Fachpresse | 21. November 2025

Medien

BASF bringt xarvio® FIELD MANAGER For Grapes auf den Markt

  • Unterstützt Weintraubenanbau in Frankreich, Spanien und der Türkei 
  • Optimiert Einsatz von Ressourcen und Produktion durch Daten und digitale Technologie 
  • Fördert effizientere, profitablere und nachhaltigere Weinbauweise

Köln, Deutschland – BASF Digital Farming führt xarvio FIELD MANAGER For Grapes in Frankreich, Spanien und der Türkei ein. Das Tool bietet Landwirten im Weinbau Zugang zu bewährten Modellen für Pflanzen, Schädlings- und Krankheitskontrolle sowie Dünge- und Bewässerungsempfehlungen, die die Pflanzengesundheit messbar verbessern, gleichzeitig Ressourcen sparen und die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt in der globalen Digitalisierung des Weinbaus dar.

Strategische Erweiterung in den Markt für Weintrauben 

Basierend auf der bewährten xarvio FIELD MANAGER-Plattform untermauert die neue Lösung für Weintrauben die strategische Erweiterung von BASF Digital Farming in den Weinbau. Das Tool wurde speziell für diesen Zweck entwickelt und wird für die Anbausaison 2025/26 in Europa verfügbar sein. Es unterstützt den Anbau von mehr als 100 lokalen Weintraubensorten, darunter Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Chardonnay, indem es zeitnahe, parzellenspezifische und datenbasierte agronomische Empfehlungen liefert. Diese ermöglichen es den Erzeugern, ihre Erträge zu sichern, die Betriebsführung zu verbessern und eine nachhaltigere Landwirtschaft zu betreiben. „Wir freuen uns, Winzern in Europa nun auch xarvio FIELD MANAGER For Grapes den anbieten zu können“, sagt Konstantin Kretschun, Global Head von BASF Digital Farming. „Diese einzigartige, intelligente und kosteneffiziente digitale Lösung befähigt Landwirte, Winzer und die gesamte Weinindustrie, messbare Verbesserungen in Bezug auf Produktivität, Rentabilität und Nachhaltigkeit zu erzielen.“

Unterstützt fundiertere und zeitnahe Bewirtschaftung  der Weinberge

xarvio FIELD MANAGER For Grapes, wurde in Zusammenarbeit mit Weinanbauern entwickelt und basiert auf jahrelangem Feedback und Verbesserungen. Es hat sich in Frankreich, Spanien und der Türkei bewährt und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ein intuitives Plattformdesign, das Informationen in einem übersichtlichen Format bereitstellt, um fundiertere, maßgeschneiderte und effektivere Entscheidungen zum Pflanzenmanagement zu treffen.

Mit intuitiven Dashboards integriert xarvio FIELD MANAGER For Grapes nahtlos das Decision Support System (DSS) von Hort@ sowie dessen spezialisierte Modelle für Pflanzenwachstum, Bewässerung, Ernährung, Schädlinge und Krankheiten in die xarvio-Plattform. Hort@, ein etablierter Anbieter digitaler agronomischer Lösungen im Gartenbau, wurde 2022 von BASF übernommen und ist seither Teil von BASF Digital Farming Solutions.

Fördert nachhaltige Weintraubenproduktion 

xarvio FIELD MANAGER For Grapes beruht auf prozessbasierten agronomischen Modellen und wird durch lokales Fachwissen ergänzt, um Empfehlungen zu erstellen. Die Modelle konzentrieren sich auf den agronomischen Entwicklungsprozess (z. B. den Lebenszyklus eines Krankheitserregers oder Schädlings) und sagen dessen Entwicklung in Abhängigkeit externer Variablen wie Umwelt, Phänologie der Kultur und Bodeneigenschaften voraus. Die Modelle sind angesichts des Klimawandels genauer und robuster als statistische Modelle, deren Empfehlungen auf historischen Daten basieren.

Alle agronomischen Empfehlungen von xarvio FIELD MANAGER For Grapes sind maßgeschneidert und dokumentiert, sodass sichergestellt werden kann, dass Pflanzenschutzmittel gezielter eingesetzt werden. Dies unterstützt Winzer dabei, lokale Vorschriften und Umweltziele zu erfüllen, darunter auch die Reduktion von Treibhausgasemissionen.

xarvio FIELD MANAGER For Grapes ist auf Desktop, Tablet oder Smartphone zugänglich und wird über ein Jahresabonnement angeboten.

