Fachpresse | 11. Dezember 2017

Medien

BASF eröffnet neue Anlage für Fahrzeuglacke in Schanghai

  • Großanlage unterstützt das Wachstum der chinesischen Automobilindustrie
  • Investition in Höhe von 140 Millionen € stärkt das lokale Produktionsnetzwerk
  • Erweiterung der Produktionsleistung ergänzt vorhandene Anlage für Harze und kathodische Tauchlacke, sowie Labore für Forschung und Entwicklung

Der Unternehmensbereich Coatings von BASF hat heute eine neue Großanlage für Fahrzeuglacke im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP) in Caojing, Schanghai, China, eröffnet. Das 140 Millionen € umfassende Projekt ergänzt die bereits vorhandene Anlage für Fahrzeuglacke auf dem Gelände, ein Joint Venture zwischen BASF und Shanghai Huayi Fine Chemical Co., Ltd. Diese Erweiterung wird die lokale Produktion des Unternehmens fördern und den wachsenden Automobilmarkt in China und Asien-Pazifik besser bedienen.

Im Jahr 2016 wurden in der Region Asien-Pazifik 48,6 Millionen PKW hergestellt, was 52 Prozent der weltweiten Produktion ausmacht. „Der globale Automobilmarkt wird auch weiterhin signifikant wachsen – mit China als stärkstem Treiber“, erklärt Dirk Bremm, Präsident des Unternehmensbereichs Coatings von BASF. „Die Eröffnung dieser neuen Anlage in Schanghai hilft uns dabei, das Wachstum unserer Kunden zu fördern und eine aktive Rolle in der Entwicklung des chinesischen Automarktes einzunehmen.“

Die hochmoderne Großanlage wird ein Produktionszentrum für lösungsmittelbasierte und wasserbasierte Lacke sein. Mit der bereits vorhandenen Infrastruktur des Unternehmens für die Produktion von Automobillacken, Harzen und kathodischen Tauchlacken sowie Laboreinrichtungen für Forschung und Entwicklung wird die neue Anlage eng verbunden sein.

"Mit der Integration dieser neuen Anlage in unser Produktionsnetz im SCIP haben wir unsere lokalen Produktionskapazitäten weiter gestärkt, um so unsere Kundenbranchen optimal zu bedienen. Zusammen mit unseren Partnern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer innovativen und nachhaltigen Entwicklung von Chinas Industriesektor", sagt Stephan Kothrade, Präsident Functions Asia Pacific und Präsident und Vorstand Greater China, BASF.

Die neue Produktionsanlage ist darauf ausgerichtet, Chinas Automobilmarkt zu unterstützen und die wachsenden Bedürfnisse der Industrie zu erfüllen. Hierzu zählt der Übergang von lösungsmittelbasierten zu wasserbasierten Lacken und von herkömmlichen Füllerprozessen zu integrierten Lackierprozessen. Mit diesen Produkt- und Prozessoptimierungen bietet BASF Lösungen, die den Energieverbrauch von Lackieranlagen reduzieren. „Unsere Konzepte werden in unseren Laboren erforscht, in unseren Sprühkabinen und Applikationszentren simuliert und getestet und anschließend in unserer neuen Anlage produziert. Auf diese Weise verbinden wir die wissenschaftlichen Forschungsmöglichkeiten unseres Innovation Campus Asia Pacific in Schanghai mit der besonderen Nähe zu unseren Kunden“, sagt Peter Fischer, Senior Vice President, Coatings Solutions Asia Pacific, BASF.

In der neuen Anlage werden Verdünner, Füller, Klarlacke und Wasserbasislacke hergestellt. Ein neues Anwendungszentrum für Autolacke auf dem BASF Innovation Campus Asia Pacific in Schanghai wird ab Ende 2018 die Großanlage unterstützen.  Automobilhersteller erhalten Zugang zu fortschrittlichen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, darunter einem 3D-Roboter für Lackapplikationen.

 

Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2016 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden €.

2016 erwarb BASF Chemetall, einen weltweit führenden Anbieter angewandter Oberflächenbehandlungen von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien und Märkte. Mit dieser Erweiterung des Portfolios wird BASF ein noch umfassenderer Lösungsanbieter im Bereich Coatings.

Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.

 

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-17-396

Jörg Zumkley
Media Relations BASF Coatings
Eröffnungsfeier von BASFs neuer Anlage für Automobillacke in Caojing, Schanghai, China
PreviewJPG (1,34 MB)
Letzte Aktualisierung11. Dezember 2017