10. Oktober 2017

Medien

BASF eröffnet Produktionsanlage für Bauchemikalien in St. Petersburg

BASF, ein weltweit führender Hersteller von Bauchemikalien, hat offiziell eine neue Anlage im russischen St. Petersburg in Betrieb genommen. An der Einweihung nahmen politische Repräsentanten der Russischen Föderation und Deutschland, sowie Vertreter von BASF teil.

„Wir möchten auch weiterhin der wachstumsorientierte Marktführer in der Chemieindustrie bleiben und unseren Kunden innovative Lösungen, Services, Know-how und Technologien an die Hand geben, die verschiedene Branchen und auch die russische Wirtschaft unterstützen“, so Christoph Roehrig, Leiter BASF Russland und GUS. „Unser Ziel ist es, die BASF-Präsenz in Russland weiter auszubauen. Wir möchten uns außerdem auf die Entwicklung vielversprechender Regionen im Land konzentrieren. Hauptsächlich werden wir uns den Geschäftsbereichen zuwenden, in denen wir nahe an unseren Kunden vor Ort sein müssen, um deren Anforderungen besser erfüllen zu können. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Markt für Bauchemikalien.“

Die neue Anlage verfügt über drei Fertigungslinien, in denen Betonzusatzmittel, alkalifreie Erhärtungsbeschleuniger und Schmiermittel für Schildvortriebssysteme im Tunnelbau produziert werden. Zum Produktportfolio des Unternehmens zählen zahlreiche innovative Lösungen, die im eigenen Haus entwickelt und 2016 und 2017 auf den Markt gebracht wurden. In der neuen Anlage werden sämtliche Betonzusatzmittel hergestellt, darunter Additive auf der Basis von Ligninsulfonaten und Naphthalinsulfonaten sowie Additive basierend auf Polycarboxylatestern und Polyarylether. Dies ist die neueste BASF-Innovation für die Bauindustrie. Durch die neue Fertigungsanlage ist das Unternehmen in der Lage, die gesamte Materialproduktion für Sprühbeton und Schmiermittel für Schildvortriebssysteme im Tunnelbau vor Ort abzuwickeln.

„Der neue Produktionsstandort hilft uns dabei, die hohe Nachfrage nach diesen Lösungen besonders im Nordwesten des Landes, im Ural, in Sibirien und im Föderationskreis Wolga, aber auch in anderen Regionen in Russland zu befriedigen. Durch die Optimierung der Logistikkette können wir diese Lösungen kostengünstiger anbieten und deutlich schneller liefern. Damit sind unsere Kunden in der Lage, technisch anspruchsvolle Projekte umzusetzen“, so Sergey Vetlov, Geschäftsführer von BASF Construction Systems.

Vetlov äußert sich weiter zu den Exportplänen: „Insbesondere die Schmiermittel für Schildvortriebssysteme im Tunnelbau haben ein großes Exportpotenzial. Wenn der diesbezügliche Bedarf der Unternehmen vor Ort gedeckt ist, können wir diese Produkte auch ins Ausland liefern. Hier war die Auswahl des neuen Standorts wichtig, denn die Hafenstadt St. Petersburg ist logistisch sehr gut angebunden.“

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt belaufen sich die Investitionen in die neue Produktionsstätte auf rund 5 Millionen Euro. Ein Highlight der Anlage ist das eigene Labor für die Qualitätskontrolle. Es dient dazu, eine hohe Qualität nach russischen und europäischen Standards sicherzustellen. Außerdem wurde am neuen Standort ein Entwicklungszentrum eröffnet, in dem neue Produkte und Verbindungen entwickelt werden, von denen einige je nach regionalen Anforderungen maßgeschneidert werden.

Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungssysteme, Versiegelungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen. Die zirka 6000 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unsere fundierte Kenntnis der Baubedürfnisse vor Ort, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben. Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsanlagen und Vertriebsstandorte in über 60 Ländern und erreichte im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden €. Weitere Informationen zu Master Builder Solutions im Internet unter www.master-builders-solutions.com.  

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Die rund 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BASF Group tragen mit ihrem Einsatz zum Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Branchen in beinahe jedem Land der Welt bei. Unser Leistungsangebot gliedert sich in fünf Bereiche: Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte und -lösungen, Pflanzenschutzmittel sowie Öl und Gas. BASF erzielte 2016 einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF-Aktien werden an den Börsen in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS) gehandelt. Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

P-17-333

Letzte Aktualisierung10. Oktober 2017