Fachpresse | 9. Oktober 2025

Medien

Chemetall bringt weltweit erste chrom- und fluoridfreie Passivierungslösung Gardolene® D für Kupferfolien auf den Mark

  • Innovative Technologie zur Förderung der grünen Transformation:
    Die neue Lösung verbessert die Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen
  • Überlegener Korrosionsschutz und optimierte Batterieleistung:
    Gardolene D setzt neue Maßstäbe in der Oberflächenbehandlung von Kupferfolien

Die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik von BASF Coatings, die unter der Marke Chemetall agiert, führt mit Gardolene D die erste chrom- und fluoridfreie Passivierungstechnologie für Kupferfolien ein. Diese wegweisende Lösung ist einzigartig auf dem Markt und bietet hervorragenden Korrosionsschutz sowie verbesserte Leistungsfähigkeit von Kupferfolien, die in Batteriepacks für Elektrofahrzeuge sowie in Energieerzeugungs- und Speichersystemen zum Einsatz kommen. Mit Gardolene D setzt Chemetall neue Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit und Performance. Gleichzeitig gewährleistet es langfristige regulatorische Konformität bei der Behandlung von Kupferfolien für die Batterieproduktion.

In den vergangenen Jahren ist die weltweite Nachfrage nach Hochleistungsbatterien für Elektrofahrzeuge (NEV), Unterhaltungselektronik (3C) und Energiespeichersysteme (ESS) stetig gestiegen – ein Trend, von dem zu erwarten ist, dass er sich fortsetzt. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für die globale grüne Transformation ist die Leistungsfähigkeit von Batterien in der Elektromobilität und in Energiespeichersystemen. Die neue Passivierungslösung Gardolene D von Chemetall für Kupferfolien trägt maßgeblich zur Verbesserung der Batterieleistung bei, ist nachhaltiger und erfüllt vollständig die Anforderungen der neuen EU-Batterieverordnung (EU 2023/1542). Diese schreibt unter anderem Erklärungen zum CO-Fußabdruck, digitale Batteriepässe sowie strenge Grenzwerte für gefährliche Stoffe vor. Ab dem Jahr 2027 dürfen nur noch Batterien, die diesen Standards entsprechen, auf dem europäischen Markt vertrieben werden. Somit wird die Notwendigkeit nachhaltigerer Herstellungsverfahren und chromfreier Vorbehandlungstechnologien weiter verstärkt.

Gardolene D trägt direkt zur Leistungssteigerung von Batterien im Endprodukt bei. Ein zentrales Merkmal der neuen Passivierungslösung für Kupferfolien ist die gezielte Verbesserung der Oberflächenenergie. Diese ermöglicht eine optimierte Haftung der anodenaktiven Materialien und reduziert den elektrischen Widerstand, was wiederum die Effizienz der Batterie deutlich erhöht. Umfangreiche Analysen und Tests zeigen, dass Batterien, die mit Gardolene D behandelte Kupferfolien enthalten, von einer verlängerten Lebensdauer und einer verbesserten Kapazitätserhaltung profitieren. Nach 1,000 Ladezyklen bei 25 Grad Celsius konnte die Lebensdauer um bis zu 6 Prozent gesteigert und somit ein signifikanter Leistungszuwachs im Vergleich zu Batterien, deren Kupferfolien mit herkömmlichen Chrom(VI)-basierten Passivierungsmethoden vorbehandelt wurden, erzielt werden.

Aus Sicht der Nachhaltigkeit sind Chemetalls neue Produkte Gardolene® D 6701 und Gardolene® D 6702 ein bedeutender Fortschritt. Sie sind die weltweit ersten Passivierungslösungen für Kupferfolien, die vollständig ohne Chrom und Fluorid auskommen. Dadurch verbessern sie die Umweltverträglichkeit der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette in einer Weise, die mit bisherigen Technologien nicht erreicht wurde. Die neuen Lösungen sind mit vorhandener Anlagentechnik kompatibel und eignen sich sowohl für elektrolytisch abgeschiedene als auch für gewalzte und geglühte Kupferfolien, wie sie in der Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge sowie in einer Vielzahl von Anwendungen zur Energieerzeugung und -speicherung eingesetzt werden. Die Technologie bietet eine hohe Wärme- und Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu bestehenden Lösungen.

