Fachpresse | 9. Mai 2025

Medien

Das große Vergnügen einer Tasse Kaffee

  • Amerikanischer Kaffeemaschinenhersteller Bruvi verwendet BASF-Polyethersulfon (PESU) Ultrason® für Extraktorlinse in seinen Brüheinheiten
  • Ultrason® E 2010 zeichnet sich durch hervorragende mechanische Festigkeit, Dimensionsstabilität und Heißdampfbeständigkeit aus
  • Ideales Material für intelligente Haushaltsgeräte, die Digitalisierung mit hoher Leistung verbinden

Die amerikanische Kaffeemarke Bruvi® verwendet Ultrason® E 2010 jetzt für die Herstellung der Extraktorlinse in ihren Kaffeemaschinen. Das komplexe Spritzgussbauteil gehört zur einzigartigen, maßgeschneiderten Brühtechnik von Bruvi, bei der die Kaffeekapsel gescannt und die Brühparameter dann automatisch an das jeweilige Rezept angepasst werden, um jede Kaffeevariante optimal aufzubrühen. Das BASF-Polyethersulfon (PESU) trägt zur Langlebigkeit der Maschine durch seine hervorragende mechanische Festigkeit, seine hohe Temperatur- und Heißdampfbeständigkeit bis 180°C sowie seine Dimensionsstabilität bei unterschiedlichen Temperaturen bei. Der für den Lebensmittelkontakt zugelassene Thermoplast erfüllt die Bruvi-Anforderungen an schmackhaften Kaffee und hygienisches Brühen: Er beeinträchtigt weder den Geschmack des Kaffees noch gibt er Gerüche an den Kaffee ab. Damit übertrifft Ultrason® E 2010 andere Materialien, die in Kaffeemaschinen eingesetzt werden.

Das leistungsstarke Ultrason® E 2010 ist nach amerikanischen, europäischen und chinesischen Spezifikationen für den Lebensmittelkontakt zugelassen. Einmal-Kapselsysteme wie die von Bruvi profitieren davon, dass das BASF-PESU keine schädlichen Substanzen enthält und seine mechanischen Eigenschaften unabhängig von der Temperatur auf hohem Niveau bleiben. Das Material erfüllt damit die Anforderungen von Bruvi an außergewöhnlichen Geschmack und hohe Präzision bei der Zubereitung der verschiedenen Kaffeesorten – und das über die gesamte Lebensdauer der Maschine. "Unsere Kaffeemaschinen vereinen hohe Leistung und Benutzerfreundlichkeit, sind vielseitig und immer am Kunden ausgerichtet, sagt Sung Oh, Mitbegründer von Bruvi. "Wir haben uns für Ultrason® entschieden, weil es unsere hochentwickelte Brühtechnologie unterstützt: Es ist sicher in der Anwendung und hält auch dem hohen Druck und heißen Dampf stand, die bei der Kaffeezubereitung entstehen. Die Extraktorlinse aus Ultrason® ist der Schlüssel für unser automatisches Brühsystem, das genau den Kaffeegeschmack erzeugt, den der Röster vorgesehen hat."

Damit ermöglicht Ultrason® auch intelligente Haushaltsgeräte, die digital bedient oder über Apps gesteuert werden. "Unsere maßgeschneiderten Ultrason®-Typen für Haushalt und Catering helfen viele Unternehmen schon seit einiger Zeit, ihre Verfahren für die Kaffeezubereitung weiterzuentwickeln", sagt Georg Grässel vom globalen Business Development Ultrason® bei BASF. "Kaffee hat sich zu einem Trendgetränk entwickelt. Daher sind die Anforderungen an die verwendeten Materialien vielfältig und kompromisslos – und sie werden auch immer digitaler. Unsere Kooperation mit dem Kaffeespezialisten Bruvi zeigt, dass wir unseren Kunden ein maßgeschneidertes Material für langlebige und moderne Haushaltsgeräte anbieten können, eine zuverlässige Belieferung in allen Regionen und die entsprechenden technischen Services." Die mittelviskose Type Ultrason® E 2010 lässt sich aufgrund ihrer sehr guten mechanischen Eigenschaften problemlos spritzgießen und einfach mit Schrauben montieren. Die Extraktorlinse aus Ultrason® E 2010 ist mit Gummi umspritzt, so dass die Kaffeekapsel fest sitzt und kein Wasser in die Maschine dringt.

