Fachpresse | 8. November 2019

Medien

Digitaler Pflanzenschutz als Komplettlösung – BASF präsentiert xarvio™ Digital Farming Solutions und erstmalig xarvio HEALTHY FIELDS auf der Agritechnica 2019

  • Mit xarvio™ HEALTHY FIELDS erhalten Landwirte eine optimierte Pflanzenschutzstrategie einschließlich professioneller Anwendungen
  • Bosch und BASF zeigen neue intelligente Anwendungen zum zielgerichteten Einsatz von Betriebsmitteln
  • xarvio SCOUTING und xarvio FIELD MANAGER unterstützen Landwirte mit neuen Funktionen während der ganzen Saison

Die Landwirtschaft steht weltweit vor großen Herausforderungen: In einigen Regionen steigt die Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln rasant, und in anderen Teilen sind die Produktionsbedingungen nicht zufriedenstellend. In Deutschland und anderen Ländern Europas wiederum stehen Nachhaltigkeit und Transparenz im öffentlichen Fokus. Als Antwort auf diese Herausforderungen entwickelt xarvio™ Digital Farming Solutions von BASF digitale Anwendungen, welche die Landwirtschaft weltweit effizienter und nachhaltiger machen. Auf der weltgrößten Messe für Landtechnik, Agritechnica 2019, in Hannover stellt xarvio jetzt seine neuesten Innovationen auf dem „xarvio Field of Vision“ Stand in Halle 15 vom 10. bis zum 16. November 2019 vor.

xarvio HEALTHY FIELDS bietet Landwirten ganz neue Möglichkeiten im Pflanzenschutz. „Die empfohlene Pflanzenschutzstrategie des xarvio FIELD MANAGER wird durch einen erfahrenen Lohnunternehmer ausgeführt, der mit uns zusammenarbeitet. Dem Landwirt wird komplexe Arbeit abgenommen und er kann jeden einzelnen Schritt transparent nachvollziehen. Sind die krankheitsbedingten Blattschäden eines Feldes am Ende einer Saison stärker als vorab vereinbart, erhält der Landwirt einen Ausgleich“, erklärt Tobias Menne, Leiter von BASF Digital Farming. Landwirt und Lohnunternehmer können Befallsrisiko, Empfehlungen, den aktuellen Stand der Applikationsdurchführung und die Dokumentation der Maßnahmen jederzeit transparent verfolgen. Ein weiterer Vorteil: „In der Regel sind Lohnunternehmer technisch sehr gut ausgerüstet und können die Pflanzenschutzmaßnahmen daher mit xarvio automatisch auf jede Feldzone genau anpassen“, so von Menne.

Mit SMART SPRAYING und xarvio FIELD MANAGER den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln optimieren

Auf dem xarvio Stand können sich die Besucher auch von weiteren intelligenten Digital Farming Anwendungen überzeugen – zum Beispiel vom SMART SPRAYING, der in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt wird. „Mit Hilfe von Kamerasensoren wird der SMART SPRAYING künftig während der Überfahrt auf dem Feld Nutzpflanzen von Unkräutern unterscheiden“, erklärt Andree-Georg Girg, Global Head Commercial Operations Digital Farming bei BASF. In der täglichen Praxis auf dem Feld ist der SMART SPRAYING mit dem xarvio FIELD MANAGER verbunden, der auf Basis unterschiedlicher Parameter festlegt, ob und welches Pflanzenschutzmittel in welcher Menge die jeweilige Anbaukultur wann exakt benötigt. Für die reibungslose und schnelle Verbindung zwischen FIELD MANAGER und Spritze sorgt NEVONEX von Bosch.

Unkräuter-Scanner, Blattschaden-Analyse und mehr am SCOUTING Mountain erkunden

Am „SCOUTING Mountain“ können Messebesucher außerdem die xarvio SCOUTING App in Aktion kennenlernen: Dank modernster Bilderkennungstechnologie kann der Nutzer mit xarvio SCOUTING Unkräuter, Krankheiten und Blattschäden einer Pflanze identifizieren und quantifizieren, den Stickstoffgehalt bestimmten sowie Insekten zählen und klassifizieren. Dank neuer Funktionen können mit der xarvio SCOUTING App nun multiple Unkräuter gescannt und dokumentiert werden, sowie die durchschnittliche Menge der Pflanzen pro m2 nach dem Auflaufen bestimmt werden.