„Die grüne Transformation geht mit stetig steigenden Zahlen bei Elektrofahrzeugen einher. Gleichzeitig wächst der Markt für neue Konzepte in der Energieerzeugung und -speicherung. Dafür braucht es innovative Lösungen in der Oberflächenbehandlung. Bei Chemetall setzen wir alles daran, die Herausforderungen unserer Kunden zu lösen und sie mit unserer Expertise zu unterstützen. Die neue Passivierungslösung Gardolene D für Kupferfolien steht für einen neuen Ansatz in der Kupferfolienbehandlung mit verbesserter Batterieleistung, höherer Nachhaltigkeit und zukunftssicheren Prozessen. Sie ist ein weiteres Beispiel dafür, was unser Anspruch ‚expect more‘ für uns bedeutet: innovative Lösungen für die metallverarbeitende Industrie zu entwickeln, die echten Mehrwert bieten,“ sagt Frank Naber, Senior Vice President Global Surface Treatment bei BASF Coatings.

„Die neuen Passivierungslösungen Gardolene D für Kupferfolien sind eine wegweisende Innovation für den Markt. Unsere spezialisierten Forschungs- und Technologie-Teams weltweit haben verfügbare Lösungen und Marktanforderungen intensiv analysiert. Auf Basis unserer umfassenden Expertise in der Oberflächenbehandlung und im engen Austausch mit unseren Kunden konnten wir bestehende Grenzen überwinden und diese global erstmalig realisierte Lösung für die Vorbehandlung von Kupferfolien entwickeln. Sie sorgt für stabile Eigenschaften der Kupferfolie, verbessert die Leitfähigkeit der Elektroden und unterstützt Hersteller dabei, sich an veränderte regulatorische und Nachhaltigkeitsanforderungen anzupassen. Dies bietet klare Vorteile gegenüber herkömmlichen Passivierungsverfahren,“ sagt Arjan Termaten, Head of Global Technology bei Chemetall.

Als erster Anbieter von Oberflächenbehandlungslösungen, der eine chrom- und fluoridfreie Passivierungstechnologie für Kupferfolien bereitstellt, unterstreicht Chemetall sein Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und den Erfolg seiner Kunden. Die Gardolene-D-Lösungen für die Behandlung von Kupferfolien sind ab sofort weltweit verfügbar. Sie ermöglichen Batterieherstellern, ihre Prozesse und Endprodukte mit dieser Technologie der nächsten Generation zu verbessern, ohne zusätzliche Investitionen in bestehende Produktionsanlagen vorzunehmen.
 

Über BASF Coatings

BASF Coatings verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke, sowie angewandter Oberflächentechnik von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2024 erzielten wir mit unseren Geschäftsbereichen weltweit einen Umsatz von rund 3,8 Milliarden €.

BASF Coatings – Driven by passion and science, we always go beyond the surface.
Besuchen Sie uns für weitere Informationen unter www.basf-coatings.com und folgen Sie uns auf LinkedIn.

 

Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

Carolin Ameskamp
Chemetall bringt weltweit erste chrom- und fluoridfreie Passivierungslösung Gardolene® D für Kupferfolien auf den Markt

(Foto: BASF)
Chemetall bringt weltweit erste chrom- und fluoridfreie Passivierungslösung Gardolene® D für Kupferfolien auf den Markt
Foto: BASF
PreviewJPG (828,01 KB)
Oberflächenbehandlung Überlegener Korrosionsschutz und optimierte Batterieleistung: Gardolene D setzt neue Maßstäbe in der von Kupferfolien
(Foto: BASF)
Oberflächenbehandlung Überlegener Korrosionsschutz und optimierte Batterieleistung: Gardolene D setzt neue Maßstäbe in der von Kupferfolien
Foto: BASF
PreviewJPG (550,65 KB)
Letzte Aktualisierung9. Oktober 2025