  

Über den Unternehmensbereich Agricultural Solutions der BASF

Alles, was wir tun, tun wir aus Liebe zur Landwirtschaft. Weltweit gesunde und bezahlbare Nahrungsmittel für eine schnell wachsende Bevölkerung bereitzustellen ist die grundlegende Rolle der Landwirtschaft. Zugleich sind Landwirte gefordert, die Auswirkungen auf die Umwelt weiter zu verringern. Wir unterstützen sie gemeinsam mit Partnern und Experten auf diesem Weg. Dabei beziehen wir Nachhaltigkeitskriterien in all unsere Geschäftsentscheidungen ein. Mit 919 Millionen € im Jahr 2024 investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline, die innovatives Denken mit praktischem Handeln auf dem Feld verbindet. Unsere Lösungen sind speziell für verschiedene Anbausysteme entwickelt. Sie verbinden Saatgut und speziell gezüchtete Pflanzeneigenschaften, Pflanzenschutzprodukte, digitale Tools und Nachhaltigkeitsansätze, um Landwirten, Züchtern und anderen Interessengruppen entlang der Wertschöpfungskette bestmögliche Ergebnisse zu bieten. Mit Teams im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion tun wir alles, was in unserer Macht steht, um eine nachhaltige Zukunft für die Landwirtschaft zu schaffen. Im Jahr 2024 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von 9,8 Milliarden € erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Über xarvio® Digital Farming Solutions – eine Marke der BASF Digital Farming GmbH

xarvio® Digital Farming Solutions steht an der Spitze der digitalen Transformation der Landwirtschaft und optimiert die Pflanzenproduktion. Die innovativen Produkte xarvio® FIELD MANAGER, xarvio® FIELD MANAGER for Fruits & Veggies, xarvio® FIELD MANAGER for AgBusiness, xarvio® BIOENERGY und xarvio® HEALTHY FIELDS nutzen eine fortschrittliche Plattform für die Modellierung von Pflanzen, um eine unabhängige, zeitnahe und feldspezifische agronomische Beratung zu bieten. Die bewährte Technologie von xarvio liefert Landwirten kontinuierlich messbare Vorteile und hilft ihnen, effizienter, nachhaltiger und profitabler zu produzieren. Mehr als 130.000 Landwirte und Berater weltweit haben sich für den xarvio®  FIELD MANAGER angemeldet und eine Anbaufläche von mehr als 20 Millionen Hektar eingerichtet. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.xarvio.com/de/de/de-lp.html oder einen unserer Social Media Kanäle.

Über Hort@ Srl

Hort@ wurde 2008 als Spin-off der Università Cattolica del Sacro Cuore gegründet, mit dem Ziel, wissenschaftliche Innovationen in konkrete agronomische Lösungen umzusetzen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte agronomische Beratungen für Agrar-Lebensmittel-Lieferketten an und integriert regenerative Landwirtschaft mit Decision Support Systems (DSS), die auf fundierter Forschung basieren und kontinuierlich im Feld validiert werden, um Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Die DSS von Hort@ liefern in Echtzeit kulturspezifische Empfehlungen und gewährleisten eine präzise und zeitnahe Entscheidungsfindung. Mit diesem Ansatz unterstützt das Unternehmen die Bewirtschaftung von über 130.000 Feldern in Italien und weltweit, steigert Ertrag und Qualität und reduziert gleichzeitig die Umweltauswirkungen.

 

P-25-227

Nathan Quigley
Specialist Media Relations xarvio TM, BASF Digital Farming GmbH
xarvio FIELD MANAGER For Grapes liefert Informationen für fundiertere, maßgeschneiderte und effektivere Entscheidungen im Pflanzenmanagement.
Foto: BASF
VorschauJPG (560,83 KB)
xarvio FIELD MANAGER For Grapes unterstützt den Anbau von mehr als 100 lokalen Rebsorten in ganz Europa, einschließlich Cabernet Sauvignon.
Foto: BASF
VorschauJPG (1,39 MB)
Letzte Aktualisierung21. November 2025