Fachpresse | 1. Februar 2018

Medien

BASF stellt den FCC Katalysator Boroflex™ für erstklassige Rückstandskonversion vor

  • Fortschrittliche Katalysatortechnologie mit Koks-selektiver Matrix zur Verbesserung der Konversion von Destillationsrückständen
  • Operative Flexibilität zur Maximierung des Gewinns für Raffinerien, die schwere Resid-Destillationsrückstände verwenden
  • Minimiert die Entstehung von Koks und Wasserstoff

BASF gab heute die Markteinführung von Boroflex™, der neuesten Entwicklung von Residuum (Destillationsrückstand) Fluid Catalytic Cracking (FCC) Katalysatoren für den Raffineriemarkt, bekannt. Boroflex basiert auf der einzigartigen BBT Plattform (Bor-basierte Technologie, Boron-Based Technology) der BASF und wurde entwickelt, um die Rückstandskonversion und die Destillatausbeute zu optimieren, indem Nickelkontaminationen äußerst effektiv passiviert werden.

Kommerzielle Versuche mit Boroflex haben gezeigt, dass der Katalysator durch verbesserte Rückstandskonversion und hohe Destillatausbeuten die Rentabilität der Raffinerien erhöht, und so die gestiegene Nachfrage des Marktes nach raffinierten Produkten befriedigt. Es wurde nachgewiesen, dass Boroflex auch weitere Vorteile der BBT-Technologie aufzeigt, etwa Nickel-Passivierung und geringere Bildung von Koks und Wasserstoff.

„Es ist etwas Besonderes, Technologien in den FCC-Markt einzuführen, die einen echten Entwicklungssprung darstellen. Dank unserer BBT-Plattform sind wir in der Lage, das Portfolio für unsere Kunden zusätzlich um solche innovativen Produkte zu erweitern“, sagte Detlef Ruff, Senior Vice President Process Catalysts bei BASF. „Boroflex, die neueste Entwicklung dieser Technologie, zeigt, dass wir kontinuierlich danach streben, innovative Katalysatorlösungen bereitzustellen, die dank einer verbesserten Leistung von FCC-Anlagen für unsere Kunden einen Mehrwert darstellen.“

„Boroflex ist ein Beispiel dafür, wie BASF neue Produktinnovationen schneller auf den Markt bringt“, sagte Jim Chirumbole, verantwortlich für das Raffineriekatalysatorgeschäft bei BASF. „Bei Versuchen in Raffinerien konnten dank Boroflex Erträge gesteigert und die Leistungsfähigkeit anderer Produkte auf dem Markt für Rückstands-Cracking übertroffen werden. Wir freuen uns sehr, jetzt einen weiteren innovativen FCC-Katalysator anbieten zu können, der Raffinerien auf der ganzen Welt erfolgreicher machen kann.“

Boroflex für erstklassige Rückstandskonversion ist das dritte BBT-Produkt, das seit der Einführung der innovativen Plattform zur Optimierung des Betriebs von Raffinerien auf der ganzen Welt erfolgreich eingeführt wird. Bereits seit 2016 ermöglicht BoroCat™, durch verbesserte Metallpassivierung und Flexibilität im Betrieb eine maximale Umwandlung von Benzin in FCC-Anlagen, die mit stark metallbelasteten Feeds operieren. Das Produkt wurde mit dem Hydrocarbon Processing Award 2017 für die beste Katalysatortechnologie und dem Thomas Alva Edison Patent Award 2017 für herausragende Umweltleistungen ausgezeichnet. Im Jahr 2017 führte BASF den Katalysator Borotec™ für den Einsatz in FCC-Anlagen ein, die mit moderat metallbelasteten Feeds oder Feeds mit schwankender Qualität operieren. Er erlaubt den Raffinerien eine maximale Konversion und hohe Betriebsflexibilität.

 

Über den Unternehmensbereich Catalysts der BASF
Der Unternehmensbereich Catalysts der BASF ist der weltweit führende Anbieter von Umwelt- und Prozesskatalysatoren. Er bietet hervorragende Expertise bei der Entwicklung von Technologien zum Schutz der Luft, zur Produktion von Kraftstoffen und zur effizienten Herstellung einer Vielzahl von Chemikalien, Kunststoffen und anderen Produkten inklusive Batteriematerialien. Mit unserer branchenweit führenden F&E-Plattform, unserem leidenschaftlichen Streben nach Innovationen und unserem umfassenden Wissen über Edel- und Nichtedelmetalle, entwickelt der Unternehmensbereich Catalysts der BASF eigene, einzigartige Katalysatoren und Adsorbentien, die unseren Kunden helfen, noch erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen über den Unternehmensbereich Catalysts der BASF sind online verfügbar unter www.catalysts.basf.com.

 

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-18-115

Letzte Aktualisierung1. Februar 2018