Medien
Live-Interview zum Supercomputer
Mit dem Supercomputer schneller zu neuen Produkten: Die Aufgabenstellung ist klar, aber woran arbeitet der Rechner eigentlich konkret? Mittlerweile ist der Supercomputer der BASF mit dem Namen Quriosity seit Oktober 2017 im Einsatz. Gibt es schon Ergebnisse? Wer mehr darüber wissen möchte, hat am Donnerstag, den 21. Juni 2018, von 16 bis 17 Uhr bei einem Live-Interview auf Facebook die Möglichkeit, Dr. Ansgar Schäfer, Leiter der Gruppe Quantum Chemistry and Hybrid Modeling, und Dr. Stephan Schenk, Teamleiter High Performance Computing & Databases, zu fragen.
Der Livestream richtet sich an alle, die sich für Technik begeistern und mehr über den Supercomputer der BASF und seine Arbeitsweise erfahren möchten. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Teilnahme am Livestream erfolgt über die Facebook-Seite von BASF: https://on.basf.com/Quriosity-Experts-Live. Für die Einreichung von Fragen müssen die Teilnehmer mit ihrem Facebook-Account angemeldet sein.
Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch per WhatsApp auf Ihr Smartphone oder Tablet. Registrieren Sie sich für unseren News-Service unter basf.de/whatsapp-news.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von 64,5 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-18-234