Fachpresse | 4. November 2025

Medien

Eine Klasse für sich: BASF etabliert mit Cavipor® Tonschaum eine innovative Materialklasse im Dämmstoffmarkt

  • Mineralischer Dämmstoff Cavipor® nun auch für Dächer und Geschoss­decken zugelassen
  • Produktvorstellung auf dem Klimafestival für die Bauwende am 19. und 20. November in Berlin

Ludwigshafen, 4. November 2025 – BASF etabliert mit Cavipor® eine innovative Materialklasse auf dem Dämmstoffmarkt: Tonschaum. Das mineralbasierte Dämmsystem wurde speziell für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit zweischaligem Mauerwerk entwickelt. Seit kurzem ist Cavipor zudem für die Dämmung von Geschossdecken und Dächern als Zwischensparrenfüllung zugelassen. Damit bietet Cavipor eine Lösung für die Wärmedämmung der kompletten Gebäudehülle.

„Mit der Etablierung von Tonschaum im Dämmstoffmarkt setzen wir neue Maßstäbe für energieeffiziente Sanierungslösungen. Cavipor ist ein einzigartiges Material, das der Gebäudedämmungsbranche erhebliche und nachhaltige Vorteile bietet. Es unterstreicht das starke Bekenntnis der BASF, die grüne Transformation der diversen Kundenbranchen, die wir bedienen, zu unterstützen“, sagt Dr. Ramkumar Dhruva, Leiter des Unternehmensbereichs Monomers bei BASF.

BASF arbeitet mit einem Netzwerk von Vertriebspartnern in Europa zusammen, die die fachgerechte Anwendung des Tonschaums durch geschulte Verarbeiter sicherstellen.

„Durch die enge Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern in Deutschland, den Niederlanden, Irland und UK wurden bereits rund 2000 Häuser mit Cavipor gedämmt – und die innovative Dämmalternative wächst in ganz Europa weiter. Cavipor kann die Energieeffizienz eines Gebäudes erheblich verbessern, zur Einsparung von CO2 beitragen und ein angenehmes Wohnklima fördern“, so Dr. Frank Reuter, Business Manager für Cavipor bei BASF. 

Cavipor lässt sich problemlos transportieren und sauber verarbeiten – ganz ohne Staub oder Fasern. Der Dämmschaum besteht aus drei wasserbasierten Komponenten, die am Einsatzort mit Luft auf das zehnfache Volumen aufgeschäumt und über kleine Bohrlöcher in die Hohlschicht eingebracht werden. Die Fließfähigkeit des Schaums ermöglicht eine gleichmäßige Füllung der Hohlräume. Durch seine einzigartige Beschaffenheit ist Tonschaum nicht brennbar, wasserabweisend und gleichzeitig dampfdurchlässig – so hält das Gebäude Umwelteinflüssen stand und bleibt atmungsaktiv. Mit seiner Dämmwirkung gehört Cavipor zur förderfähigen Wärmeleitgruppe 035 und erfüllt höchste Emissionsstandards, ausgezeichnet mit dem EMICODE® EC1PLUS Siegel. Bei Um- oder Rückbauarbeiten am Gebäude kann Cavipor gemäß den lokalen Vorgaben ohne aufwändige Trennung vom restlichen Bauschutt als Unterbaumaterial recycelt oder entsorgt werden.

BASF wird Cavipor und die innovative Materialklasse Tonschaum am 19. und 20. November 2025 auf dem Klimafestival für die Bauwende in Berlin vorstellen.
 

Weitere Informationen zu Cavipor finden Sie unter www.cavipor.de

Allgemeine Informationen zur Materialklasse Tonschaum finden Sie unter www.clay-foam.de
 

Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-25-224

Kim Lindner
Der Tonschaum Cavipor® besteht aus drei wasserbasierten Komponenten, die mit Luft aufgeschäumt einen leistungsstarken Dämmstoff ergeben. 
Foto: BASF

Cavipor

Der Tonschaum Cavipor® besteht aus drei wasser­basier­ten Komponenten, die mit Luft aufge­schäumt einen leistungs­starken Dämm­stoff ergeben.
Foto: BASF
PreviewJPG (180,94 KB)
Tonschaum wird über kleine Bohrlöcher in die Hohlschicht eingebracht.
Foto: BASF

Cavipor

Tonschaum wird über kleine Bohrlöcher in die Hohlschicht eingebracht.
Foto: BASF
PreviewJPG (655,75 KB)
Letzte Aktualisierung4. November 2025