Fachpresse | 15. November 2021

Medien

Neue Benchmark-Analyse belegt hohe Leistungsfähigkeit der Anodenbinder von BASF

  • Die Vergleichsanalyse zu einem Marktstandard wurde von CUSTOMCELLS®, einem führenden Technologieanbieter für Lithium-Ionen-Batterien, durchgeführt.
  • Licity® Anodenbinder schneiden in Bezug auf die elektrochemische und mechanische Leistungsfähigkeit sowie die Verarbeitbarkeit sehr gut ab und übertreffen teilweise den Marktstandard

Die Batterie-Bindemittel von BASF schneiden gut ab im Vergleich zu einem Marktstandard und übertreffen diesen teilweise. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen, von BASF SE beauftragten und vom Lithium-Ionen-Technologieanbieter CUSTOMCELLS® durchgeführten, umfassenden Benchmark-Analyse. Untersucht wurden SBR-Bindemittel (Styrol-Butadien-Kautschuk) für die Anodenherstellung, die unter dem Markennamen Licity® vertrieben werden, hinsichtlich Verarbeitbarkeit sowie mechanischen und elektrochemischen Eigenschaften.

Die Ergebnisse beweisen, dass

  • alle Licity-Bindemittel eine sehr gute Verarbeitbarkeit aufweisen und somit eine schnellere Aufbereitung des Anodenschlickers und eine homogene Anodenbeschichtung ermöglichen.
  • Licity 2668 und Licity 2680 über eine herausragende mechanische Leistungsfähigkeit im Vergleich zur SBR-Referenz verfügen.
  • Licity-Bindemittel eine ausgezeichnete elektrochemische Leistung zeigen, die höchste Zyklenstabilität und bessere Ratenfähigkeit für SiOx-haltige Anoden ermöglicht.

Die detaillierten Testergebnisse können hier angefordert werden: www.basf.com/licity-battery-binders

"Leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge spielen eine Schlüsselrolle zur Erreichung der Klimaneutralität. Wir freuen uns, unseren Kunden valide Daten zu wichtigen Leistungsindikatoren unserer Anodenbinder präsentieren zu können, die ihnen helfen, die Batteriekapazität und Produktionseffizienz in ihren Entwicklungsprojekten zu steigern", erklärt Dr. Thorsten Habeck, Business Director Fiber Bonding Europe, Middle East & Africa, BASF SE.

Das Licity-Produktportfolio von BASF für Batterie-Bindemittel eignet sich sowohl für reine Graphit- als auch für siliziumhaltige Anoden. Sie helfen, das Aufquellen der Elektroden zu verhindern und ermöglichen so höhere Batteriekapazitäten. Batterien profitieren von Licity-Bindemitteln durch eine erhöhte Anzahl an Ladezyklen und reduzierte Ladezeiten. Durch eine nachhaltigere Produktion auf Basis des zertifizierten Biomasse-Bilanz-Ansatzes von BASF können zudem fossile Ressourcen geschont und Treibhausgasemissionen reduziert werden.

Mehr Informationen zu Licity-Batterie-Bindemitteln: www.basf.com/licity-battery-binders

 

Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch via Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich für unseren News-Service unter basf.com/pushnews an.

 

Über den Unternehmensbereich Dispersions & Resins

Der Unternehmensbereich Dispersions & Resins der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Polymerdispersionen, Harze, Additive und elektronische Materialien. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für eine Reihe von Branchen zum Einsatz, unter anderem bei Lacken, Bauchemikalien, Klebstoffen, Druck- und Verpackungserzeugnissen, Elektronik und Papier. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Resins seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Resins erhalten Sie unter www.dispersions-resins.basf.com.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 110.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2020 weltweit einen Umsatz von 59 Milliarden Euro. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

CUSTOMCELLS® ­ AHEAD IN CELL INNOVATION
CUSTOMCELLS® ist eines der führenden Unternehmen in den Bereichen der Entwicklung und Serienfertigung spezieller Lithium-Ionen-Batteriezellen. Auf der Basis flexibler Fertigungskonzepte und modernster Forschungs- und Produktionsanlagen garantiert CUSTOMCELLS® High-Tech-Lösungen für spezielle Anwendungen und eine maßgeschneiderte Entwicklung und Produktion von Elektroden, Elektrolyten, Batteriezellen und Batteriemodulen, je nach Anforderungsprofil des Kunden. Dabei verfolgt CUSTOMCELLS® systematisch die Strategie einer technologischen, vertikalen Integration durch Kooperationen mit den jeweils „Best in Class“ Unternehmen in der Wertschöpfungskette – vom Materialhersteller, über den Anlagenbauer bis hin zum Recycling-Spezialisten. 2012 aus dem Fraunhofer Institut ausgegründet, verfügt das Unternehmen heute über zwei eigenständige Produktions- und Entwicklungsstandorte in Itzehoe und Tübingen. Mehr als 100 hochqualifizierte CUSTOMCELLS® Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Zellentwicklung und -produktion. Das umfangreiche verfahrenstechnische Know-how und das tiefe Verständnis der Elektrochemie gewährleisten kurze Zeiträume für die Realisierung individueller Zelleigenschaften. CUSTOMCELLS® entwickelt und produziert für eine Vielzahl von Branchen – mit Schwerpunkten in den Bereichen Automotiv, Marine, Öl & Gas und zukünftig Aviation. Das Unternehmen hat mehr als 600 Kunden, mehr als 1.400 entwicklungsintensive Projekte abgewickelt, und vier Zell-Fabriken im Auftrag konzeptioniert und hochgefahren. CUSTOMCELLS® übernimmt ab 2021 in einem Joint Venture mit Porsche – der Cellforce Group – die Entwicklung der nächsten Generation an Hochleistungsbatterien für den Automobilbereich. Die Porsche-Entscheidung für CUSTOMCELLS® fiel im Frühjahr 2021 nach einem sorgfältigen, globalen Screening.

 

P-21-381

Birke Hinz
Senior Manager Communications Dispersions and Resins Europe

Licity 2668 und Licity 2680 über eine herausragende mechanische Leistungsfähigkeit im Vergleich zur SBR-Referenz verfügen.

Copyright: BASF SE

PreviewJPG (692,23 KB)
ptroz
Presse-Informationen per Push-Benachrichtigung direkt aufs Smartphone
Letzte Aktualisierung15. November 2021