Besucher können sich zudem mit der Funktionsweise von xarvio FIELD MANAGER vertraut machen. xarvio FIELD MANAGER ist ein digitales Produkt, das Landwirten agronomische Entscheidungen in verschiedensten Bereichen erleichtert. Das Ziel: ein effizienterer und nachhaltigerer Anbau, um jeden Feldabschnitt optimal zu nutzen. Landwirte können jederzeit den Feldstatus abrufen, sich feldspezifische Anbauempfehlungen geben lassen und ein Spektrum feldzonenspezifischer Anwendungskarten herunterladen. xarvio Field Manager arbeitet mit Bildtechnologien wie z.B. Satellitenbildern und kombiniert diese mit landwirtschaftlichen Daten, dem Erfahrungswissen des Landwirts und agrarwissenschaftlichem Know-how.

Die neuesten Funktionen von xarvio SCOUTING und xarvio FIELD MANAGER im Überblick:

xarvio SCOUTING

  • Mehrfache Unkrauterkennung
  • Pflanzenauflaufanalyse
  • Erweiterung um neue Unkräuter, Krankheiten, Insekten und Kulturpflanzen
  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit

xarvio FIELD MANAGER

  • Automatische Ackerrandstreifen und Pufferzonen, z.B. zu Gewässern
  • Variable Dünge-Karten
  • Integration von lokalen Wetterstationen, z.B. Arable
  • Maschinelle Anbindung an neue Schnittstellen (Agrirouter, John Deere, Nevonex)
  • Verbesserte Nutzerfreundlichkeit

Intensiv arbeitet xarvio auch an Lösungen, die zur nachhaltigeren Produktion beitragen können. Dazu zählen das Messen und Klassifizieren von extern bedingtem pflanzlichem Stress, von automatisierten Pufferzonen und dem Erfassen von Biodiversität auf und abseits der Ackerfläche.

 

Über xarvio™ Digital Farming Solutions

xarvio ist führend bei der digitalen Transformation der Landwirtschaft zur Optimierung der Pflanzenproduktion. xarvio bietet digitale Produkte auf der Grundlage einer weltweit führenden Pflanzenmodellplattform an, die eine unabhängige feldspezifische agronomische Beratung bieten, die es Landwirten ermöglicht, ihre Pflanzen möglichst effizient und nachhaltig zu produzieren. Die xarvio-Produkte SCOUTING und FIELD MANAGER werden von Landwirten in mehr als 100 Ländern weltweit eingesetzt.

 

Über den Unternehmensbereich BASF Agricultural Solutions

Angesichts einer rasch wachsenden Weltbevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt etablieren und erhalten. In Zusammenarbeit mit Landwirten, Agrarfachleuten, Experten für Schädlingsbekämpfung und anderen sehen wir darin für uns wichtige Aufgaben. Deshalb investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline und ein breites Portfolio, das Lösungen rund um Saatgut und Pflanzeneigenschaften, chemischen und biologischen Pflanzenschutz, Bodenmanagement, Pflanzengesundheit, Schädlingsbekämpfung und digitale Landwirtschaft umfasst. Unser Team aus Experten im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion verbindet innovatives Denken mit bodenständigem Handeln. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Wert schaffen – für Landwirte, die Gesellschaft und die Umwelt. Im Jahr 2018 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von rund 6,2 Milliarden Euro erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-388

Marko Jelicic
Head, Communications Services, Asia Pacific
Mit xarvio™ HEALTHY FIELDS erhalten Landwirte eine optimierte Pflanzenschutzstrategie einschließlich professioneller Anwendungen
Mit xarvio™ HEALTHY FIELDS erhalten Landwirte eine optimierte Pflanzenschutzstrategie einschließlich professioneller Anwendungen
PreviewJPG (1,02 MB)
Letzte Aktualisierung8. November 2019