Medien
SCS Formulate 2017: BASF stellt Neuentwicklungen für die Kosmetikindustrie vor
- Biopolymer Rheocare® XGN und naturbasierte Mikroemulsion Emulgade® MEC/MB ermöglichen natürliche Lösungen für die Körperpflege – von der Mundpflege bis zu Feuchttüchern
- Ob Gesichtsmaske oder Duschöle – die BASF Beauty Box 2017 bietet Auswahl an Formulierungen, mit denen sich aktuelle Markttrends bedienen lassen
- Entwicklung von Wirkstoffen wie Dermagenist™ und Collalift™ eröffnet neue Einblicke in Bezug auf Kollagene
Auf der diesjährigen SCS Formulate vom 14. bis zum 15. November in Coventry (Großbritannien) stellt BASF seine neuesten Lösungen für Anwendungen auf dem Personal-Care-Markt vor – wie Konzepte, Formulierungen und verschiedene neue Produkte. BASF wird sich den Stand Nr. 400 mit ihrer europäischen Distributionsgesellschaft BTC Europe teilen.
Rheocare® XGN: Polymer, Verdicker, Stabilisator – und vegan
Mit Rheocare® XGN bringt BASF erstmals ein Polymer auf der Grundlage von rein veganem Xanthan Gum auf den Markt, das zu 100 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen basiert und ohne den Einsatz von genetisch veränderten Organismen (GVO) hergestellt wird. Rheocare® XGN ist ein leistungsfähiger Verdicker und Stabilisator für Emulsionen und tensidbasierte Systeme. Es ermöglicht kristallklare Lösungen und kann ohne Neutralisierung auch kalt verarbeitet werden. Zugleich verfügt Rheocare® XGN über eine hohe Elektrolyt- und Ethanoltoleranz. Das hochflexible Polysaccharid kann in verschiedensten Kosmetikanwendungen eingesetzt werden und ist auch für Produkte zur Mundpflege geeignet. Rheocare® XGN ist gemäß COSMOS-Standard zugelassen.
Mit Emulgade® MEC/MB sind auch naturnahe Formulierungen für Feuchttücher möglich
Auch der Markt für Feuchttücher entwickelt sich hin zu natürlichen, ethisch unbedenklichen und umweltfreundlichen Produkten. Mit Emulgade® MEC/MB greift BASF diesen Trend auf. Das neue Mikroemulsionsgemisch basiert auf einer Kombination aus mild reinigenden Tensiden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen für die Haut. Es basiert zu mehr als 70 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen und enthält keine Ethylenoxid-Derivate. Bei der Herstellung verwendet BASF nur Palmkernöl, das aus dem RSPO-Zertifizierungsverfahren Mass Balance (MB) stammt. Mithilfe einer von BASF entwickelten Messmethode und in in-vivo Tests konnte eine gute Reinigungsleistung und Wirksamkeit bei der Make-up-Entfernung – auch von wasserfesten Mascaras – nachgewiesen werden. Formulierungen für Feuchttücher auf Basis von
Emulgade® MEC/MB verfügen über eine gute Haut- und Augenverträglichkeit und eignen sich daher auch für Menschen mit sensibler Haut.
Beauty Box 2017: BASF-Formulierungen nehmen wichtige Markttrends auf
Mit der „Beauty Box 2017” stellt BASF auch eine Auswahl von marktrelevanten Formulierungen vor, welche den spezifischen Bedürfnissen des britischen Markts entsprechen. Mit einer expandierenden Pflegeroutine der Verbraucher, die mehr Schritte für größere Hautpflegevorteile umfasst, gibt es Möglichkeiten, zusätz-liche Produkte, wie z.B. Gesichtsmasken für die intensive Nachtpflege einzuführen. Die Zen Night Mask von BASF arbeitet „im Schlaf“ und revitalisiert intensiv trockene und beanspruchte Haut, wobei sie der Haut mit einer samtigen Textur Geschmeidigkeit verleiht. Die Kombination aus dem Wirkstoff PatcH2OTM und der leichten Hydrogel-Creme-Textur, basierend auf dem emulgierenden Polymer Cosmedia® SP sichert einen außergewöhnlichen Feuchtigkeitsschub.
Kostbares Öl trifft Duschlotion
Der Trend zu Duschöl ist seit 2011 stetig gewachsen. Im Zeitraum von fünf Jahren haben sich die Produktneueinführungen mehr als verdoppelt. Viele Verbraucher suchen nach spürbaren feuchtigkeitsspendenden Vorteilen, die nach dem Duschen ein perfektes Wohlgefühl erzeugen. Das Precious Oil Shower Gel von BASF ist sulfatfrei formuliert. Es enthält 3 Prozent Lamesoft® OD, eine lipidschichtverstärkende Mikroemulsion, die spürbar Öl auf der Haut anlagert. Das Precious Oil Shower Gel ist leicht aufzutragen und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut.
Schwerpunkt Wirkstoffe: neue Einblicke in Bezug auf Kollagene
Am 15. November stellt Torsten Clarius das Thema „Neue Einblicke in Kollagene: Faserkollagen I und physiologisch aktives Kollagen XVIII” vor. Er beleuchtet die neuen BASF-Wirkstoffe Dermagenist™ und Collalift™ 18. Dermagenist™, ein Extrakt aus Origanum-Majorana-Blättern, stellt die Dichte und Festigkeit der Haut wieder her und kehrt die sichtbaren Zeichen der Hautalterung wirksam um. Es hemmt die DNA-Methylierung in Fibroblasten, und kurbelt die Produktion extrazelllularer Komponenten und Kollagene in den Zellen wieder an. Gleichzeitig stimuliert es die Aktinsynthese und stärkt dadurch das Zytoskelett der Zellen. Die Fibroblasten erhalten ihre Kontraktilität zurück, stellen ihre starke Adhäsion wieder her und nehmen Wechselwirkungen mit der umgebenden Hautmatrix auf. Collalift™ 18, ein Extrakt aus afrikanischer Mahagonirinde, verbessert die Hautelastizität und reduziert sichtbar Poren, Linien und Falten. Es stimuliert die Synthese von Kollagen XVIII, einem Hauptbestandteil der Basalmembran der Haut und das einzige kollagene Proteoglykan mit biologischer Aktivität, das in allen Hautschichten vorkommt – von der Oberfläche bis zu den tieferen Schichten.
Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Personal Care, Hygiene, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.
Über BTC
Als Teil der BASF Gruppe gehört die BTC Europe GmbH zum führenden Chemie-Unternehmen der Welt: BASF – We create chemistry. Die BTC ist die europäische Vertriebsorganisation der BASF für Spezialchemikalien. Unsere Stärke liegt in unserem Industriewissen, basierend auf jahrelanger Erfahrung sowie unserer Nähe zu unseren Kunden. Mit elf regionalen Standorten und mehr als 450 Mitarbeitern europaweit liefert die BTC rund 6.000 Produkte an kleinere und mittelgroße Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Der Hauptsitz der BTC ist in Monheim am Rhein. Weitere Informationen zur BTC im Internet unter www.btc-europe.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-369