Fachpresse | 27. November 2019

Medien

Lichtschutzmittel von BASF schützt Spielplatz-Rutschen vor UV-Licht

  • Tinuvin® verbessert die Festigkeit und antistatische Wirkung von Rutschen aus Polyethylen und macht Spielplatzgeräte sicher und komfortabel
  • Trägt zu recycelbaren und nachhaltigen Produkten bei

Hongkong SAR, China – 27. November, 2019 – Das Lichtschutzmittel Tinuvin® von BASF wurde von der Suiko Co. Ltd., Japan, zur Herstellung von rotationsgegossenen Rutschen aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE, low-density polyethylene) mit UV-stabilisierten und antistatischen Eigenschaften für Kinderspielplätze verwendet.

LDPE-Spielplatz-Rutschen sind anfällig für UV-Schädigung, die zu Verfärbungen und Verschlechterungen der physikalischen Eigenschaften führt. Um dies zu vermeiden, hat Suiko dem Polymerharz der Rutsche Tinuvin® zugesetzt, um die UV-Stabilisierung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Farbe der Spielplatz-Rutsche über viele Jahre glänzend und farbenfroh bleibt.

"Sicherheit ist ein sehr wichtiger Aspekt, der gerade bei der Gestaltung von Geräten berücksichtigt werden muss, die von Kindern verwendet werden. Spielplatzgeräte sind da keine Ausnahme", sagte Hermann Althoff, Senior Vice President, Performance Chemicals Asia Pacific der BASF. "Unsere Lichtschutzmittel ermöglichen den Herstellern von Spielplatzgeräten im Außenbereich, Produkte mit handelsüblichen UV-Inhibitoren herzustellen, die die Lebensdauer erhöhen und sie vor Rissen und Beschädigungen schützen."

Die Stärke von Suiko liegt in der Rotationsformtechnologie, ebenso wie in der Technologie zur Diagnose von UV-Degradation an der äußeren Oberfläche von geformten Produkten. Durch den Einsatz dieser Verschleißdiagnose-Technologie kann Suiko eine angemessene Zeit für den Austausch der Rutsche empfehlen und damit die Sicherheit von Spielplatzgeräten erhöhen.

Hiroyuki Sakaki, Leiter Forschung & Entwicklung bei Suiko, sagte: "Rutschen werden normalerweise im Freien platziert und müssen gegen Witterungseinflüsse resistent sein. Unsere große Herausforderung bestand darin, nicht nur die physikalischen Eigenschaften des Polyethylens zu erhalten, sondern auch das antistatische Verhalten unter diesen schwierigen Bedingungen. Der Vorschlag der BASF für eine präzise Produktwahl und -dosierung auf der Grundlage ihrer zahlreichen UV-Absorber, Lichtschutzmittel und Daten von Bewitterungsversuchen ermöglichte es uns, diese antistatische Rutsche zu entwickeln."

Bei Spielgeräten kommen verschiedene Arten von Materialien zum Einsatz. Metallrutschen können im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen nicht verwendet werden. Rutschen aus faserverstärkten Kunststoffen (FRP, fiber-reinforced plastics) und Eisen müssen regelmäßig neu lackiert werden. Es ist außerdem schwierig, Risse an GFK-Produkten vorherzusagen. Polyethylen-Rutschen können hingegen einfach instandgehalten werden und kommen aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit als Einzelkunststoff zunehmend zum Einsatz.

 

Über BASF Plastic Additives

BASF ist ein führender Hersteller, Lieferant und Innovationspartner für Kunststoffadditive. Das umfassende und innovative Produktportfolio beinhaltet Stabilisatoren, die eine einfache Verarbeitung ermöglichen und sowohl hitze- als auch lichtbeständig gegenüber einer Reihe von Polymeren und Anwendungen, darunter Formartikel, Folien, Fasern, Platten und extrudierten Profilen, sind. Weitere Informationen zu Plastic Additives: http://www.plasticadditives.basf.com.

BASF Plastic Additives ist Teil des Geschäftsbereichs Performance Chemicals von BASF. Das Portfolio des Bereichs umfasst außerdem Fuel and Lubricant Solutions, Kaolin Minerals sowie Oilfield and Mining Solutions. Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien, einschließlich Chemie, Kunststoffe, Konsumgüter, Energie & Ressourcen sowie der Automobil- & Transportmittelindustrie, profitieren von unseren innovativen Lösungen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.performancechemicals.basf.com.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-406

 

Matthias Bartmann
Fachpresse
ptroz
Presse-Informationen per Push-Benachrichtigung direkt aufs Smartphone
Letzte Aktualisierung27. November 2019