Medien
BASF strebt Frankfurter Börse als Handelsplatz für Agricultural Solutions an und stellt neues Management Board vor
- Agricultural Solutions soll als Societas Europaea (SE) an der Frankfurter Börse gelistet werden
- Neues Agricultural Solutions Management Board unter der Leitung von Livio Tedeschi
- Entscheidungen sind wichtige Schritte auf dem Weg zur Börsenreife bis 2027
BASF strebt die Frankfurter Börse als Handelsplatz für ihr Agricultural Solutions-Geschäft an. Der geplante Börsengang von Agricultural Solutions als Societas Europaea (SE) ist ein wichtiger Meilenstein in der „Winning Ways“-Strategie von BASF. Damit entsteht ein unabhängiges, dediziertes Agrarunternehmen mit globaler Reichweite, robusten Wachstumsaussichten und starker Cashflow-Generierung. Als Mehrheitsaktionär wird BASF weiter am Wachstum und Erfolg des Unternehmens teilhaben und dafür eine marktübliche Corporate-Governance-Struktur etablieren.
Dr. Markus Kamieth, Vorstandsvorsitzender der BASF SE, sagte: „Das geplante Listing unseres Agricultural Solutions-Geschäfts wird der nächste entscheidende Schritt sein, um zusätzlichen Wert für unsere Aktionäre zu erschließen. Das heute vorgestellte Management Board vereint umfassende Branchenexpertise mit der erforderlichen Kapitalmarkterfahrung. Wir freuen uns, dass sie die Transformation von Agricultural Solutions zu einem unabhängig geführten Pure-Play-Agrarunternehmen vorantreiben werden, das mit beschleunigten Innovationen und gestärkter Kundenorientierung zu einer nachhaltigen Zukunft der Landwirtschaft beitragen wird.“
Ab dem 1. Mai 2026 wird ein neues Management Board den Übergang von Agricultural Solutions zu einem unabhängigen, börsennotierten Unternehmen verantworten. Es wird aus vier Mitgliedern bestehen:
- Dr. Livio Tedeschi (54), President von BASF Agricultural Solutions, wird als Leiter des Management Boards die Gesamtverantwortung übernehmen. Ab dem 1. Mai 2026 wird er zusätzlich als Mitglied des Vorstands der BASF SE die Verantwortung für das Segment Agricultural Solutions übernehmen, wie zuvor bereits angekündigt.
- Sascha Bibert (50) wird BASF Agricultural Solutions von Vallourec SA kommend verstärken und als Mitglied des Management Boards für den Bereich Finanzen verantwortlich sein.
- Maximilian Becker (39), Senior Vice President Vegetable Seeds, BASF Agricultural Solutions, wird als Mitglied des Management Boards für das Geschäft verantwortlich sein.
- Dr. Melanie Bausen-Wiens (50), Senior Vice President Regulatory, Stewardship & Public Affairs, BASF Agricultural Solutions, wird als Mitglied des Management Boards für den Bereich Technologie verantwortlich sein.
„Seit mehr als einem Jahrhundert unterstützt Agricultural Solutions Landwirte und Züchter mit Innovationen, um das volle Potenzial ihrer Kulturen auszuschöpfen. Als voll integriertes Unternehmen mit bewährten Stärken in den Bereichen Pflanzenschutz, Saatgut und speziell gezüchtete Pflanzeneigenschaften, digitale Landwirtschaft und Nachhaltigkeit, sind wir einzigartig positioniert, um sich verändernde Kundenbedürfnisse zu addressieren und die Landwirtschaft weiter voranzubringen, indem wir nachhaltige, widerstandsfähige Nahrungsmittelsysteme für kommende Generationen aufbauen“, sagte Tedeschi, designiertes Mitglied des Vorstands der BASF SE und Leiter des Management Boards von Agricultural Solutions. „Gemeinsam mit dem neuen Management Board und unseren Teams weltweit werden wir unsere Strategie und Vision in die Realität umsetzen und damit ein neues Kapitel für unser Unternehmen aufschlagen – als börsennotiertes Unternehmen.“
Agricultural Solutions wird aktuell in eigene rechtliche Einheiten ausgegliedert und führt ein branchenspezifisches ERP-System ein. Dieser Übergang wurde in Nordamerika bereits erfolgreich umgesetzt; in den weiteren Regionen wird er bis Anfang 2027 abgeschlossen sein.
Das Team von Agricultural Solutions wird weiterhin marktorientierte Innovationen für Landwirte in den wichtigsten Kulturen weltweit liefern und die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung beibehalten. Die Geschäftsstrategie konzentriert sich zudem darauf, sich zu einem der drei führenden Unternehmen im Bereich Saatgut und Pflanzeneigenschaften zu entwickeln, digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle zu skalieren und eine führende Position im Pflanzenschutz zu sichern. Hierfür werden Portfolioelemente zukünftig stärker kombiniert, um die Bedürfnisse der Landwirte ganzheitlich zu adressieren.
Über BASF Agricultural Solutions
Alles, was wir tun, tun wir aus Liebe zur Landwirtschaft. Weltweit gesunde und bezahlbare Nahrungsmittel für eine schnell wachsende Bevölkerung bereitzustellen ist die grundlegende Rolle der Landwirtschaft. Zugleich sind Landwirte gefordert, die Auswirkungen auf die Umwelt weiter zu verringern. Wir unterstützen sie gemeinsam mit Partnern und Experten auf diesem Weg. Dabei beziehen wir Nachhaltigkeitskriterien in all unsere Geschäftsentscheidungen ein. Mit 919 Millionen € im Jahr 2024 investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline, die innovatives Denken mit praktischem Handeln auf dem Feld verbindet. Unsere Lösungen sind speziell für verschiedene Anbausysteme entwickelt. Sie verbinden Saatgut und speziell gezüchtete Pflanzeneigenschaften, Pflanzenschutzprodukte, digitale Tools und Nachhaltigkeitsansätze, um Landwirten, Züchtern und anderen Interessengruppen entlang der Wertschöpfungskette bestmögliche Ergebnisse zu bieten. Mit Teams im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion tun wir alles, was in unserer Macht steht, um eine nachhaltige Zukunft für die Landwirtschaft zu schaffen. Im Jahr 2024 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von 9,8 Milliarden € erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.
Über BASF
BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Diese sind vielmehr von einer Vielzahl von Faktoren abhängig; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. BASF übernimmt keine über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Verpflichtung, die in dieser Mitteilung getroffenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
P-25-220










