Fachpresse | 5. November 2019

Medien

Kunststoffadditive von BASF verbessern die Herstellung und Funktionalität von Unterwasserkabelummantelungen

Hongkong - 5. November 2019 – Siechem Wires and Cables, ein führender Hersteller und Exporteur von Meeres- und Schiffskabeln in Indien, hat Unterwasserkabel auf der Grundlage eines maßgeschneiderten BASF-Kunststoffadditivpakets entwickelt, das aus einem Antioxidans aus der Irganox®-Reihe und Lichtstabilisatoren aus der Chimassorb®- und Tinuvin®-Reihe besteht. Die Additive spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Produktionsprozesses und der Verlängerung der Lebensdauer der Unterwasserkabelummantelung.

"Die Kunststoffindustrie benötigt Kunststoffadditive, um die gewünschten Eigenschaften und Leistungen ihrer Produkte in bestimmten Anwendungen zu erreichen", sagte Hermann Althoff, Senior Vice President, Performance Chemicals Asia Pacific der BASF. "Unsere Kunststoffadditive ermöglichen es einer Vielzahl von Kunststoffanwendungen, extrem langlebig zu bleiben und natürlichen Elementen besser zu widerstehen, wie das Beispiel der Unterwasserkabel zeigt."

Moderne Tiefwasser-LWL-Kabel bestehen aus mehreren Paaren haarähnlicher Glasfasern, einem Kupferleistungsleiter und einer Stahldrahtfestigkeitsmembran, die alle mit hochdichtem Polyethylen (HDPE) ummantelt sind. Siechem nutzt den Elektronenstrahl-(EB)-Vernetzungsprozess, um die HDPE-Ummantelung für Hochleistungsdrähte und -kabel herzustellen.

Der Prozess der Vernetzung von Kunststoffen mit energiereichen Elektronen wird eingesetzt, um thermische, chemische, Barriere-, Schlag- und andere mechanische Eigenschaften zu verbessern, und so den anspruchsvollen Anwendungen der Kunden im Kabelgeschäft gerecht zu werden.

Durch die Verwendung von Antioxidantien und Lichtstabilisatoren wird das Polymer für eine effizientere Vernetzung und eine verbesserte Haltbarkeit über die gesamte Lebensdauer optimiert. Die Kunststoffadditivlösung der BASF wird dem Polymer zugesetzt, um die Verfärbung zu reduzieren und die Prozessstabilität während des Granulierungs- und Extrusionsprozesses zu gewährleisten. Auf diese Weise wird das Polymer sowohl während des Verarbeitungsschrittes als auch seiner gesamten Lebensdauer geschützt.

 

Über BASF Plastic Additives

BASF ist ein führender Hersteller, Lieferant und Innovationspartner für Kunststoffadditive. Das umfassende und innovative Produktportfolio beinhaltet Stabilisatoren, die eine einfache Verarbeitung ermöglichen und sowohl hitze- als auch lichtbeständig gegenüber einer Reihe von Polymeren und Anwendungen, darunter Formartikel, Folien, Fasern, Platten und extrudierten Profilen, sind. Weitere Informationen zu Plastic Additives: www.plasticadditives.basf.com

BASF Plastic Additives ist Teil des Geschäftsbereichs Performance Chemicals von BASF. Das Portfolio des Bereichs umfasst außerdem Fuel and Lubricant Solutions, Kaolin Minerals sowie Oilfield and Mining Solutions. Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien, einschließlich Chemie, Kunststoffe, Konsumgüter, Energie & Ressourcen sowie der Automobil- & Transportmittelindustrie, profitieren von unseren innovativen Lösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.performancechemicals.basf.com.

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-380

 

Matthias Bartmann
Fachpresse
Letzte Aktualisierung5. November 2019