Medien
BASF Südostasien schließt sich der ZDHC-Stiftung an, um die Nachhaltigkeit in der Leder-, Textil- und Schuhindustrie zu verbessern
- BASF Südostasien nun „Contributor“ in der Kategorie Chemische Industrie der ZDHC-Stiftung, um bei der Entwicklung und Umsetzung chemischer Richtlinien und Lösungen zu helfen
- Haptex, die innovative Polyurethan-Lösung von BASF für Kunstleder, jetzt mit ECO PASSPORT von OEKO-TEX® zertifiziert
Singapur – 5. August 2020 – BASF Südostasien ist der ZDHC-Stiftung als „Contributor“ in der Kategorie Chemische Industrie beigetreten. Die Partnerschaft mit der Stiftung und ihrem umfangreichen Expertenpool aus Organisationen der Textil-, Bekleidungs-, Leder- und Schuhindustrie unterstreicht das Engagement der BASF als Branchenführer bei der Förderung nachhaltiger Chemie, Innovation und Best Practices. Darüber hinaus ist Haptex® die erste Materiallösung von BASF, die die Zertifizierung von ECO PASSPORT von OEKO-TEX® für die Herstellung von Kunstleder erhalten hat.
Haptex, die innovative Polyurethan (PU)-Lösung von BASF, ist jetzt gemäß ECO PASSPORT OEKO-TEX® zertifiziert
Haptex, die erste PU-Lösung von BASF, die ohne den Einsatz organischer Lösungsmittel hergestellt wurde, ist von OEKO-TEX, einem unabhängigen Zertifizierungssystem für Chemikalien in der Bekleidungs-, Textil- und Lederindustrie, mit dem ECO PASSPORT zertifiziert worden. ECO PASSPORT analysiert in einem mehrstufigen Prozess, ob jeder Inhaltsstoff eines chemischen Produkts die internationalen gesetzlichen Anforderungen erfüllt und nicht gesundheitsschädlich ist. Durch Inspektionen vor Ort werden auch Aussagen überprüft, ob die Lieferanten sicherere und bessere Chemie gemäß den Best Practices der Industrie verwenden.
„Die Partnerschaft mit ZDHC steht für die führende Rolle der BASF bei der Förderung der Nachhaltigkeit in der Chemikalien- und Lederherstellung. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern sowie die Festlegung und Umsetzung von Standards tragen wir zum Schutz der Umwelt bei, indem wir den chemischen Fußabdruck der Industrie über die gesamte Wertschöpfungskette der Textil-, Leder- und Schuhherstellung reduzieren“, sagte Andy Postlethwaite, Senior Vice President, BASF Performance Materials Asia Pacific. „Wir freuen uns darüber, dass Haptex den grünen Standard der ZDHC-Liste ‚Manufacturing Restricted Substances List/ZDHC MRSL‘ der Stufe 3 erfüllt, die die höchste Stufe im Programm "Roadmap to Zero" darstellt.“
Die Konformität mit der ZDHC MRSL zeigt an, dass die von ECO PASSPORT zertifizierten chemischen Substanzen den ZDHC-Standards entsprechen. Die ZDHC MRSL deckt chemische Stoffe ab, die zum Schutz von Arbeitnehmern, Verbrauchern und der Umwelt in der Herstellung von Bekleidungs- und Schuhmaterialien eingeschränkt oder verboten sind.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 117.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2019 weltweit einen Umsatz von 59 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
Über ZDHC
Die ZDHC-Stiftung überwacht die Umsetzung des "Roadmap to Zero"-Programms und ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative von mehr als 160 Mitwirkenden aus der Mode- und Schuhindustrie. Die Vision ist eine weit verbreitete Umsetzung einer nachhaltigen Chemie, die Innovationen und Best Practices zum Schutz von Verbrauchern, Arbeitnehmern und der Umwelt vorantreibt. Die ZDHC nutzt die Zusammenarbeit, um einen ganzheitlichen, industrieorientierten und praktischen Ansatz für nachhaltiges Chemikalienmanagement voranzutreiben. Die ZDHC-Richtlinien, -Plattformen und -Lösungen treiben eine umfassende, industrieweite Umsetzung voran, die die gesamte Branche auf dem Weg zum Nullausstoß gefährlicher Chemikalien voranbringt. Weitere Informationen über die ZDHC finden Sie unter www.roadmaptozero.com.
P-20-265