalysatorträgern, die seit Jahren Industriestandard sind. Zu diesen Produkten gehören führende Marken wie KC Trockenperlen®, die international unter dem Namen Sorbead® bekannt sind, sowie die Produkte Perlkat® und Sorbead Orange Chameleon®. Die harten, äußerst stabilen Hochleistungsadsorbentien von BASF werden unter anderem für die Trocknung von Luft, technischen Gasen und Flüssigkeiten genutzt. Die häufigsten Anwendungsgebiete sind die Druckluft- und Erdgastrocknung sowie die Kohlenwasser-Taupunktanpassung und die Rückgewinnung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus Erdgas. Adsorbentien von BASF kommen in vielen Industrien zum Einsatz, darunter die Bereiche Automobil, Chemie, Erdgas, Stahl, Kraftwerke, Elektrik oder Verpackung.
„Seit mehr als 50 Jahren ist BASF ein führender Anbieter von Adsorbentien für verschiedenste Industrien. Wir sind stolz darauf, die langfristige Verbundenheit mit unseren Kunden in Kernmärkten wie Erdgasverarbeitung oder Drucklufttrocknung weiter zu unterstreichen“, sagte Detlef Ruff, Leiter der globalen Geschäftseinheit Process Catalysts von BASF.
Rudolf Piehl, Standortleiter des BASF Adsorbentienwerks in Nienburg, ergänzte: „Diese Investition verbessert unsere Produktionstechnologien und ermöglicht es uns, dauerhaft die hohen Anforderungen unserer Kunden in Bezug auf Qualität, Konsistenz und Leistung zu erfüllen.“
KC Trockenperlen (Sorbead) von BASF sind vor allem für hohe Qualität und hohe Leistung in verschiedensten Applikationen bekannt. KC-Trockenperlen (Sorbead) helfen den Kunden dabei, Geld zu sparen, indem sie die Betriebskosten senken, auch innerhalb schwieriger Bedingungen länger haltbar sind und somit in Summe länger nutzbar bleiben als jedes andere auf dem Markt erhältliche Material.
BASF präsentiert Adsorptionslösungen für Druckluftapplikationen auch auf der COMVAC, der führenden Fachmesse für Druckluft und Vakuumtechnologie. Diese findet im Rahmen der Hannover Messe von 24. bis 28. April statt. Besuchen Sie den BASF-Stand in Halle 26, Standnummer E07.
Über den Unternehmensbereich Catalysts der BASF
Der Unternehmensbereich Catalysts der BASF ist der weltweit führende Anbieter von Umwelt- und Prozesskatalysatoren. Er bietet hervorragende Expertise bei der Entwicklung von Technologien zum Schutz der Luft, zur Produktion von Kraftstoffen und zur effizienten Herstellung einer Vielzahl von Chemikalien, Kunststoffen und anderen Produkten inklusive Batteriematerialien. Mit unserer branchenweit führenden F&E-Plattform, unserem leidenschaftlichen Streben nach Innovationen und unserem umfassenden Wissen über Edel- und Nichtedelmetalle, entwickelt der Unternehmensbereich Catalysts der BASF eigene, einzigartige Katalysatoren und Adsorbentien, die unseren Kunden helfen, noch erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen über den Unternehmensbereich Catalysts der BASF sind online verfügbar unter www.catalysts.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-186