Fachpresse | 17. April 2018

Medien

Gemeinsame Presse-Information

BASF und arc-net nutzen Blockchain-Technologie für eine nachhaltigere Tierhaltung

FLORHAM PARK/NEW JERSEY und BELFAST/NORDIRLAND, 17. April 2018 – BASF Corporation und arc-net erfassen und analysieren mithilfe der Blockchain-Technologie gemeinsam Nachhaltigkeitsparameter in der Tierhaltung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Technologieunternehmen arc-net setzt die Blockchain-Technologie ein, um die Transparenz in der Agrar- und Lebensmittelindustrie zu erhöhen. Im Rahmen der Zusammenarbeit kommt die BASF-eigene Software AgBalance™ Livestock zum Einsatz, die fundierte wissenschaftliche Informationen zu Umwelteinflüssen entlang der Wertschöpfungskette in der Tierhaltung liefert.

Weltweit steigt der Druck, Emissionen in Landwirtschaft und Tierhaltung zu reduzieren. Zeitgleich verlangen Verbraucher und Regulierungsbehörden zunehmend klar definierte Nachhaltigkeitskriterien. BASF und arc-net setzen sich gemeinsam dafür ein, dass die Wertschöpfungskette in der Tierhaltung diesen Anforderungen gerecht werden kann. Die BASF-Software AgBalance Livestock untersucht die Auswirkungen aller Eingangs- und Ausgangsgrößen der Produktion tierischer Proteine und das über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg: von Futtermitteln und der Mischfutterproduktion über die Tierhaltung und Düngewirtschaft bis hin zur Schlachtung. Durch die Kombination von AgBalance Livestock und der Blockchain-Technologie von arc-net lassen sich wertvolle Informationen zur Nachhaltigkeit sowie nachprüfbare Daten zur Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern gewinnen.

In der ersten Phase des Pilotprojekts werden zunächst in einer kontrollierten landwirtschaftlichen Umgebung Daten gesammelt, auf deren Grundlage Nachhaltigkeitsparameter bewertet werden sollen. Gleichzeitig werden mithilfe der Blockchain-Technologie automatisch erfasste Daten dieser Umgebung mit den berechneten Umwelteinflüssen kombiniert. Diese Informationen ergeben einen ökologischen Fußabdruck und ermöglichen lückenlose Transparenz und Nachverfolgbarkeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. So wären Verbraucher in Zukunft in der Lage, fundierte Entscheidungen in Hinblick auf ihren Fleischkonsum zu treffen, indem sie den QR-Code auf der Verpackung scannen, der Informationen über Produktherkunft und Umweltbilanz liefert.

„Durch die Zusammenarbeit mit arc-net können wir unsere Kunden noch besser darin unterstützen, nachhaltig zu wachsen“, sagt Alexa Beaver, Digital Innovation, BASF. „Wir suchen ständig nach neuen Wegen, wie wir zu einem nachhaltigen Wirtschaften beitragen können. Dieses Projekt ist dabei ein wichtiger Schritt nach vorne.“

„Durch die Kombination der Blockchain-Technologie von arc-net und der Software AgBalance Livestock von BASF soll das Pilotprojekt einerseits zeigen, wie die Zusammenarbeit in einer vernetzten Welt vorangetrieben werden kann, und andererseits einen Weg aufzeigen, wie sich Umwelteinflüsse in der Tierhaltung verringern lassen“, ergänzt Kieran Kelly, CEO von arc-net. „Für arc-net ist es äußerst spannend, gemeinsam mit BASF Nachhaltigkeit und Innovation zu fördern, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Wir freuen uns darauf, BASF und Kunden weltweit beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen.“ 

Presseanfragen:    
     
BASF   arc-net
Tony Graetzer   Kieran Kelly
tony.graetzer@partners.basf.com   info@arc-net.io
+1 973 245 7960   +44 (0) 2890918589

 


Über BASF
BASF Corporation mit Sitz in Florham Park/New Jersey ist die nordamerikanische Tochtergesellschaft der BASF SE in Ludwigshafen/Deutschland. In Nordamerika hat die BASF rund 17.500 Beschäftigte und erzielte 2016 einen Umsatz von 16,2 Milliarden $. Weitere Informationen über die Geschäftstätigkeit der BASF in Nordamerika finden Sie unter www.basf.com.

BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von 64,5 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

Über arc-net
arc-net ist ein Technologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Belfast/Nordirland. Mit der Blockchain-Technologie verhilft arc-net Akteuren in der Industrie zu mehr Transparenz und Nachverfolgbarkeit in deren Versorgungssystemen und -netzwerken. arc-net ist überzeugt: Die Akteure der Wertschöpfungskette – Verbraucher eingeschlossen – haben sowohl das Recht als auch die Pflicht zu wissen, woher ihre Produkte kommen. Unternehmen sollen außerdem mithilfe einer transparenten Blockchain-Lösung die Risiken sowie die Qualität und den Wert von Informationen besser bewerten können.

 

P-18-174

Letzte Aktualisierung17. April 2018