Medien
Force Majeure für die Produkte ecoflex® und ecovio®
- Anlagenabstellung aufgrund eines technischen Defekts
- BASF steht mit Kunden für die Materialrücknahme in Kontakt
Am 13. Oktober 2017 hat die BASF einen technischen Defekt in der ecoflex-Anlage am Standort Ludwigshafen festgestellt. Um den Defekt zu beheben, wurde die Anlage abgestellt. In der Anlage wird neben ecoflex® auch das Folgeprodukt ecovio® produziert. Beide Produkte sind vielseitige und kompostierbare Biokunststoffe der BASF.
Aus diesem Grund erklärt die BASF für die Produkte ecoflex und ecovio Force Majeure. BASF arbeitet intensiv daran, den technischen Defekt zu beheben. Aus heutiger Sicht wird die Betriebsstörung mindestens drei Wochen andauern.
Der Defekt betrifft den Heizkreislauf der Anlage. Dadurch gelangten seit Anfang September kleine Mengen des Wärmeträgeröls Marlotherm SH in den Produktkreislauf. Das Wärmeträgeröl ist biologisch abbaubar. Die technischen Produkt- und Verarbeitungseigenschaften von ecoflex und ecovio haben sich dadurch nicht verändert, sie sind ebenfalls weiterhin biologisch abbaubar.
Alle kompostierbaren Produkte der BASF, die für die deutschen Verbraucher bestimmt sind, sind von der Verunreinigung nicht betroffen. Auch in anderen Ländern geht BASF für alle bestimmungsgemäßen Produktanwendungen (z.B. in Agrarfolien, Abfalltüten, Kunststofftüten und Kaffeekapseln) nach ersten Berechnungen nicht von einer Gesundheitsgefährdung aus.
Für manche Anwendungen, wie zum Beispiel dünne Kunststoffbeutel für den Transport von Obst und Gemüse, ist jedoch eine Lebensmittelkontakt-Zulassung erforderlich, die die Produkte derzeit nicht erfüllen.
Die BASF steht mit den betroffenen Kunden in engem Kontakt, um das Material zurückzunehmen. Betroffen ist eine Menge von rund 1.500 Tonnen. Eine Hotline für Kunden der weiterverarbeitenden Industrie wird eingerichtet.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-346