Fachpresse | 7. Mai 2025

Medien

BASF und Plug Power kooperieren bei Einsatz von Reinigungslösungen in Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung

  • Kooperationsvereinbarung über den Einsatz von BASF Purivate™ Pd15 DeOxo-Katalysatoren in Anlagen von Plug Power
  • BASF liefert Schlüsselmaterialien für effiziente Wasserstoffreinigung, einschließlich Lösungen zur Entfernung von Sauerstoff und Wasser
  • Partner streben Verbesserung der wirtschaftlichen Rentabilität von Flüssigwasserstoffanlagen an

BASF hat heute die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit Plug Power (NASDAQ: PLUG) bekannt gegeben, einem weltweit führenden Anbieter von umfassenden Lösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft. BASF bietet Plug Power fortschrittliche DeOxo-Katalysatoren für den Einsatz in deren Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung an, um das Marktangebot zu erweitern und die Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.

DeOxo-Katalysatoren von BASF, einschließlich des innovativen Purivate™ Pd15, bieten eine außergewöhnliche Katalysatorleistung bei niedrigen Temperaturen und reduziertem Bedarf an teuren Edelmetallen. Diese Materialien wurden vollständig für den Einsatz in den Wasserstoffverflüssigungsanlagen von Plug Power qualifiziert und machen BASF zu einem bevorzugten und spezifizierten Produktanbieter. Zusätzlich zu den DeOxo-Katalysatoren für die Entfernung von Sauerstoff hat Plug Power auch Adsorptionsmittel wie Sorbead® Air für den Einsatz in ihren Wasserstoffanlagen qualifiziert. Sorbead Air ist ein spezielles Aluminosilikat-Gel, das eine energieeffiziente Dehydratisierung von elektrolysiertem Wasserstoff ermöglicht.

Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung mit Kapazitäten von 30, 60 und 90 Tonnen pro Tag. BASF hat erfolgreich ein strenges technisches Qualifizierungsverfahren durchlaufen, das durch eine umfangreiche Referenzliste gestützt wird und die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in diesem Sektor unter Beweis stellt.

„BASF kann auf eine lange Geschichte in der Wasserstoffreinigung zurückblicken und hat ein umfangreiches Portfolio aufgebaut, das auch große Einheiten zur Wasserstoffreinigung in unseren eigenen Anlagen umfasst. Wir sind stolz darauf, dass wir auch die Zustimmung anderer führender Akteure im Bereich des grünen Wasserstoffs erhalten“, sagt Detlef Ruff, Senior Vice President Chemical Catalysts and Adsorbents bei BASF.

„Plug Power vertraut auf die umfassende Erfahrung und Kompetenz der BASF im Bereich der Wasserstoffreinigung. Wir glauben, dass diese Zusammenarbeit unseren Kunden bewährte und zuverlässige End-to-End-Lösungen bietet, die die Wirtschaftlichkeit von Flüssigwasserstoffanlagen verbessern“, sagt Daniel Kennedy, Vice President Process Technology bei Plug Power.
 

Über BASF Chemical Catalysts and Adsorbents

BASF ist ein weltweit führender Hersteller von Katalysatoren für die chemische Industrie und bietet Lösungen für die gesamte chemische Wertschöpfungskette. Das Geschäft umfasst Chemiekatalysatoren, Adsorbentien und kundenspezifische Katalysatoren. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer und verbesserter Produkte, die den Wandel der chemischen Industrie hin zu Netto-Null-Emissionen ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.chemical-catalysts-and-adsorbents.basf.com.

Das BASF-Geschäft mit chemischen Katalysatoren und Adsorbentien ist Teil des Unternehmensbereichs Performance Chemicals. Das Portfolio des Unternehmensbereichs umfasst auch Raffineriekatalysatoren, Kraftstoff- und Schmierstofflösungen sowie Ölfeldchemikalien und Lösungen für den Bergbau. Kunden aus einer Vielzahl von Branchen wie Chemie, Kunststoffe, Konsumgüter, Energie und Ressourcen sowie Automobil und Transport profitieren von unseren innovativen Lösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.performancechemicals.basf.com.
 

Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-25-087

Tobias Berg
Global Communication Manager
BASF hat eine Kooperationsvereinbarung mit Plug Power unterzeichnet, die den Einsatz innovativer Reinigungslösungen in den Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung von Plug Power ermöglicht.
Foto: BASF
BASF hat eine Kooperationsvereinbarung mit Plug Power unterzeichnet, die den Einsatz innovativer Reinigungslösungen in den Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung von Plug Power ermöglicht.

Foto: BASF
PreviewJPG (531,46 KB)
Letzte Aktualisierung7. Mai 2025