Ultrason® ist der Markenname der BASF für ihr Sortiment an Polyethersulfon (Ultrason® E), Polysulfon (Ultrason® S) und Polyphenylsulfon (Ultrason® P). Aus dem Hochleistungsthermoplast werden Wasserfiltrationsmembranen, stilvolle, langlebige und sichere Haushalts- und Cateringanwendungen sowie Leichtbauteile für die Automobil- und Luftfahrtindustrie hergestellt. Aufgrund ihres außergewöhnlichen Eigenschaftsprofils können die Ultrason®-Marken Duroplaste, Metalle, Glas und Keramik in vielen Anwendungen ersetzen.

Weitere Informationen: www.ultrason.basf.com
 

Über Bruvi

Im Jahr 2018 gegründet, bietet Bruvi schmackhafteren Kaffee in einem Einmalsystem mit eigens entwickelten Guilt Free Toss® B-Pods®. Bruvi hat das Einmal-Aufbrühen mit einer zum Patent angemeldeten Technologie, die nach dem Golden Cup-Vorgaben der U.S. Specialty Coffee Association funktioniert, neu erfunden. Kaffee steht bei Bruvi an erster Stelle: Wir bieten hochwertigen, nachhaltig gewonnenen Craft-Kaffee. Dazu gehören Eigenmarken genauso wie Partnerschaften mit den besten Röstern von Spezialitätenkaffees. Bruvi, mit Sitz in Los Angeles, wurde von Sung Oh (Erfinder, ehemaliger Ingenieur und Patentanwalt) und Mel Elias (ehemaliger CEO von The Coffee Bean & Tea Leaf, Investor, Vorstandsmitglied und M&A-Berater) gegründet. Zusammen schauen sie auf 40 Jahre Erfahrung mit Kaffee zurück. Mehr unter www.bruvi.com.
 

Über den Bereich Performance Materials der BASF 

Der Bereich Performance Materials der BASF ist führend bei der Transformation der Kunststoffindustrie – wir verbinden Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Materialkompetenz, ein breites Produktportfolio und tiefes Branchenverständnis kommen bei uns aus einer Hand. Mit engagierten Materialexpertinnen und einem starken Forschungsteam liefern wir unseren Kunden überall auf der Welt Technologien und Know-how, die führend in der Branche sind. Unser globales Netzwerk verschafft unseren Kunden einen Vorteil im Wettbewerb – so bieten wir weltweit überlegene Innovationen, regionale Nähe und maßgeschneiderte Lösungen, die den lokalen Marktanforderungen entsprechen. Wir wollen Leistung und Effizienz in der Automobilindustrie, für Konsumgüter, industrielle Anwendungen und im Bauwesen verbessern. Zusammen mit unseren Partnern begeben wir uns auf #OurPlasticsJourney in eine zirkuläre und nachhaltige Zukunft. 2024 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,8 Milliarden €. Begleiten Sie uns auf #OurPlasticsJourney auf LinkedIn https://on.basf.com/PM_LinkedIn und in unserem Newsletter https://on.basf.com/PM_Newsletter.

Weitere Informationen unter: https://www.performance-materials.basf.com
 

Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-25-093

Dr. 
Ulla Biernat

Die amerikanische Kaffeemarke Bruvi® verwendet Ultrason® E 2010 für die Herstellung der Extraktorlinse in ihren Kaffeemaschinen.
Foto: BASF SE

BASF-Polyethersulfon (PESU) Ultrason® in Bruvi-Kaffeemaschinen

Die amerikanische Kaffeemarke Bruvi® verwendet Ultrason® E 2010 für die Herstellung der Extraktorlinse in ihren Kaffeemaschinen.
Foto: BASF SE
PreviewJPG (1,36 MB)
Letzte Aktualisierung9. Mai 2025