Fachpresse | 13. Oktober 2022

Medien

K 2022: BASF bringt neue nachhaltige Ultraform® Lösungen auf den Markt

  • Innovationen rund um nachhaltigere Ultraform® Produkte erfüllen Kundenwünsche
  • Biomassenbilanziertes Ultraform® BMB ermöglicht Einsatz von zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen im Verbundprozess
  • Ultraform® LowPCF (Low Product Carbon Footprint) mit reduziertem CO₂-Fußabdruck

Singapur, 13. Oktober 2022 – Anlässlich der K 2022 präsentiert BASF zwei neue nachhaltige Ultraform® Produktfamilien: Ultraform® LowPCF und Ultraform® BMB (Biomassenbilanz) sollen BASF-Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Ultraform® ist die Handelsmarke des POM (Polyoxymethylen, auch Polyacetal genannt) Portfolios von BASF.

Ultraform® LowPCF hat durch die Nutzung von erneuerbarer Energie und einer energieeffizienten Technologie einen um mindestens 30 Prozent verringerten CO₂-Fußabdruck verglichen mit den konventionellen Varianten. Demgegenüber trägt Ultraform® BMB ein ISCC+-Zertifikat, was die richtige Zuordnung von erneuerbaren Rohstoffen in der Produktionskette sicherstellt: Als rückwärtsintegrierter Produzent ersetzt BASF fossile Rohstoffe (z.B. Erdgas), die zu Beginn der Wertschöpfungskette genutzt werden, durch die äquivalente Menge an erneuerbaren Rohstoffen und ordnet sie Ultraform® BMB per Biomassen-Bilanz- Ansatz (ISO 22095) zu. Darüber hinaus kombiniert Ultraform® BMB weitere Herstellungseigenschaften, die den CO₂-Fußabdruck vermindern und erlaubt so eine Reduktion des PCF um etwa 70 Prozent verglichen mit den konventionellen Ultraform-Produkten. Damit treibt Ultraform® BMB die Nutzung von erneuerbaren Rohstoffen voran, schont fossile Rohstoffe und reduziert Treibhausgasemissionen besonders stark.

„Mit der Einführung von Ultraform® BMB und Ultraform® LowPCF unterstützen wir unsere Kunden dabei ihre spezifischen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Während die technische Leistung noch immer von entscheidender Bedeutung ist, berücksichtigen Kunden zunehmend auch die Umweltauswirkungen der Produkte. Einige Kunden bevorzugen den effizientesten Weg zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, während andere sich auf erneuerbare Rohstoffe konzentrieren – und so einen noch niedrigerem PCF ermöglichen. Diese Produkte sind Teil unserer Strategie in Innovationen und nachhaltige Lösungen zu investieren“, sagt Alexander Fas, Director Global Business Management Ultraform®.

Die PCF-Berechnungen von BASF für konventionelles, BMB und LowPCF Ultraform® wurden von NSF International, bekannt für Standards im Gesundheitswesen und Zertifizierungsprogramme, auditiert und verifiziert.

Mehr Informationen über Ultraform® POM-Produkte finden Sie hier: Ultraform® (POM) (basf.com)

Weitere Informationen über Nachhaltigkeit bei BASF Performance Materials finden Sie hier: Nachhaltige Kunststoffe für die Kreislaufwirtschaft | BASF

 

BASF auf der K 2022: Willkommen auf unserer Plastics Journey!

Go!Create! Auf der K 2022 laden wir alle ein, sich unserer Plastics Journey anzuschließen! An unserem Stand in Halle 5, C21/D21, erkunden wir neue Wege, den Lebenszyklus von Kunststoffen in allen Phasen nachhaltiger zu gestalten: von einer ressourcenbewussten Produktion über eine bessere Nutzung bis hin zu neuen Lösungen, um am Lebensende von Kunststoffen den Kreislauf zu schließen. Wir alle sind auf einer gemeinsamen Reise, um die Herausforderungen rund um Kunststoffe zu lösen. Auf der K 2022 wollen wir diese Reise beschleunigen. Die K ist die weltweit führende Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk. Sie findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt. Besuchen Sie www.plastics.basf.com/K2022.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-22-373

Margaret Zhang Jialing 张嘉玲
Communications Performance Materials Asia Pacific
BASF’s zwei neue Ultraform® (POM, Polyoximethylen) Produkte bieten den Kunden ein verbessertes Nachhaltigkeitsprofil. Ultraform® LowPCF weist einen um mindestens 30 Prozent verminderten CO2-Fußabdruck (PCF) gegenueber vergleichbaren konventionellen Produkten auf, während Ultraform® BMB zusätzlich zum Einsatz erneuerbarer Rohstoffe im der Verbundproduktion beiträgt und sich durch einen um etwa  70% verminderten PCF auszeichnet. Ultraform lässt sich in vielen Industrieanwendungen einsetzen, unter anderem auch in Tastenmechanik von Tastaturen.
BASF’s zwei neue Ultraform® (POM, Polyoximethylen) Produkte bieten den Kunden ein verbessertes Nachhaltigkeitsprofil. Ultraform® LowPCF weist einen um mindestens 30 Prozent verminderten CO2-Fußabdruck (PCF) gegenueber vergleichbaren konventionellen Produkten auf, während Ultraform® BMB zusätzlich zum Einsatz erneuerbarer Rohstoffe im der Verbundproduktion beiträgt und sich durch einen um etwa  70% verminderten PCF auszeichnet. Ultraform lässt sich in vielen Industrieanwendungen einsetzen, unter anderem auch in Tastenmechanik von Tastaturen.
PreviewJPG (561,48 KB)
Letzte Aktualisierung13. Oktober 2022