Fachpresse | 15. September 2025

Medien

Alle Anlagen des Unternehmensbereichs Performance Materials der BASF in Europa sind ab sofort REDcert²-zertifiziert

  • Alle zehn Produktionsstandorte der BASF Performance Materials in Europa nach REDcert² zertifiziert
  • Portfolio an Hochleistungskunststoffen entwickelt sich kontinuierlich in Richtung Nachhaltigkeit weiter
  • Gültig für Technische Kunststoffe, Polyurethane, Thermoplastische Polyurethane und Spezialpolymere
     

Ludwigshafen, 15. September 2025. Nach der Umstellung aller europäischen Standorte auf erneuerbaren Strom im Januar 2025 feiert BASF Performance Materials nun die Zertifizierung ihrer Produktionsstandorte nach REDcert2, einem Zertifizierungssystem für den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe in der chemischen Industrie. Mit der kürzlichen Erweiterung um den Polyurethan-Produktionsstandort in Malacky, Slowakei, kann die Division ihren Kunden nun zertifizierte Massenbilanzlösungen aus ihren zehn Werken anbieten.

"Bei BASF reden wir nicht nur über Ideen; Wir liefern auch greifbare Ergebnisse. Diese Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein auf #OurPlasticsJourney und zeigt unser Engagement für Nachhaltigkeit und Zirkularität bei Kunststoffen. Damit sind wir bereit, die Bedürfnisse unserer Kunden nach nachhaltigen Lösungen heute und morgen zu erfüllen", kommentiert Alexander Weiser, Leiter von BASF Performance Materials Europe.

Das Portfolio von BASF Performance Materials wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den CO2-Fußabdruck der Produkte zu verringern. Dieses Portfolio umfasst Technische Kunststoffe, Polyurethane, Thermoplastische Polyurethane und Spezialpolymere. Zertifizierte Materialien all dieser Produktgruppen in Europa können ab jetzt Kunden angeboten werden. Der alternative Rohstoff wird an einem zertifizierten Standort in die frühe Produktionsstufe eingespeist und über einen Massenbilanzansatz diesen Produkten zugeführt.

REDcert² ermöglicht die Zertifizierung nachhaltiger Materialströme in der chemischen Industrie. BASF wendet dieses System an, um die Reduzierung des Einsatzes fossiler Rohstoffe zu zertifizieren – entweder durch den Biomassenbilanz-Ansatz, der nachwachsende Rohstoffe berücksichtigt, oder über ChemCycling®, bei dem recycelte Rohstoffe verwendet werden.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2023 weltweit einen Umsatz von 68,9 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

Über den Bereich Performance Materials der BASF 

Der Bereich Performance Materials der BASF treibt die dringend notwendige Nachhaltigkeitstransformation von Kunststoffen maßgeblich voran. Gemeinsam mit Kunden auf der ganzen Welt entwickeln wir Innovationen für Branchen wie Transportwesen und Konsumgüter, für industrielle Anwendungen und die Bauwirtschaft. Unsere Forschung und Entwicklung konzentriert sich auf alle Phasen des Kunststofflebenszyklus: Von der Herstellung (MAKE) über die Verwendung (USE) bis zur Wiederverwendung (RECYLCE). In der MAKE-Phase verbessern wir die Herstellung von Kunststoffen - vom Produktdesign über die Auswahl der Rohstoffe bis hin zum Herstellungsprozess selbst. Die USE-Phase optimiert die Stärken von Kunststoffen: ihr geringes Gewicht, ihre Robustheit und ihre Wärmebeständigkeit. Am Ende des Produktlebenszyklus, in der RECYCLE-Phase, arbeiten wir daran, Kreisläufe zu schließen. 2023 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 7,2 Milliarden €. Begleiten Sie uns auf #OurPlasticsJourney unter: www.performance-materials.basf.com

  

P-25-175

Sebastien Cherpion
Manager Global communications (PM/K)
Mit der kürzlichen Erweiterung um den Polyurethan-Produktionsstandort in Malacky, Slowakei, kann die Division ihren Kunden nun zertifizierte Massenbilanzlösungen aus ihren zehn Werken anbieten
BASF Performance Materials Malacky Produktionsstandort
 
Mit der kürzlichen Erweiterung um den Polyurethan-Produktionsstandort in Malacky, Slowakei, kann die Division ihren Kunden nun zertifizierte Massenbilanzlösungen aus ihren zehn Werken anbieten.
Foto: BASF SE
PreviewJPG (526,30 KB)
Letzte Aktualisierung15. September 2025