Fachpresse | 10. Juli 2025

Medien

Auszeichnung für nachhaltige Zwei-Ton-Lackierung:
BASF Coatings überzeugt mit gemeinschaftlicher Innovation

  • Zusammenarbeit mit Renault und Dürr setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie
  • 100 % Lackübertrag ohne Overspray
  • Innovationspreis für wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Fahrzeugproduktion

BASF Coatings hat gemeinsam mit der Renault Group und Dürr einen bedeutenden Meilenstein für die Zukunft der Automobilfertigung gesetzt: das Overspray-Free Application-Verfahren (OFLA), bei Renault auch als „Jetprint“ bekannt. Für diese gemeinschaftliche Innovation wurde das Projekt im Juni 2025 mit dem „Trophée de l’Industrie s’engage 2025“ in der Kategorie „Innovativer Prozess“ im Rahmen der Veranstaltung „L’industrie s’engage par l’Usine Nouvelle“ ausgezeichnet. Das Verfahren steht für eine technologische Revolution in der nachhaltigen Lackapplikation, senkt Prozesskosten und Durchlaufzeiten bei Fahrzeugherstellern erheblich – und reduziert zugleich die Umweltbelastung.

Das OFLA-Verfahren wurde erfolgreich im Renault-Werk Maubeuge implementiert. Es ermöglicht eine neuartige, integrierte Nass-in-Nass-Applikation, bei der zwei Farbtöne in einem einzigen Durchgang für die Serienproduktion aufgebracht werden. BASF Coatings lieferte hierfür eine speziell entwickelte Basislack-Technologie, die optimal auf die Anforderungen des OFLA-Prozesses in Bezug auf Leistung, Präzision und Automatisierung abgestimmt ist – bei konstant hoher Qualität. Der Applikator „EcoPaintJet Pro“ sowie die Roboterautomatisierung von Dürr sorgen für eine punktgenaue, absolut oversprayfreie Lackierung, unterstützt durch präzise Sensorik und abgestimmte Software.

Im herkömmlichen Zwei-Ton-Lackierprozess müssen Fahrzeuge zweimal die Lackierstraße durchlaufen. Dabei sind aufwendige manuelle Abdeckarbeiten und der Einsatz großer Mengen an Schutzmaterialien notwendig – ein zeit- und ressourcenintensives Verfahren mit hohem Abfallaufkommen und Energieverbrauch.

OFLA revolutioniert diesen Prozess durch ein nebel- und oversprayfreies Hochpräzisions-Applikationsverfahren, das von der Digitaldrucktechnologie inspiriert ist. Es ermöglicht eine punktgenaue Applikation von Lacken – beispielsweise als Kontrast bei Dächern oder A- bis C-Säulen – ganz ohne Overspray. Das Verfahren macht Abdeckmaterialien überflüssig und eröffnet den Automobilherstellern neue Kapazitäten für Zwei-Ton-Lackierungen durch vollautomatisierte Prozesse.

„Aus Sicht von BASF Coatings ist OFLA ein Meilenstein in der Verbindung von Nachhaltigkeit und industrieller Performance. Das Verfahren steht für wertorientierte Effizienz, die sowohl ökologische Zielsetzungen als auch wirtschaftliche Anforderungen unserer Kunden unterstützt“, erklärt Rachel Choo, Vice President Global Marketing Automotive OEM Coatings bei BASF. „Im Vergleich zu herkömmlichen Spritzapplikationen mit Abdeckung bringt OFLA messbare ökologische und ökonomische Vorteile: 100 % Lackübertrag, bis zu 70 % geringere Prozesskosten, 1,6 kg weniger Abfall pro Fahrzeug durch Wegfall von Abdeckmaterialien. Der Energieverbrauch sinkt um bis zu 80 %, ebenso wie die CO₂-Äquivalent-Emissionen“, ergänzt Steffen Rohlmann, Projektleiter im Global Development Basecoat Team bei BASF Coatings.

Diese preisgekrönte Zusammenarbeit zwischen BASF Coatings und seinen Partnern zeigt eindrucksvoll, wie gemeinsame Innovationskraft die Lackieranlagen der Zukunft gestalten und die nachhaltige Transformation der Automobilindustrie vorantreiben kann. Sie unterstreicht zugleich die Vorreiterrolle europäischer Hersteller bei der Definition neuer Standards in Effizienz und Umweltverantwortung. OFLA bietet nicht nur mehr Gestaltungsfreiheit und höhere Produktionseffizienz, sondern setzt auch neue Maßstäbe für nachhaltige Fertigung in der Automobilbranche.

* Die Berechnungen basieren auf GLASS, dem Life-Cycle-Assessment-Tool von BASF Coatings, bei einer jährlichen Produktionsmenge von 20.000 Fahrzeugen.

Über BASF Coatings

Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke, Bautenanstrichmittel sowie angewandter Oberflächentechnik von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2024 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 4,3 Milliarden €.

Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über BASF Coatings und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.


Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.


P-25-139

Jörg Zumkley
Media Relations BASF Coatings
Renault Group, Dürr und BASF Coatings wurden für ihren innovativen Lackierprozess mit der “Trophée de l’Industrie s’engage 2025” ausgezeichnet.
Von links nach rechts: Eric POUSSIN, Commercial Director bei Dürr Systems France, Sonia ACHARD, General Manager Production Engineering Paint & Process Plastic bei Renault Group und Jerome DUPRE, Key Account Manager Renault Group & Sustainability Officer bei BASF Coatings
Photo: BASF
Renault Group, Dürr und BASF Coatings wurden für ihren innovativen Lackierprozess mit der “Trophée de l’Industrie s’engage 2025” ausgezeichnet.
Von links nach rechts: Eric POUSSIN, Commercial Director bei Dürr Systems France, Sonia ACHARD, General Manager Production Engineering Paint & Process Plastic bei Renault Group und Jerome DUPRE, Key Account Manager Renault Group & Sustainability Officer bei BASF Coatings
Foto: BASF
 
general-download.previewJPG (2,62 MB)
Letzte Aktualisierung10. Juli 2025