Medien
BASF erklärt Force Majeure für Vitamin A und E und mehrere Carotinoide
- Citral-Anlage nach Brand abgeschaltet
- Nachgelagerte Anlagen können nach planmäßiger Abstellung nicht wieder angefahren werden
Am 31. Oktober kam es beim Anfahren der Citral-Anlage in Ludwigshafen zu einem Brand. Aus diesem Grund musste BASF die Anlage abschalten und für alle auf Citral und Isoprenol basierenden Aroma-Inhaltsstoffe Force Majeure erklären.
Auch die Anlagen für Vitamin A und E sind derzeit wegen planmäßiger Wartungsarbeiten abgestellt. Das Unternehmen kann diese Anlagen erst wieder in Betrieb nehmen, wenn die Zulieferung von Citral wiederhergestellt ist und die entsprechenden Zwischenprodukte für Vitamine A und E verfügbar sind.
Da die Aufräumarbeiten, die anschließende Inspektion, die Reparatur und die Wiederinbetriebnahme der Citral-Anlage mehrere Wochen in Anspruch nehmen werden, muss BASF die Force Majeure nun auf Vitamin A und E und bedingt hierdurch auch auf mehrere Carotinoid-Produkte ausweiten.
Die Folgen der Force Majeure für Unternehmen und Kunden werden derzeit bewertet. BASF implementiert zeitgleich Maßnahmen, um die Auswirkungen des Vorfalls zu begrenzen.
BASF wird ihre Kunden kontinuierlich über weitere Entwicklungen und über Details zu den Lieferkapazitäten der betroffenen Produkte informieren.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-367