Fachpresse | 4. September 2025

Medien

BASF bringt aktualisierte QDYESTM auf den Markt: Eine umweltfreundlichere, hocheffiziente Lösung für Displays mit breitem Farbraum

Ludwigshafen, Deutschland – 4. September 2025 – BASF ist stolz darauf, ein umfassendes Leistungs­upgrade für ihre QDYES™ bekannt zu geben, die für LCD-Hinte­rgrund­beleuchtungs­anwendungen entwickelt wurde. Das im Jahr 2025 implementierte Upgrade ist ein Wegbereiter für einen umwelt­freundlicheren und hoch­effi­zienten Weg zur Herstellung, von Displays mit großem Farbraum.

QDYES™, die erstmals 2021 vorgestellt wurden, nutzen eine innovative organische Lichtumwandlungs­technologie, um Barriereschichten überflüssig zu machen und Umweltbedenken auszuräumen, die mit herkömmlichen QD-Materialien verbunden sind, da sie oft Schwermetalle wie Cadmium und Blei enthalten. Diese Weiter­entwicklung erhöht nicht nur die Designflexibilität und ermöglicht ultraschmale Ränder, sondern erfüllt auch die steigende Anforderung nachhaltiger Technologien in High-End-Displayprodukten.

Der globale Markt für Flachbildschirme erlebt ein rasantes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik, Digital Signage und ultrahochauflösenden Displays. Mit der Umstellung der Hersteller auf Displays mit breitem Farbraum wird der Bedarf an umweltfreundlichen Lichtumwandlungslösungen immer wichtiger. QDYES™ bieten eine effiziente Alternative, die in Kombination mit geeigneten Farbfiltern 100 % im DCI-P3- und 80 % im Rec2020-Farbraum erreichen.

Eines der herausragenden Merkmale von QDYES™ ist der hohe Wirkungsgrad und die engen Emissionsspektren, die zu erheblichen Helligkeits- und Energieeinsparungen führen. Mit einem Upgrade, das eine um mehr als 10 % verbesserte Lichtausbeute bietet, behalten QDYES™ auch eine hervorragende Farbstabilität und eine schnelle optische Reaktion bei, die sie ideal für dynamische Anwendungen wie Spiele und Videowiedergabe macht.

Die BASF-eigene Sunvue-Farbkonversions­technologie® verbessert die Leistung von QDYES™ indem sie langwelliges blaues LED-Licht in hochwertiges weißes Licht umwandeln, und gleichzeitig einen großen Farbraum beibehalten. Dieser innovative Ansatz spiegelt das Engagement der BASF für Nachhaltigkeit wider, da QDYES™ vollständig RoHS-konform und frei von gefährlichen Stoffen sind.

"Mit der Weiterentwicklung von QDYES™ zeigen wir, dass organische Materialien eine Display-Leistung auf QD-Niveau erreichen können und setzen damit einen neuen Maßstab auf dem Display-Markt", sagte Jens Liebermann, Senior Vice President, Electronic Materials bei BASF. "Diese Lösung verkörpert unsere Strategie der nachhaltigen Innovation und bietet Displayherstellern eine leistungsstarke und umweltfreundliche Alternative."

QDYES™ können in verschiedenen Komponenten angewendet werden, darunter Farbkonversionsfolien, Diffusorplatten und coextrudierte Platten. Durch die Vereinfachung von Produktionsprozessen und die Minimierung der Komplexität der Lieferkette positioniert sich BASF als bevorzugter Partner für Displayhersteller, die auf der Suche nach modernen, nachhaltigen Designs sind.
 

Der Unternehmensbereich Dispersions & Resins der BASF

Der Unternehmensbereich Dispersions & Resins der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Polymerdispersionen, Harze, Additive und elektronische Materialien. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für eine Reihe von Branchen zum Einsatz, unter anderem bei Lacken, Bauchemikalien, Klebstoffen, Druck- und Verpackungserzeugnissen, Elektronik und Papier. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Resins seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Resins erhalten Sie unter www.dispersions-resins.basf.com.
 

Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.


P-25-172

Vivian Zee
Innovation in Light Conversion Solutions: BASF’s QDYES™ Drive Future Display Technologies.
Photo: BASF
Innovation bei Lichtkonversionslösungen: QDYES™ von BASF treiben zukünftige Display-Technologien voran.
Foto: BASF
PreviewJPG (1,14 MB)
4. September 2025