Medien
Technologie für die Mobilität der Zukunft: Red Dot zeichnet BASFs Temperaturmanagement-System für Fahrzeugserienlacke aus
- Passives Temperaturmanagement überzeugt Jury beim „Red Dot Award: Product Design“ in der Kategorie „Materialien und Oberflächen“
- Innovative Lacktechnologie verbindet Ästhetik und Funktionalität
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF hat mit seiner funktionalen Lacktechnologie für passives Temperaturmanagement den Red Dot in der Kategorie „Materialien und Oberflächen“ erhalten. Die Auszeichnung wurde am 9. Juli 2018 im Rahmen der Designers‘ Night im Red Dot Design Museum in Essen verliehen.
Mobilität der Zukunft stellt neue Anforderungen an Design und Funktionalität
Das Temperaturmanagement-System von BASF verknüpft Ästhetik und Funktionalität. Durch die Kombination eines Basislacks, der für die energiereiche Nah-Infrarotstrahlung (NIR) durchlässig ist, mit einer NIR-reflektierenden Füller-Schicht, reduziert der Lack an heißen Sommertagen die Temperatur auf der Fahrzeugoberfläche um bis zu 20 °C. Auch der Innenraum heizt sich so weniger auf, was dazu führt, dass die Klimaanlage nicht so stark in Anspruch genommen werden muss, um die Wärme im Auto zu senken. Dies wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch des Fahrzeugs aus, was sich vor allem im Bereich der Elektromobilität bemerkbar macht. Somit bietet das Lacksystem nicht nur Schutz und gutes Aussehen, sondern sorgt auch für zusätzlichen Komfort und eine höhere Effizienz.
„Moderne Mobilitätskonzepte wie autonomes Fahren und Elektromobilität stellen unsere Entwickler und Designer vor neue gemeinsame Herausforderungen. Das Temperaturmanagement-System ist nur eines unserer Projekte für die Mobilität der Zukunft. So arbeiten wir aktuell beispielsweise auch an Lacksystemen, die für eine verbesserte Erkennbarkeit durch LiDAR-Sensoren eine höhere Reflektivität aufweisen, ohne die Ästhetik zu mindern. Dies wird beim Thema autonomes Fahren in den nächsten Jahren ein entscheidendes Kriterium sein“, erläutert Stephan Schwarte, Leiter Pigments, Dispersions & Innovative Colors EMEA beim Unternehmensbereich Coatings der BASF.
Der Materialexperte Dr. Sascha Peters, der in diesem Jahr auch Teil der Red-Dot-Jury war, lobt den Nachhaltigkeitsaspekt der Temperaturmanagement-Technologie: „Das Lacksystem ist ein herausragendes Beispiel für eine Entwicklung in Richtung nachhaltiger Mobilität. Es hilft uns dabei, weniger Ressourcen zu verbrauchen und das auf eine smarte Art und Weise. Beim Wandel in die Elektromobilität werden wir in Zukunft hoffentlich noch mehr dieser Entwicklungen sehen.“
Beim jährlichen „Red Dot Award: Product Design“ bewertet eine rund 40-köpfige Jury alle Einreichungen am Original und auf Grundlage zahlreicher Kriterien wie zum Beispiel Innovationsgrad, Funktionalität und Nachhaltigkeit. 2018 reichten Designer und Hersteller aus 59 Nationen mehr als 6.300 Objekte zum Wettbewerb ein.
Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke, Bautenanstrichmittel sowie angewandter Oberflächentechnik von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien. Abgerundet wird das Portfolio durch das „Innovation Beyond Paint“-Programm, welches auf die Entwicklung neuer Märkte und Geschäftsmodelle abzielt. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2017 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,97 Milliarden €.
Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von 64,5 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-18-258