Medien
BASF treibt die weltweite Registrierung des Fungizids Revysol® voran
- Regulatorisches Dossier in den USA, Kanada und Mexiko eingereicht
- Produktionsstätte Hannibal im US-Bundesstaat Missouri für die Herstellung von Revysol ausgewählt
- Erste Markteinführungen für die Saison 2019/2020 geplant
BASF hat den nächsten Meilenstein für ihren neuesten fungiziden Wirkstoff Revysol® erreicht. Das Unternehmen hat das regulatorische Dossier zur Zulassung des BASF-Fungizids bei den Behörden in den USA, Kanada und Mexiko eingereicht. Revysol ist ein innovatives und hochwirksames Fungizid aus der chemischen Wirkstoffklasse der Triazole. Dessen Markteinführung wird die führende Position der BASF bei Fungiziden weiter stärken. Im Laufe dieses Jahres wird die weltweite Registrierungsinitiative in wichtigen Märkten Asiens weitergehen.
„Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt, um Revysol-Produkte weltweit zu unseren Kunden zu bringen“, sagte Jürgen Huff, Senior Vice President Global Strategic Marketing, BASF Crop Protection. „Gerade im Hinblick auf steigende Resistenzen und erhöhten Krankheitsdruck ist unsere Strategie mit Fokus auf neue chemische Wirkstoffe aufgegangen. Revysol ist ein exzellentes Beispiel für unsere mit Innovationen gut gefüllte Forschungspipeline und passt perfekt zu unserem erfolgreichen Fungizid-Portfolio. Wir sind davon überzeugt, dass Revysol die besten Voraussetzungen mitbringt, nach F500® und Xemium® ein Blockbuster zu werden.”
Das Unternehmen hat zudem angekündigt, dass Revysol in seiner Produktionsstätte in Hannibal im US-Bundesstaat Missouri hergestellt wird. „Die Entscheidung, Revysol in Hannibal zu produzieren, unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Fungizids für die nordamerikanischen Märkte. Unsere Produktionsanlagen in Hannibal bieten die optimalen Bedingungen, um die jüngste Innovation der BASF schnell in das Produktionsportfolio aufzunehmen und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen“, sagte Peter Michael Gress, Senior Vice President Global Operations, BASF Crop Protection.
„Mit Revysol haben wir einen Wirkstoff entwickelt, der eine herausragende biologische Wirksamkeit in zahlreichen Kulturen aufweist“, sagte Huff. „Unsere Kunden werden von der einzigartigen Kombination aus schneller Wirksamkeit, langfristiger Kontrolle und einem ausgezeichneten regulatorischen Profil profitieren.“ Abgesehen von den Vorteilen im Bereich der Feld- und Sonderkulturen, wird das Fungizid Revysol auch eine neue Alternative im Bereich Rasenpflege und Saatgutbehandlung sein. Neben dem Potenzial, die Qualität und die Erträge bei Kulturpflanzen nachhaltig zu maximieren, wird das BASF-Fungizid eine wichtige Rolle in Programmen zum Resistenzmanagement (Integrated Pest Management, IPM) spielen.
Revysol wird in kundenspezifischen Produktformulierungen angeboten, um Landwirten weltweit leistungsstarke Fungizid-Lösungen zur Verfügung zu stellen. Erste Markteinführungen sind, nach Registrierung durch die jeweiligen Behörden, ab 2019/2020 geplant.
Über den Unternehmensbereich BASF Crop Protection
Angesichts einer rasch wachsenden Bevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt erhalten und fördern. Der Unternehmensbereich BASF Crop Protection arbeitet unter anderem mit Landwirten, Agrarfachleuten und Experten für Schädlingsbekämpfung daran, dies umzusetzen. Die Zusammenarbeit ermöglicht BASF, eine attraktive Forschungs- und Entwicklungspipeline, sowie ein innovatives Portfolio mit Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen. Ein Team von Experten in den Laboren und auf dem Feld unterstützen Kunden dabei, ihr Geschäft erfolgreich zu führen. Im Jahr 2016 hat der Unternehmensbereich BASF Crop Protection einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden € erzielt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-290