Fachpresse | 1. Juli 2025

Medien

Gemeinsame Presse-Information:
BASF und BACHL schließen Übertragung des Styrodur®-Geschäfts an BACHL ab

Ludwigshafen und Röhrnbach, Deutschland – BASF hat ihr Geschäft mit Styrodur®, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol (XPS), an die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (BACHL) verkauft. Nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden wurde die Transaktion mit Wirkung zum 30. Juni 2025 abgeschlossen. Der Verkauf umfasst auch die Marke Styrodur®. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

Die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG hat bereits im Januar 2025 mit der Übernahme des Vertriebs der Styrodur®-Produkte ihren Verkaufsradius erweitert. BACHL ist einer der führenden Hersteller von Dämmstoffen in Deutschland und langjähriger Styrodur®-Vertriebspartner der BASF. Die Marke Styrodur® ist bereits ein etablierter Bestandteil des BACHL-Produktportfolios. „Wir sind stolz darauf, die Marke Styrodur® zu übernehmen und blicken äußerst zuversichtlich auf deren Zukunft,“ sagt Michael Küblbeck, CEO von BACHL. Die Unternehmensgruppe verfügt bereits über umfangreiche Erfahrung mit Styrodur®. Die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern.

„BASF setzt ihren strategischen Fokus konsequent auf expandierbares Polystyrol mit den bekannten Marken Neopor® und Styropor®“, so Dr. Klaus Ries, Leiter Business Management Styrenics Europe bei BASF. „Wir wollen unser EPS-Geschäft ausbauen und unsere Stellung im Markt weiter stärken.“ Hierzu wird BASF die Produktionskapazität von Neopor® in Ludwigshafen um 50.000 Tonnen auf 250.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Die erweiterte Kapazität soll ab Anfang 2027 zur Verfügung stehen.

Im Styrodur-Geschäft sind in der BASF SE rund 50 Mitarbeitende in Produktion, Marketing und Vertrieb tätig. Die betroffenen Mitarbeitenden bleiben in der BASF SE.
 

Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
 

Über die Unternehmensgruppe BACHL

Auf solidem Fundament wurde die Unternehmensgruppe BACHL 1926 in Deching bei Röhrnbach im Bayerischen Wald gebaut. Heute zählt die Unternehmensgruppe zu den bedeutendsten Akteuren der Bau- und Baustoffindustrie. Rund 2 600 Mitarbeiter im In- und Ausland arbeiten täglich am Erfolg der Gruppe. Neben den deutschen Produktionsstandorten werden heute Werke und Handelsniederlassungen in Österreich, Tschechien, Ungarn, Italien, Polen, Rumänien und Kroatien betrieben. Nach anfänglicher Produktion von Mauerziegeln führte ein stetiger Aufwärtstrend zu einem erweiterten Angebot von Produkten und Dienstleistungen rund um den Bau- und Modernisierungssektor. Neben dem großen Unternehmensfeld der Dämmstoff- und Kunststoffverarbeitung, sowie den Bereichen Baustoffe, Bauelemente und Betonfertigteilproduktion, ist nach wie vor der Bausektor mit den Sparten Hoch- und Tiefbau, Netzbau, Straßenbau, sowie schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau eine tragende Säule der Unternehmensgruppe BACHL. Weitere Informationen: https://bachl.de  

Medienkontakt:
BASF BACHL
Ralph Lenges Martin Gruber
Communications Petrochemicals Leitung Marketing, Kommunikation und PR
Telefon: +49 621 60 42492 Telefon: +49 8582 18-2283
ralph.lenges@basf.com  martin.gruber@bachl.de 
P-25-125
Ralph Lenges
Communications Petrochemicals

Letzte Aktualisierung1. Juli 2025