Fachpresse | 28. September 2020

Medien

BASF verstärkt die Förderung von nachhaltigem Straßenbau

  • BASF erwirbt von Ventraco Exklusivrechte zum weltweiten Vertrieb von RheoFalt®-Produkten
  • Die Erweiterung des Produktportfolios dient dem nachhaltigen Straßen-bau und der Deckung des Bedarfs an Rejuvenatoren zur Wiederver-wendung von Altasphalt
  • Durch die Stärkung des Portfolios an leistungsfähigen Asphaltprodukten gestaltet BASF den wachsenden Markt für nachhaltige Straßenbau-lösungen proaktiv

Seit September 2020 besitzt BASF die weltweiten Vertriebsrechte für RheoFalt®-Produkte des niederländischen Unternehmens Ventraco. Von der Vereinbarung ausgenommen sind Belgien, Luxemburg und die Niederlande: Diese Länder werden von Ventraco weiterhin selbst beliefert.

„Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unseres Portfolios durch die hochwirksamen RheoFalt®-Produkte von Ventraco. Mit diesen Produkten bedienen wir die ständig steigende Nachfrage nach Rejuvenatoren (Verjüngungsmittel) und befriedigen damit den Bedarf an nachhaltigen Straßenbaulösungen“, erklärt Dr. Mario Sandor, Leiter Business Management Asphalt Performance bei BASF. „Wir verfügen über eine hervorragende Vertriebsorganisation, die den Kunden den Zugang zu RheoFalt®-Produkten erleichtert.“

Mit RheoFalt® HP-AM hat BASF ein leistungsstarkes Verjüngungsmittel in ihr Portfolio aufgenommen. Das Produkt ermöglicht die 100%ige Wiederverwertung von Altasphalt und schneidet seit 10 Jahren bei internen und externen Tests mit hervorragenden Ergebnissen ab. RheoFalt® HP-AM ist weltweit das erste organische Verjüngungsmittel auf Basis von 100 % Naturharz, mit dem sich bis zu 100 % der Rohstoffe recyceln lassen. Das Produkt verbessert die Eigenschaften von gealtertem bzw. verhärtetem Bitumen und verjüngt altes Bitumen oder Altasphalt.

Der zukünftige Markt für Rejuvenatoren

Die Mobilität nimmt weltweit zu – und damit der Bau von Straßen. Zusätzlich zum Bedarf an neuen Straßen muss ein großer Teil der vorhandenen Fahrbahnoberflächen aufgrund des Alters der Bindemittel und der verminderten Rissbeständigkeit erneuert werden. Kann der Altasphalt nicht recycelt werden, entstehen große Abfallmengen.

„Viele Straßen werden in den nächsten Jahren erneuert werden müssen. Wir gehen davon aus, dass das Marktvolumen weltweit und insbesondere in der EMEA-Region in naher Zukunft stark ansteigen wird“, sagt Mario Sandor. RheoFalt® HP-AM ermöglicht einen geringeren Materialeinsatz und damit weniger Treibhausgasemissionen sowie einen geringeren Energieverbrauch. „Auf diese Weise können wir eine nachhaltige Lösung für den Straßenbau anbieten und die wachsende Nachfrage befriedigen“, ergänzt Sandor.

Ausgezeichnete Forschungskapazitäten

Seit 2015 forscht Ventraco in seinem Innovationszentrum an der Optimierung vorhandener sowie an der Entwicklung neuer Lösungen. „Wir haben erkannt, dass der Einsatz von Additiven in Bitumen kontrolliert und verbessert muss, um gute Qualität zu erzielen. Zur Entwicklung von Hochleistungsadditiven ist ein Kompetenzzentrum mit hochwertigen Prüfgeräten und Lösungen erforderlich“, erklärt Jeroen Venema, Gründer und Geschäftsführer von Ventraco. „Wir freuen uns, dass wir BASF für den Vertrieb und die gemeinsame Weiterentwicklung unseres Produkts RheoFalt® gewinnen konnten. Gemeinsam verfügen wir über ausgezeichnete Laborkapazitäten, um auch in Zukunft leistungsstarke Produkte zu entwickeln.“

Seit Anfang 2019 arbeitet BASF Asphalt Performance innerhalb der zentralen Asphalt-Performance-Plattform an neuen und nachhaltigen Lösungen für Asphaltmischungen. BASF unterhält zwei Labore in Ludwigshafen und Trostberg, in denen neue Hochleistungsadditive für den Straßenbau entwickelt werden. BASF bietet Polymerlösungen für jede Art von Asphaltbelägen an. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigem Styrol-Butadien-Kautschuk zur Modifizierung von Bitumenemulsionen für Kaltmischanwendungen.

Weitere Informationen über die Asphalt Performance-Produkte der BASF finden Sie unter: www.asphalt-performance.basf.com

 

Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch via Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich für unseren News-Service unter basf.com/pushnews an.

 

Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments

Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für eine Reihe von Branchen zum Einsatz, unter anderem bei Lacken, Bauchemikalien, Klebstoffen, Druck- und Verpackungserzeugnissen, Elektronik und Papier. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter www.dispersions-pigments.basf.com.


Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 117.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2019 weltweit einen Umsatz von 59 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.


Über Ventraco

Ventraco bietet eine umfassende Palette von Lösungen für leistungsfähiges Bitumen. Das Ventraco Innovation Centre (VIC) entwickelt, testet und vertreibt viele Spezialadditive für den Asphaltmarkt. Das VIC bündelt unser gesamtes Know-how in Sachen Chemie und praktische Anwendungen. Seit einigen Jahren arbeitet Ventraco Chemie mit vielen Labors von Asphaltwerken zusammen. Chemische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wurden von Ventraco Chemie bei verschiedenen Additiven der RheoFalt-Produktlinie durchgeführt. Das VIC, das gemeinsam mit Ventraco Chemie das gleiche Vertriebsnetz nutzt, steht für präzise Lieferung, hohe Investitionen in die Fehlerbehebung und eine ausgezeichnete Qualitätskontrolle. https://ventraco.nl/uk-en and https://rheofalt.com/

 

P-20-318

Kathrin Heineking
BASF Communications Dispersions & Resins EMEA
Seit September 2020 besitzt BASF die weltweiten Vertriebsrechte für RheoFalt®-Produkte des niederländischen Unternehmens Ventraco. Von der Vereinbarung ausgenommen sind Belgien, Luxemburg und die Niederlande: Diese Länder werden von Ventraco weiterhin selbst beliefert.
Seit September 2020 besitzt BASF die weltweiten Vertriebsrechte für RheoFalt®-Produkte des niederländischen Unternehmens Ventraco. Von der Vereinbarung ausgenommen sind Belgien, Luxemburg und die Niederlande: Diese Länder werden von Ventraco weiterhin selbst beliefert.
PreviewJPG (19,21 MB)
ptroz
Presse-Informationen per Push-Benachrichtigung direkt aufs Smartphone
28. September 2020