Medien
BASF erhält ISO 17025-Zertifizierung für Thermoelement-Labor am Standort in Fremont, Kalifornien
- Höchste Zertifizierung für Kunden aus vielen Sektoren, darunter die Automobil- und Halbleiterbranche sowie die Pharmaindustrie
- BASF-Kalibrierlabor in Fremont, Kalifornien, ist für die Kalibrierung von Thermoelementen zwischen 0 und 1500 °C zertifiziert
- Seit über 60 Jahren gilt BASF als Wegbereiter für Kunden im Bereich der Temperatursensorik
ISELIN, NEW JERSEY, 4. Mai 2022 – BASF hat die ISO 17025-Zertifizierung für die Produktion von Thermoelementen am Standort Fremont in Kalifornien erhalten. Die Zertifizierung bescheinigt die Fähigkeit zur Kalibrierung von Thermoelementen aus Nichtedel- und Edelmetallen im Bereich zwischen 0 und 1500 °C.
„Die ISO 17025 ist eine international anerkannte Norm und bestätigt, dass unser Labor die Anforderungen der Kunden im Hinblick auf präzise und einheitliche Daten erfüllt“, sagt Jim Peterson, General Manager, BASF Temperature Sensing. „Diese Zertifizierung trägt der hohen technischen Kompetenz unseres Labors und unserer Mitarbeiter Rechnung.“
Seit mehr als 60 Jahren gilt BASF als Vorreiter in der Temperatursensorik und bietet Temperatursensoren und Kalibrierungsdienste für anspruchsvolle Kundenanforderungen in unterschiedlichen Bereichen, darunter Halbleiter, Glas, Solarzellen, Chemie, Kristallzüchtung, Wärmebehandlung, Laserschweißen, Gasturbinen und Biomedizin sowie andere Sektoren. Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bietet das Unternehmen außerdem das Recycling von Thermoelementen aus Edelmetallen an.
Die ISO 17025 ist ein Qualitätsmanagementsystem und die wichtigste Norm für Prüf- und Kalibrierlabore. Für die Zertifizierung nach der ISO 17025 werden das Qualitätsmanagementsystem und die technische Kompetenz des Labors von einer zugelassenen Akkreditierungsstelle eingehend bewertet. So wird belegt, dass ein Labor über ein akzeptables Qualitätsmanagementsystem verfügt und die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen zur Erbringung von Prüf- und Kalibrierergebnissen vorweist. Zertifizierte Labore führen Prüfungen gemäß den internationalen Normen (ISO 17025) durch und die Ergebnisse werden sowohl von den verschiedenen Regierungs- als auch Aufsichtsbehörden anerkannt.
Weitere Informationen zu BASF Temperature Sensing finden Sie unter: https://catalysts.basf.com/tempsensing
Über den Unternehmensbereich Catalysts von BASF
Der Unternehmensbereich Catalysts von BASF ist der weltweit führende Anbieter von Umwelt- und Prozesskatalysatoren. Er bietet hervorragende Expertise bei der Entwicklung von Technologien zum Schutz der Luft, zur Produktion von Kraftstoffen und zur effizienten Herstellung einer Vielzahl von Chemikalien, Kunststoffen und anderen Produkten inklusive Batteriematerialien. Mit unserer branchenweit führenden F&E-Plattform, unserem leidenschaftlichen Streben nach Innovationen und unserem umfassenden Wissen über Edel- und Nichtedelmetalle entwickelt der Unternehmens-bereich Catalysts von BASF eigene, einzigartige Katalysatoren und Adsorptionsmittel, die unseren Kunden helfen, noch erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen über den Unternehmensbereich Catalysts von BASF sind online verfügbar unter www.catalysts.basf.com.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-22-219