22. November 2017

Medien

Kooperation mit dem Automobilhersteller BELGEE stärkt BASFs Lackgeschäft in Osteuropa

  • BELGEE eröffnet Automobilwerk in Weißrussland
  • Unternehmensbereich Coatings Alleinlieferant für alle Lackschichten

Mit der Eröffnung des neuen BELGEE Automobilwerks in Weißrussland am 17./18. November ist ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit von BASF und dem chinesisch-weißrussischen Joint Venture erreicht. Fortan werden in der Produktionsstätte in der Nähe von Minsk SUVs für den russischen, weißrussischen, ukrainischen und kasachischen Markt produziert. Der Unternehmensbereich Coatings liefert dafür die passenden Lackprodukte – sowohl für die Karosse als auch für die Kunststoffanbauteile. Dabei ist BASF der alleinige Lieferant für alle Schichten: von der kathodischen Tauchlackierung, über den Füller bis zum Basis- und Klarlack. „Wir freuen uns, BELGEE als Neukunden für unser umfassendes Beschichtungsportfolio gewonnen zu haben und damit künftig unsere Position auf dem osteuropäischen Markt zu stärken“, erklärt Monika Pander, Account Managerin New Business Development im Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke bei BASF.

BELGEE zählt zu den vielversprechenden Aufsteigern der Automobilindustrie. Das Joint Venture wurde von der Firma Geely, einem der führenden chinesischen Automobilhersteller, sowie dem weißrussischen Fahrzeughersteller BELAZ gegründet. BASFs Kooperation mit BELGEE ist eine intensive Vorbereitung vorausgegangen. „Am Ende konnten wir mit der Qualität unserer Produkte und unserem technologischen Know-how überzeugen“, betont Ravil Bayazitov, Local Account Manager von BASF Wostok im Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke. „Zum Erfolg beigetragen hat auch die gute internationale Zusammenarbeit des Teams, das aus deutschen, russischen und chinesischen Mitarbeitern bestand“, hebt Markus Staubermann, technischer Projektleiter, hervor.

Mit der Eröffnung des Werks startet nun die Serienproduktion von BELGEE am weißrussischen Standort. Die Kapazität umfasst 60.000 Karossen im Jahr – mit der Option auf Erweiterung. An der offiziellen Eröffnungszeremonie nahmen hochrangige Politiker aus Weißrussland und China teil.

Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2016 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden €.

2016 erwarb BASF Chemetall, einen weltweit führenden Anbieter angewandter Oberflächenbehandlungen von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien und Märkte. Mit dieser Erweiterung des Portfolios wird BASF ein noch umfassenderer Lösungsanbieter im Bereich Coatings.

Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-17-377

Freuen sich über die Kooperation von BASF und BELGEE (v.l.): Ravil Bayazitov, (Local Account Manager, Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke, BASF Wostok), Markus Staubermann (technischer Projektleiter, Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke, BASF), Jun Liu (Trainee, Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke, BASF), Yauhen Finahenau (BASF-Anwendungstechniker), Monika Pander (Account Managerin New Business Development, Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke, BASF).

Looking forward to the cooperation between BASF and BELGEE (from left to right): Ravil Bayazitov, (Local Account Manager, Automotive OEM Coatings, BASF Wostok), Markus Staubermann (Technical project manager, Automotive OEM Coatings, BASF), Jun Liu (Trainee, Automotive OEM Coatings, BASF), Yauhen Finahenau (BASF application engineer), Monika Pander (Account Manager New Business Development, Automotive OEM Coatings, BASF).
Freuen sich über die Kooperation von BASF und BELGEE (v.l.): Ravil Bayazitov, (Local Account Manager, Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke, BASF Wostok), Markus Staubermann (technischer Projektleiter, Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke, BASF), Jun Liu (Trainee, Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke, BASF), Yauhen Finahenau (BASF-Anwendungstechniker), Monika Pander (Account Managerin New Business Development, Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke, BASF)
PreviewJPG (1,38 MB)
Letzte Aktualisierung22. November 2017