Fachpresse | 11. September 2025

Medien

Stargate Hydrogen setzt Ultrason® von BASF für leichte und langlebige Rahmen in seinen Wasserstoff-Elektrolyseuren ein

  • AWE-Stapel von Stargate Hydrogen ermöglichen skalierbare, zuverlässige und kosteneffiziente Produktion von grünem Wasserstoff
  • BASF-Polysulfon Ultrason® S vereint hervorragende chemische Beständigkeit und stabile Mechanik auch unter rauen Bedingungen mit optimaler Verarbeitung
  • Ultrason® ist besonders geeignet, wenn Metall und PPS die Anforderungen von AWE-, PEM- und AEM-Elektrolyseuren nicht erfüllen
  • BASF auf der K 2025: Halle 5, Stand C21/D21, Düsseldorf

Der Elektrolyseurhersteller Stargate Hydrogen, Estland, verwendet jetzt Ultrason® von BASF für die Herstellung von Rahmen, die in den Stapeln (engl.: stacks) von alkalischen Wasserelektrolyseuren (AWE) eingesetzt werden. Das Polysulfon (PSU) Ultrason® S kann Metall wie Nickel ersetzen, weil es auch unter rauen alkalischen Bedingungen eine hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit zeigt. Das ermöglicht deutlich leichtere Stacks. Aufgrund seiner hervorragenden Druckfestigkeit hält der BASF-Hochleistungsthermoplast außerdem hohen Belastungen stand. Da Ultrason® im Spritzguß verarbeitet wird, bietet es eine größere Designflexibilität und eine einfachere Funktionsintegration als Metall. So hat die Zusammenarbeit zwischen Stargate Hydrogen und BASF zu einem außergewöhnlichen Ergebnis geführt: Die Stapel der Stellar-Serie sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, unterstützen eine zuverlässige Wasserstoffproduktion und verringern Ausfallzeiten und Wartungskosten. Diese Langlebigkeit erhöht die Wirtschaftlichkeit der Produktion von grünem Wasserstoff und macht ihn zu einer kostengünstigen Lösung.

Alkalische Elektrolyse ist die robusteste Form der Elektrolyse und hat sich für die Herstellung von Wasserstoff aus Wasser bewährt. "Stargate Hydrogen stellt Elektrolyseur-Stapel her, die Wasserstoffproduzenten eine sehr flexible und einfach skalierbare Technik bieten", sagt Marko Virkebau, Vorstandsvorsitzender von Stargate Hydrogen. "Wir liefern nicht nur ein Stück Hardware, sondern eine Partnerschaft vom ersten Tag an, bis Wasserstoff zuverlässig produziert wird. Wir bauen auf den besten Elementen der AWE-Technik auf und ergänzen sie mit bahnbrechenden Materialien. Deshalb haben wir uns für Ultrason® von BASF entschieden, aus dem wir die Rahmen in unserer Stellar-Elektrolyseur-Serie herstellen: Es kombiniert geringes Gewicht mit herausragender Leistung und hilft uns so, den Wirkungsgrad zu verbessern und die Kosten von alkalischen Elektrolyseuren zu senken." Das Ergebnis: Eine neue Klasse von Elektrolyseuren mit hoher Stromdichte, die einen innovativen Lösungsansatz zur Dekarbonisierung von Industrien wie Schwertransport, Stahlproduktion und Chemie darstellen.

Maßgeschneidertes Ultrason®-Portfolio für den Ausbau der Wasserstoffproduktion

Das zum Patent angemeldete Design der Stellar-Stapel von Stargate Hydrogen umfasst Rahmen mit einem Durchmesser von 85 cm. Dank des BASF-Spezialkunststoffs Ultrason® sind die Rahmen groß, robust und langlebig, besonders bei höheren Betriebstemperaturen und längeren Einsatzzeiten. Er hält den extremen Kräften in AWE-Systemen stand und zeigt eine hervorragende hydrolytische Stabilität. Aufgrund seiner stabilen mechanischen Eigenschaften eignet sich Ultrason® für aktuelle (90 °C) und zukünftige (>100 °C) Elektrolyseure.

"Mit Ultrason® können unsere Kunden die Produktion von grünem Wasserstoff ausbauen und so die Transformation zu sauberer Energie vorantreiben", sagt Jochen Schmid vom globalen Business Development für Ultrason® bei BASF. "Seine hervorragende Leistung unter den rauen Bedingungen der Wasserelektrolyse macht es zum idealen Material für verschiedene Elektrolysesysteme und -anwendungen. Wir sind stolz darauf, Stargate Hydrogen bei seiner Scale-up-Strategie zu unterstützen – von der Auswahl der geeigneten Ultrason®-Type über das Bauteil- und Werkzeugdesign bis hin zur Rahmenproduktion." BASF bietet ein maßgeschneidertes Ultrason®-Portfolio an, um die spezifischen Anforderungen von verschiedenen Techniken wie AWE, Protonenaustauschmembran- (PEM) und Anionenaustauschmembran-Elektrolyse (AEM) zu erfüllen. Das Portfolio für Elektrolyseur-Bauteile wie Rahmen, Dichtungen und Separatormembranen umfasst verschiedene Polyarylethersulfone (PSU, PESU, PPSU) und wird ergänzt durch die breite Anwendungsexpertise der BASF und die maßgeschneiderte technische Unterstützung vor Ort.

Ultrason® ist der Markenname der BASF für ihr Sortiment an Polyethersulfon (Ultrason® E), Polysulfon (Ultrason® S) und Polyphenylsulfon (Ultrason® P). Aus dem Hochleistungsthermoplast werden Wasserfiltrationsmembranen, stilvolle, langlebige und sichere Haushalts- und Cateringanwendungen sowie Leichtbauteile für die Automobil- und Luftfahrtindustrie hergestellt. Aufgrund ihres außergewöhnlichen Eigenschaftsprofils können die Ultrason®-Marken Duroplaste, Metalle und Keramik in vielen Anwendungen ersetzen.

Weitere Informationen: www.ultrason.basf.com/hydrogen
 

Über BASF auf der K 2025: Willkommen zu #OurPlasticsJourney!

#OurPlasticsJourney wird auch 2025 auf der K fortgesetzt! Besuchen Sie BASF an Stand C21/D21 in Halle 5 und erfahren Sie, wie Sie die grüne Transformation starten können. Bei BASF betrachten wir den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen mit Make, Use und Recycle. Entdecken Sie Nachhaltigkeit und Innovationen bei Hochleistungskunststoffen auf der K 2025. Die K ist die #1 Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk und findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf statt. Besuchen Sie www.plastics.basf.com/K2025.
 

Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.



P-25-180

Dr. 
Ulla Biernat
Dank des BASF-Spezialkunststoffs Ultrason® sind die Rahmen in den AWE-Stacks von Stargate Hydrogen groß, robust und langlebig.
Foto: Stargate Hydrogen/BASF 2025

Ultrason® für leichte und langlebige Rahmen in Wasserstoff-Elektrolyseuren

Dank des BASF-Spezialkunststoffs Ultrason® sind die Rahmen in den AWE-Stacks von Stargate Hydrogen groß, robust und langlebig.
Foto: Stargate Hydrogen/BASF 2025
PreviewJPG (467,40 KB)
Letzte Aktualisierung11. September 2025