24. April 2017

Medien

Ultramid® Flex F38 L – das neue Copolyamid für Verpackungen bietet vollkommen neue Eigenschaften

  • Höhere Transparenz, Weichheit und Reißfestigkeit auch bei tiefen Temperaturen
  • Rohstoff zu einem Viertel aus Rapsöl gewonnen
  • Präsentation des neuen Ultramids® auf der Interpack 2017 in Düsseldorf

Ultramid® Flex F38 L ist ein vollkommen neues und zum Teil biobasiertes Copolyamid. Durch seine Weichheit und Transparenz – auch bei tiefen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit ­– eignet sich dieses Polyamid für weiche Verpackungen (Diagramm dazu am Ende dieser Presse-Information).

Die Reißfestigkeit sowie die Durchstoßfestigkeit sind gesteigert obwohl die Folie weicher ist.

Folien aus Ultramid® Flex F sind ohne Konditionierung sofort nach der Verarbeitung weich. Dies bietet Vorteile beim Verarbeiten der Folien insbesondere bei tiefen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit.

Nachhaltige Verpackungslösungen
Der Rohstoff des neuen Monomers wird zu einem Viertel aus regional angebautem Rapsöl gewonnen. Ultramid® Flex F38 L unterstützt damit den Trend zu nachhaltigeren Verpackungslösungen. Für die Verpackungsindustrie eröffnen sich neue Möglichkeiten, biobasierte Produkte auf den Markt zu bringen.

Produkteigenschaften ermöglichen neue Anwendungsgebiete
Das neue Ultramid® Flex F 38 L hat deutlich veränderte Barriere-Eigenschaften. Die CO2 und O2-Durchlässigkeit ist 15-mal höher als bei herkömmlichem Polyamid 6. Ultramid® Flex F eignet sich damit beispielsweise für den Einsatz als Käsereifebeutel.

Aufgrund der hohen Flexibilität und Weichheit bietet sich dieses neue Ultramid® auch zur Herstellung von weichen Vakuum- und Schrumpfbeuteln an. Beim Tiefziehen können die für Polyamid typischen Reckverhältnisse erzielt werden, ohne einen Weißbruch zu zeigen.

Neben dem Einsatz im Lebensmittelbereich eignet sich das neue Ultramid® Flex F ebenso für eine Vielzahl technischer Folien, die auch bei tiefen Temperaturen ausreichend zäh und weiterreißfest sein müssen.

Verarbeitung
Ultramid® Flex F38 L besitzt eine deutlich höhere Stabilität der Schmelze als herkömmliche Polyamide und trägt somit zu einer hervorragenden Blasenstabilität bei bzw. ermöglicht ein höheres Aufblasverhältnis. Aufgrund dieser Eigenschaften bei der Verarbeitung kann der Anwender die gesamte Folienstruktur optimieren.

BASF auf der Interpack 2017 in Düsseldorf
Bei der Interpack 2017, die vom 4. bis 10. Mai in Düsseldorf stattfindet, werden Fachleute der BASF am Messestand 43 in Halle 10 eine breite Palette von Produkten und Innovationen aus ihrem Verpackungsportfolio vorstellen, darunter auch das neue Ultramid® Flex F 38 L.

Ultramid-Produkte für vielseitige Anwendungen
Mit über 60 Jahren Erfahrung ist BASF der führende Anbieter von qualitativ hochwertigen Polyamiden und Polyamid-Zwischen­produkten für technische Kunststoffe, Folien, Fasern und Monofilamente. Das Produktportfolio umfasst Ultramid® B (Polyamid 6), Ultramid® C (Polyamid 6/6.6 Copolymer) und Ultramid® A (Polyamid 6.6). Das Angebot wird durch einen technischen Kundenservice abgerundet.

BASF betreibt Anlagen zur Herstellung von Ultramid® in Ludwigshafen/Deutschland, Antwerpen/Belgien, Freeport/Texas/USA und Shanghai/China.

Vergleich der Weichheit verschiedener Ultramide

P-17-203

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

Letzte Aktualisierung24. April 2017